• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Bestmögliche Chancen Ref in GK
Antworten

 
Bestmögliche Chancen Ref in GK
RefHess
Unregistered
 
#1
19.03.2019, 13:51
Hallo miteinander, 

ich habe mein erstes Staatsexamen in Bayern mit 8,1 Punkten bestanden. Im staatlichen Teil hatte ich 7,1 Punkte und im Schwerpunkt 10,5 Punkte. Mein Schwerpunkt lag im Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht. Nun beginne ich im Mai mein Ref in Hessen. 

Deshalb will ich mich schon einmal perspektivisch nach Angeboten für eine Anwaltsstation in Frankfurt umschauen. Leider habe ich keinen sonderlich spektakulären Lebenslauf und auch keine einschlägigen Praktika in Richtung Großkanzlei.
Dass ich mich mit den Noten nicht gerade bei Gleiss Lutz oder Hengeler bewerben kann ist mir klar. Aber denkt ihr dass es schon bei Kanzleien wie Hogan Lovells o.ä. klappen könnte? Bei 180 Referandarplätzen die sie anbieten kann ich mir kaum vorstellen, dass sie die alle nur mit VB Kandidaten besetzen können  :dodgy: 
Vom Fachbereich würden mich explizit die Fächer meines Schwerpunkts interessieren, also Gesellschaftsrecht/M&A und Kapitalmarktrecht. Denkt ihr ich habe damit Chancen bei einer Bewerbung?
Vielleicht hat ja auch jemand konkrete Erfahrungsberichte bei einer nicht ganz so tollen Note im staatlichen Teil.

Vielen Dank!
Zitieren
#Forum.Ads
Advertisement
*******
 
 
 
Ich kann Dir empfehlen, zur Vorbereitung auf das Referendariat das Buch "99 Tipps & Hinweise für ein erfolgreiches Rechtsreferendariat" zu lesen. Das Buch gibt es als Print-Ausgabe und E-Book. Infos hierzu findest Du auf folgender Seite:

https://www.juristenkoffer.de/rechtsreferendariat/99-tipps-hinweise.php

Neben Tipps zur Planung des Referendariats beinhaltet das Buch auch viele hilfreiche Hinweise zur optimalen Examensvorbereitung sowie viele konkrete Tipps für das Schreiben der Klausuren.
 
RLPler
Unregistered
 
#2
19.03.2019, 14:55
Hallo,

Bei den GKen sieht es so aus, dass man bei den meisten mit 8,x - zumindest fürs Ref - eingeladen wird. Natürlich gibt es auch Ausnahmen, die weiter auf die 9,x beharren.
Ich selbst bin mit 8,14 damals problemlos bei CMS in FFM reingekommen (staatlich 8,5; Schwerpunkt 7,33). Noerr hat mir damals auch eine Einladung geschickt.
Bekanntlich rechnen die GKen den Schwerpunkt zwar gerne raus, aber ich würde mich auf alle Fälle einfach bewerben. Auch bei Gleiss und Hengeler. Mehr als eine Absage kann ja nicht kommen. Drück dir auf alle Fälle die Daumen!
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#3
19.03.2019, 15:38
Wird schwierig, wie sieht es mit englisch aus ?
Zitieren
RLPler
Unregistered
 
#4
19.03.2019, 15:46
[quote pid='22562' dateline='1553002686']
Wird schwierig, wie sieht es mit englisch aus ?
[/quote]

Wird bei allen GKen vorausgesetzt. Bei den deutschsprachigen GKen (CMS, Noerr, Gleiss…) wird eher mal ein Auge zugedrückt, falls die Aussprache/Wording etc. nicht optimal sein sollte. Bei den Pendants aus den Staaten oder GB sieht das schon anders aus.

Es kommt konkret aber immer aufs Team an. Ich selbst musste nie mit Mandanten in englischer Sprache telefonieren etc. Ich habe aber des Öfteren Schriftsätze auf Englisch verfasst etc.

Wie gesagt: Versuch es einfach. Du hast nichts zu verlieren!
Zitieren
Hessen1
Unregistered
 
#5
20.03.2019, 14:17
Ich weiß nicht so recht, wie du darauf kommst, das ausgerechnet Lovells mit den Noten weniger anspruchsvoll wäre als zB Gleis. Das ist immerhin eine der größten Sozietäten der Welt und in vielen Bereichen hochangesehen oder sogar marktführend.

Unabhängig davon hat man aber gegenwärtig mit 8 Punkten für die Station auf jeden Fall gute Karten. Die einzigen Ausnahmen sind nach meiner Kenntnis Freshfields und Hengeler (wobei es da inoffiziell sicher auch Ausnahmen geben wird).
Zitieren
Lialia
Unregistered
 
#6
21.03.2019, 06:34
(20.03.2019, 14:17)Hessen1 schrieb:  Ich weiß nicht so recht, wie du darauf kommst, das ausgerechnet Lovells mit den Noten weniger anspruchsvoll wäre als zB Gleis. Das ist immerhin eine der größten Sozietäten der Welt und in vielen Bereichen hochangesehen oder sogar marktführend.

Unabhängig davon hat man aber gegenwärtig mit 8 Punkten für die Station auf jeden Fall gute Karten. Die einzigen Ausnahmen sind nach meiner Kenntnis Freshfields und Hengeler (wobei es da inoffiziell sicher auch Ausnahmen geben wird).

Ich kenne eine Person , die bei Hengeler als RA arbeitet und weniger als 9 Punkte im 2. Examen hat,also kann ich mir nicht vorstellen,  dassdie da bei Referendaren so extrem streng sind. Aber ich weiß es natürlich nicht.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.03.2019, 11:56 von admin.)
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus