• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Rund ums 2. Examen
  5. Examen 2022/2 Bayern Steuerrecht Auflage
1 2 »
Antworten

 
Examen 2022/2 Bayern Steuerrecht Auflage
GAst57296
Unregistered
 
#1
29.09.2022, 11:16
Hallo, welche Auflage der Beck‘schen Steuertexte brauche ich für das Examen in Bayern im November 2022? Wird in der klausur der veranlagubgszeitraum 2021 oder 2022 maßgeblich sein? Weil hinsichtlich der Beträge hat sich ja zum 1.1.22 einiges geändert :) danke!
Zitieren
Gast1899
Junior Member
**
Beiträge: 23
Themen: 0
Registriert seit: Jun 2022
#2
29.09.2022, 13:41
Für den letzten Termin und auch im Bearbeitervermerk der letzten Klausur war die aktuellste Auflage vorausgesetzt.
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#3
29.09.2022, 21:58
Ich bin mir ziemlich sicher, dass die 2021er Texte benötigt werden, da der VZ 2022 nicht einmal im Herbsttermin abgelaufen sein wird und Klausuren spielen nie in der Zukunft 

Bist du sicher, dass im Juni-Termin die 2022er Auflage benötigt wurde?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#4
29.09.2022, 22:23
Soweit ich mich erinnere, ist es grds. so, dass der VZ vor dem Examenstermin drankommt (also 2021), aber dieser mit der aktuellsten Auflage (also 2. Auflage 2022) bearbeiten werden soll.
Zitieren
Gast85782
Unregistered
 
#5
30.09.2022, 00:05
(29.09.2022, 22:23)Gast schrieb:  Soweit ich mich erinnere, ist es grds. so, dass der VZ vor dem Examenstermin drankommt (also 2021), aber dieser mit der aktuellsten Auflage (also 2. Auflage 2022) bearbeiten werden soll.

Sehr wilde Idee, aber dann lege ich mir die aktuellste zu. Danke für die antworten :)
Zitieren
Gast1899
Junior Member
**
Beiträge: 23
Themen: 0
Registriert seit: Jun 2022
#6
30.09.2022, 09:16
Ich habe im Juni geschrieben und dort war es so, dass die aktuellste Auflage (wie immer und in jeder anderen Klausur auch) geprüft werden sollte. In den Übungsklausuren war es auch so. Was du aus der Info machst, ist dir überlassen...
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#7
30.09.2022, 13:49
(30.09.2022, 00:05)Gast85782 schrieb:  
(29.09.2022, 22:23)Gast schrieb:  Soweit ich mich erinnere, ist es grds. so, dass der VZ vor dem Examenstermin drankommt (also 2021), aber dieser mit der aktuellsten Auflage (also 2. Auflage 2022) bearbeiten werden soll.

Sehr wilde Idee, aber dann lege ich mir die aktuellste zu. Danke für die antworten :)



Habe mir gerade nochmal meine Examensklausur von vor Kurzem durchgesehen. Laut Bearbeitervermerk sollte die Rechtslage aus der aktuellsten Auflage ergibt (bei mir 2021, 2. Aufl.). Inhaltlich ging es um Fragen aus dem VZ 2020. Also wie beschrieben.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#8
30.09.2022, 13:50
(30.09.2022, 13:49)Gast schrieb:  
(30.09.2022, 00:05)Gast85782 schrieb:  
(29.09.2022, 22:23)Gast schrieb:  Soweit ich mich erinnere, ist es grds. so, dass der VZ vor dem Examenstermin drankommt (also 2021), aber dieser mit der aktuellsten Auflage (also 2. Auflage 2022) bearbeiten werden soll.

Sehr wilde Idee, aber dann lege ich mir die aktuellste zu. Danke für die antworten :)



Habe mir gerade nochmal meine Examensklausur von vor Kurzem durchgesehen. Laut Bearbeitervermerk sollte die Rechtslage aus der aktuellsten Auflage ergibt (bei mir 2021, 2. Aufl.). Inhaltlich ging es um Fragen aus dem VZ 2020. Also wie beschrieben.


Sorry, sollte heißen "die Rechtslage, die sich aus der aktuellsten Auflage ergibt".
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#9
30.09.2022, 13:51
(30.09.2022, 13:50)Gast schrieb:  
(30.09.2022, 13:49)Gast schrieb:  
(30.09.2022, 00:05)Gast85782 schrieb:  
(29.09.2022, 22:23)Gast schrieb:  Soweit ich mich erinnere, ist es grds. so, dass der VZ vor dem Examenstermin drankommt (also 2021), aber dieser mit der aktuellsten Auflage (also 2. Auflage 2022) bearbeiten werden soll.

Sehr wilde Idee, aber dann lege ich mir die aktuellste zu. Danke für die antworten :)



Habe mir gerade nochmal meine Examensklausur von vor Kurzem durchgesehen. Laut Bearbeitervermerk sollte die Rechtslage aus der aktuellsten Auflage ergibt (bei mir 2021, 2. Aufl.). Inhaltlich ging es um Fragen aus dem VZ 2020. Also wie beschrieben.


Sorry, sollte heißen "die Rechtslage, die sich aus der aktuellsten Auflage ergibt".

Ähm... 3. Versuch: die Rechtslage zu grunde gelegt werden, die sich aus der... Happywide Happywide Happywide Happywide
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#10
30.09.2022, 16:04
Das nehme ich dann mal so an. Im Idealfall sind die Klausuren so konstruiert, dass man mit beiden Auflagen zu keinen unterschiedlichen Ergebnissen kommt. Ich frage mich aber, was der Sinn dahinter ist. Auch gut, dass ich meine 2021 Auflage perfekt durchkommentiert habe....
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
1 2 »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus