• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Obiter dictum - Sonstiges
  5. Fragen von Jurastudenten an Rechtsreferendare
  6. Uni Wechsel - Nachteile?
Antworten

 
Uni Wechsel - Nachteile?
Gast
Unregistered
 
#1
03.06.2022, 17:18
Bevor ich mit dem Jurastudium beginne, wollte ich nochmal fragen, ob eventuell inhaltliche Nachteile bestehen können, wenn man die Universität nach dem 4. Semester wechselt. 

In meiner Heimatstadt ist der NC, im Vergleich zu bundesweiten Universitäten, extrem niedrig. Mein Abiturschnitt reicht mit Sicherheit nicht dafür aus, weswegen ich mich dazu entschieden habe, das Bundesland zu wechseln. Das Gute dabei ist, dass ich einfach bei meinem Onkel leben dürfte. (2 Jahre kostenlose Miete & Essen).

Nun habe ich mitbekommen, dass man nach Abschluss des Grundstudiums (Zwischenprüfungen) im 4. Semester, sich in jede Universität bundesweit einschreiben kann und sozusagen im Hauptstudium einsteigt. Ich würde nämlich langfristig gesehen wieder in meine Heimatstadt. 

Mir ist auf jeden Fall bewusst, dass daraufhin soziale Nachteile bestehen werden, da man von völlig neuen Leuten umgeben ist. Doch diesbezüglich gibt es auch ,,Kennlernpartys'' für solche Wechsler. Das Problem könnte man also lösen.

Doch wie sieht es inhaltlich aus? Könnten inhaltliche Nachteile auftreten, wenn man die Uni nach dem 4. Semester wechselt? habt ihr bereits Erfahrungen gemacht? Wie sieht es auf dem Lebenslauf aus --> Eher negativ?
Zitieren
Gastritis
Unregistered
 
#2
03.06.2022, 17:26
Das ist überhaupt kein Thema. Viele Leute wechseln die Uni nach der ZP  LolLolLol

Ich würde mir lieber überlegen, ob du wirklich für längere Zeit in deiner Heimatstadt studieren willst. Mir hat es gut getan 6 Stunden entfernt von meiner Familie zu studieren und die Freiheit zu genießen.  Prost
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#3
03.06.2022, 17:30
Ein Uniwechsel ist im Lebenslauf völlig egal. Wechseln dürfte nach der Zwischenprüfung unproblematisch möglich sein, der Großteil der Studenten ist da schon ausgesiebt (viele merken einfach, dass Jura nichts für sie ist).
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#4
03.06.2022, 18:04
Wechselst du dann auch das Bundesland? Je nachdem wann du beginnst Verwaltungsrecht zu hören ist das Landesrecht eben unterschiedlich.

Kann aber meiner Meinung nach zu einem besseren Verständnis führen. Ich hab zum Ref in ein anderes BL gewechselt und hatte kein Problem.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#5
03.06.2022, 22:01
Ein Uniwechsel macht sich sogar gut im Lebenslauf. Wenn die Leistungen anerkannt werden, spricht nichts dagegen.
Ansonsten stimme ich zu: In der Heimatstadt studieren ist für die Persönlichkeitsentwicklung nicht optimal. Quelle: Eigene Erfahrung.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus