27.05.2022, 22:43
Guten Abend zusammen,
ich bin fast mit dem Ref fertig und habe schon lange den Plan, danach zu promovieren. Ich habe 9,1 Punkte im
1. Examen und von einem Prof meiner alten Uni eine Absage bekommen, da er momentan keine Kapazitäten habe, ein weiteres Projekt zu betreuen. Nun habe ich mich bei einem anderen beworben, der bisher aber nicht antwortet.
Gibt es hier noch mehr Leute, die Absagen bekommen haben und bei denen es schließlich aber geklappt hat? Ich habe schon Bedenken, dass mein Examen zu schlecht ist und die Profs höhere Anforderungen haben… :(
ich bin fast mit dem Ref fertig und habe schon lange den Plan, danach zu promovieren. Ich habe 9,1 Punkte im
1. Examen und von einem Prof meiner alten Uni eine Absage bekommen, da er momentan keine Kapazitäten habe, ein weiteres Projekt zu betreuen. Nun habe ich mich bei einem anderen beworben, der bisher aber nicht antwortet.
Gibt es hier noch mehr Leute, die Absagen bekommen haben und bei denen es schließlich aber geklappt hat? Ich habe schon Bedenken, dass mein Examen zu schlecht ist und die Profs höhere Anforderungen haben… :(
28.05.2022, 08:40
Ich glaube nicht dass es an der Note liegt. Standardmäßig steht in den PromOs 9 Punkte drin; manchmal liest man auf den LS Webseiten aber auch individuell abweichendes - da solltest du mal schauen.
Nach einer Absage solltest du jedenfalls noch nicht den Kopf in den Sand stecken, du musst wahrscheinlich nur ein bisschen Geduld mitbringen. Eine Diss ist auch für die Profs Arbeitet, ich glaube nicht, dass die Bewerbungen mit Kusshand nehmen. Meiner macht das eher als „Belohnung“ dafür, dass man bei ihm arbeitet und nimmt grundsätzlich keine externen Doktoranden mehr an.
Schau dass deine Bewerbung aussagekräftig ist, wenn du dich extern bewirbst wohl am besten schon mit konkreten Themenvorschlägen. Nach dem was ich so kenne erhöht man seine Chancen bei gleichzeitiger Mitarbeit am LS, vielleicht ist das eine Option für dich.
Ich wünsch dir viel Erfolg bei der Suche :)
Nach einer Absage solltest du jedenfalls noch nicht den Kopf in den Sand stecken, du musst wahrscheinlich nur ein bisschen Geduld mitbringen. Eine Diss ist auch für die Profs Arbeitet, ich glaube nicht, dass die Bewerbungen mit Kusshand nehmen. Meiner macht das eher als „Belohnung“ dafür, dass man bei ihm arbeitet und nimmt grundsätzlich keine externen Doktoranden mehr an.
Schau dass deine Bewerbung aussagekräftig ist, wenn du dich extern bewirbst wohl am besten schon mit konkreten Themenvorschlägen. Nach dem was ich so kenne erhöht man seine Chancen bei gleichzeitiger Mitarbeit am LS, vielleicht ist das eine Option für dich.
Ich wünsch dir viel Erfolg bei der Suche :)
28.05.2022, 08:43
Guten Morgen,
mit einem VB im ersten findest du bestimmt eine Möglichkeit. Möchtest du extern promovieren oder suchst du nach einer Stelle als WiMi? Nach meiner Erfahrung ist es als externer schwieriger, da haben die Profs einfach weniger von und trotzdem Arbeit mit dir.
Bist du räumlich oder fachlich festgelegt? Ich würde nach einer Stelle als WiMi suchen an einem Lehrstuhl der thematisch auch dem entspricht, was du gerne machen willst. Natürlich hat man da mehr oder weniger Arbeit. Falls man niemanden kennt, weiß man vorher nicht so genau, wie der Prof da tickt. Ich würde es auch an nicht so beliebten Unis versuchen, wenn es thematisch und räumlich passt.
Viel Erfolg!
mit einem VB im ersten findest du bestimmt eine Möglichkeit. Möchtest du extern promovieren oder suchst du nach einer Stelle als WiMi? Nach meiner Erfahrung ist es als externer schwieriger, da haben die Profs einfach weniger von und trotzdem Arbeit mit dir.
Bist du räumlich oder fachlich festgelegt? Ich würde nach einer Stelle als WiMi suchen an einem Lehrstuhl der thematisch auch dem entspricht, was du gerne machen willst. Natürlich hat man da mehr oder weniger Arbeit. Falls man niemanden kennt, weiß man vorher nicht so genau, wie der Prof da tickt. Ich würde es auch an nicht so beliebten Unis versuchen, wenn es thematisch und räumlich passt.
Viel Erfolg!
28.05.2022, 10:51
Danke für eure netten Antworten! Das macht mir wieder etwas Mut :)
Räumlich bin ich nicht festgelegt, habe allerdings gehört, dass es an der Uni, an der man studiert hat, wohl am einfachsten ist, einen Platz zu bekommen. Daher versuche ich es momentan erstmal dort, zumal fremde Unis neben dem Prädikat häufig verlangen, dass man bei ihnen ein paar Semester studiert hat oder dort ein Seminar gemacht haben muss.
Fachlich bin ich auf das Strafrecht festgelegt. Das liegt daran, dass ich während des ganzen Studiums und Refs meinen Schwerpunkt im Strafrecht gelegt habe und das auch in der Zukunft weiter so vorhabe.
Die Arbeit an einem Lehrstuhl schließe ich eher aus, vor allem, weil ich eher eine „Titel-Diss“ anstrebe und recht schnell fertig werden möchte. Ich habe nicht vor, in die Forschung zu gehen. Ich habe auch schon ein bestimmtes Thema, was ich in den beiden Bewerbungennauch dargelegt habe. Bin grds. aber auch für andere Themen offen.
Räumlich bin ich nicht festgelegt, habe allerdings gehört, dass es an der Uni, an der man studiert hat, wohl am einfachsten ist, einen Platz zu bekommen. Daher versuche ich es momentan erstmal dort, zumal fremde Unis neben dem Prädikat häufig verlangen, dass man bei ihnen ein paar Semester studiert hat oder dort ein Seminar gemacht haben muss.
Fachlich bin ich auf das Strafrecht festgelegt. Das liegt daran, dass ich während des ganzen Studiums und Refs meinen Schwerpunkt im Strafrecht gelegt habe und das auch in der Zukunft weiter so vorhabe.
Die Arbeit an einem Lehrstuhl schließe ich eher aus, vor allem, weil ich eher eine „Titel-Diss“ anstrebe und recht schnell fertig werden möchte. Ich habe nicht vor, in die Forschung zu gehen. Ich habe auch schon ein bestimmtes Thema, was ich in den beiden Bewerbungennauch dargelegt habe. Bin grds. aber auch für andere Themen offen.
28.05.2022, 10:58
Ich denke, ich werde jetzt erstmal abwarten, ob noch eine Antwort von dem Prof kommt, bei dem ich mich beworben habe.
Ansonsten habe ich noch einen Prof aus Halle gefunden, der thematisch mit seinen Forschungsschwerpunkten passen sollte. Und die Promotionsordnung in Halle scheint auch nicht so streng zu sein, es ist wohl nicht erforderlich, dort studiert zu haben.
Ansonsten habe ich noch einen Prof aus Halle gefunden, der thematisch mit seinen Forschungsschwerpunkten passen sollte. Und die Promotionsordnung in Halle scheint auch nicht so streng zu sein, es ist wohl nicht erforderlich, dort studiert zu haben.
28.05.2022, 11:09
Aus eigenen Gesprächen ist das Erfordernis, an der betreffenden Uni schonmal studiert zu haben, i.d.R. kein Problem und per Dispens vom Betreuer behebbar. Ich würde meine Wahl also eher davon abhängig machen, ob der Forschungsschwerpunkt passt.
Wenn dann dein Exposé überzeugt, sollte auch eine externe Bewerbung möglich sein
Wenn dann dein Exposé überzeugt, sollte auch eine externe Bewerbung möglich sein
28.05.2022, 11:14
(28.05.2022, 11:09)Spitzbube schrieb: Aus eigenen Gesprächen ist das Erfordernis, an der betreffenden Uni schonmal studiert zu haben, i.d.R. kein Problem und per Dispens vom Betreuer behebbar. Ich würde meine Wahl also eher davon abhängig machen, ob der Forschungsschwerpunkt passt.
Wenn dann dein Exposé überzeugt, sollte auch eine externe Bewerbung möglich sein
Danke für die Info!
Hattest Du bei Deiner Bewerbung denn ein Exposé schon mit eingereicht oder zunächst nur das Thema beschrieben und ein Exposé / nähere Erläuterungen im persönlichen Gespräch angeboten?
28.05.2022, 11:47
Ich würde das Exposé schon mit einreichen. Aus zwei Gründen. Zum einen wird dieser Schritt sehr wahrscheinlich eh auf dich zukommen, warum dann nicht direkt mitschicken? Das ermöglicht auch eine realistische Einschätzung des Themas für den/die Prof. Und selbst wenn es nicht verlangt wird: Das Exposé ist auch dein eigener Fahrplan für die Diss, ich würde dir sehr empfehlen eins zu schreiben.
Und um mal die Lanze für die WiMi-Diss zu brechen (ich mach es so): die WiMi Disses sind in meinem Umfeld meistens schneller fertig gewesen als die externen Arbeiten.
Und bevor ich ins Berufsleben starte nehm ich jetzt noch entspannte 2 Jahre LS Zeit mit :)
Und um mal die Lanze für die WiMi-Diss zu brechen (ich mach es so): die WiMi Disses sind in meinem Umfeld meistens schneller fertig gewesen als die externen Arbeiten.
Und bevor ich ins Berufsleben starte nehm ich jetzt noch entspannte 2 Jahre LS Zeit mit :)
28.05.2022, 12:21
Goethe = Goethe-Uni? Da setzen einige Profs auch ein staatliches VB voraus, steht dann aber auf der Seite vom Lehrstuhl.
Ansonsten nehmen einige Prof einfach nur sehr wenige Doktoranden an, da es ihnen schlicht nichts bringt. Entbindet sie nicht von Lehrverpflichtungen und ist zusätzliche Arbeit im Dienste der Wissenschaft.
Würde deshalb davon ausgehen, dass die Note nicht der Grund war, sondern wirklich die fehlende Kapazität des Profs.
Ansonsten nehmen einige Prof einfach nur sehr wenige Doktoranden an, da es ihnen schlicht nichts bringt. Entbindet sie nicht von Lehrverpflichtungen und ist zusätzliche Arbeit im Dienste der Wissenschaft.
Würde deshalb davon ausgehen, dass die Note nicht der Grund war, sondern wirklich die fehlende Kapazität des Profs.
28.05.2022, 12:41
(28.05.2022, 12:21)Gast schrieb: Goethe = Goethe-Uni? Da setzen einige Profs auch ein staatliches VB voraus, steht dann aber auf der Seite vom Lehrstuhl.
Ansonsten nehmen einige Prof einfach nur sehr wenige Doktoranden an, da es ihnen schlicht nichts bringt. Entbindet sie nicht von Lehrverpflichtungen und ist zusätzliche Arbeit im Dienste der Wissenschaft.
Würde deshalb davon ausgehen, dass die Note nicht der Grund war, sondern wirklich die fehlende Kapazität des Profs.
Genau, Goethe = Goethe Uni :)
Die 9,1 sind der staatliche Teil. Wenn man den Schwerpunkt mitrechnet liege ich bei über 10.