04.04.2022, 15:45
Kann mir jemand sagen, ob man bei jedem der großen Verlage üblicherweise 2 Rezensenten auswählen darf? Wie genau muss man sich das vorstellen? Bekommt man da eine Liste aus der man 2 wählt oder darf man auch eigene Vorschläge außerhalb der Liste machen? Und in welchem Schritt der Veröffentlichung wählt man die Rezensenten überhaupt? Am Anfang direkt im Rahmen des Verlagsvertrags oder erst später, wenn es auf den Druck zugeht? Schreibt man mögliche Wunschrezensenten vorher an und übermittelt ihnen schonmal die Arbeit und Voten und fragt, ob sie Zeit und Lust haben? Oder wählt man einfach einen aus der Liste von dem man meint er könnte thematisch passen, auch wenn man zuvor noch nie Kontakt hatte?
Wie lief das bei euch genau ab? Würde mich da sehr freuen, wenn ihr das bisschen schildern könntet, ich hab da noch so gar keine Vorstellung :)
Lieben Dank und eine gute Woche allen!
Wie lief das bei euch genau ab? Würde mich da sehr freuen, wenn ihr das bisschen schildern könntet, ich hab da noch so gar keine Vorstellung :)
Lieben Dank und eine gute Woche allen!

04.04.2022, 16:00
Also ich habe bei Mohr veröffentlicht und kenne so eine Regelung nicht. Wenn jemand Bock hätte meine Arbeit zu rezensieren, würde er das wohl einfach tun. Ob ich will oder nicht.
04.04.2022, 17:31
ah ok ich dachte immer man muss da welche angeben
Dürfte ich dir mal eine PN schreiben bzgl. der Veröffentlichung bei Mohr? Das wäre sehr nett! Mich würde total interessieren, wie das abläuft, ich hab da bisher noch keinen Durchblick


04.04.2022, 17:33
Deine Arbeit wird idR verschiedenen Zeitschriften etc. zur Rezension angeboten
04.04.2022, 18:03
04.04.2022, 22:06
Genau. Bei Duncker durfte ich eine Liste von Zeitschriften, denen die Diss. zur Rezension angeboten wird, ergänzen. Darüber hinaus kann man auch selbst Vorschläge machen, wie die Diss. breitere Aufmerksamkeit erlangt. Aber dass man sich den Rezensenten selbst aussuchen kann, ist definitiv nicht so. Erstens wird nicht jede Diss. (auch nicht jede gute) rezensiert. Zweitens hätte der Auserkorene in vielen Fällen auch einfach keine Lust darauf.
05.04.2022, 12:50
(04.04.2022, 22:06)Gast schrieb: Genau. Bei Duncker durfte ich eine Liste von Zeitschriften, denen die Diss. zur Rezension angeboten wird, ergänzen. Darüber hinaus kann man auch selbst Vorschläge machen, wie die Diss. breitere Aufmerksamkeit erlangt. Aber dass man sich den Rezensenten selbst aussuchen kann, ist definitiv nicht so. Erstens wird nicht jede Diss. (auch nicht jede gute) rezensiert. Zweitens hätte der Auserkorene in vielen Fällen auch einfach keine Lust darauf.
Verstehe. Das heißt du bekommst eine Liste mit Zeitschriften und kreuzt dann einfach ein paar an? Zu welchem Zeitpunkt bekommt man die denn vorgelegt?
Ja macht Sinn, dass da nicht jeder Lust drauf hat, so eine Rezension ist ja auch ne Menge Arbeit.
05.04.2022, 14:52
Der Verlag hat eine Liste erstellt und man konnte Ergänzungen vornehmen. Bei mir waren keine notwendig. Und das war relativ zum Schluss. An Deiner Stelle würde ich das alles ganz entspannt angehen :)