• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Allgemeines zum Referendariat
  5. Zweitstudium und Nebenjob
1 2 »
Antworten

 
Zweitstudium und Nebenjob
laura
Unregistered
 
#1
13.07.2013, 11:20
Hallo,

wollte mal hören, ob Ihr Erfahrungen damit habt, was die Stammdienststellen in NRW genehmigen.
Würde gerne, um das Semesterticket beizubehalten, ein Zweitstudium aufnehmen. Außerdem würde ich gerne einen 400€ Job fortführen. Ist dies möglich?

Viele Grüße
Zitieren
Gregor
Unregistered
 
#2
13.07.2013, 15:01
Also ich habe während des Referendariats ein Fortbildungsstudium an der Fernuni Hagen belegt. Das wurde mir ohne Probleme genehmigt. Ich denke, da sollte es mit dem (fiktiven) Zweitstudium, um das Semesterticket zu behalten, auch keine Probleme geben.

Bei dem 400 €-Job bin ich mir aber nicht sicher, wenn es sich nicht um eine ausbildungsfördernde Nebentätigkeit beim Anwalt handelt. Unabhängig davon würde ich einen solchen Job auch nur dann weiter machen, wenn ich das Geld ganz dringend brauche. Denn anderenfalls würde ich die Zeit lieber in das Referendariat investieren!
Zitieren
JayP
Unregistered
 
#3
15.07.2013, 03:37
Ich kenne jemanden, dem ein Zweitstudium nicht genehmigt wurde. Begründung war, dass ein ernsthaftes Betreiben eines Zweitstudiums neben dem Referendariat zeitlich nicht möglich sei, ohne die Pflichten als Referendar zu vernachlässigen. War aber auch nicht in NRW.
Zitieren
Casa
Unregistered
 
#4
15.07.2013, 15:40
Das LG Düsseldorf genehmigt das Zweitstudium normalerweise immer. Es empfiehlt sich wohl für einen zulassungsfreien Bachelorstudiegang der lokalen Universität einzuschreiben.

Nichtjuristische Nebentätigkeiten werden genehmigt, wenn du nicht mehr als 8 Stunden pro Woche dort arbeitest.

Für juristische Nebentätigkeiten darfst du 10 h/Woche verbrauchen.
Zitieren
Laura
Unregistered
 
#5
16.07.2013, 08:14
Habt ihr denn auch Erfahrungen damit, ob Nebenjob UND Zweitstudium genehmigt werden? Dass ein Nebenjob generell bis 8 bzw. 10 Std zulässig ist, ist mir bewusst.
Zitieren
Felix
Unregistered
 
#6
17.07.2013, 22:00
Ich glaube ob und in welchem Umfang was genehmigt wird, ist letztlich eine ermessensentscheidung der zuständigen referendarabteilung. Dementsprechend wurde ich mich einfach mal mit deiner zuständigen referendarabteilung in Verbindung setzen und den Fall schildern. Die werden dir sicher sagen können, wie sowas entschieden wird.
Zitieren
Casa
Unregistered
 
#7
22.07.2013, 11:42
Ich kenne am LG Düsseldorf und LG Mönchengladbach Referendare, bei denen Nebenjob und Zweitstudium parallel genehmigt wurden.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#8
09.10.2020, 11:09
Hey, ich wollte das Thema hier mal rauskramen und Fragen wie momentan die Erfahrungen in NRW sind. Ich habe auch einen jur. Nebenjob (10Std/Woche) und will mein Studienplatz (zulassungsfreies Zweitstudium) auf keinen Fall verlieren. Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass man mich zur Exmatrikulation zwingt?
Zitieren
Ref19
Ref19 NRW
**
Beiträge: 3
Themen: 0
Registriert seit: Sep 2020
#9
09.10.2020, 11:14
Hallo!
Das ist nach wie vor kein Problem.
Bin momentan Referendar am OLG DUS und habe sowohl Nebenjob als auch Zweitstudium zwecks Ticket genehmigt bekommen.

LG
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#10
09.10.2020, 11:18
Danke für die Antwort. Wurde da noch was nachgehackt seitens des OLG? Hast du offen gesagt, dass es zwecks Tickets ist? Oder sollte man das lieber nicht direkt äußern?
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
1 2 »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus