• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Instanzen
  3. Fortbildung (FA / LL.M. / Dr.)
  4. Inaugural-Dissertation
Antworten

 
Inaugural-Dissertation
Gast
Gast
 
#1
12.01.2022, 16:59
Hallo,

ich habe eine vielleicht etwas naive Frage. Da ich meine Diss im Laufe des Jahres abgeben werde, überlege ich derzeit, wie man den Abgabe-(Unter-)Titel für das universitäre Verfahren am besten formuliert.
Offensichtlich war bzw. ist es immer noch so, dass die Arbeit bei inneruniversitärer Abgabe "Inaugural-Dissertation (...)" genannt wird. Jedenfalls in vielen (älteren) Werken, die im Selbstverlag erschienen sind, steht dieses ominöse "Inaugural-Dissertation (...)" - auch einige Freunde von mir nutzen den Begriff auf ihrer Dissertation ohne jeden Hintergedanken, weil sie es halt anderswo so mal gesehen haben. Vgl. auch https://de.wikipedia.org/wiki/Dissertation (In Publikationen, die in Verlagen erschienen sind, steht davon meiner Kenntnis nach nichts, wobei ja auch die Information, dass es sich um eine Dissertation handelt, insgesamt anders vermerkt wird.)

In meiner Promotionsordnung gibt es keine Vorgaben zur Bezeichnung der Arbeit bei Abgabe. Auch der Promotionsausschuss teilte mir mit, es stehe uns frei, ob vor die "Dissertation" noch ein "Inaugural-" gesetzt wird, das sei jedenfalls nicht zwingend erforderlich. Meinen Prof kratzt es ebenfalls nicht.

Da ich die Bezeichnung als Inaugural-Dissertation persönlich blöd finde (persönlicher Geschmack), würde ich daher tatsächlich lieber die Bezeichnung als bloße Dissertation nutzen. Ich frage mich aber, ob mir damit irgendein besonderes Signalling ("Ich gehöre zum Establishment" / "ich kann Latein": https://de.wikipedia.org/wiki/Inauguration , o.ä.) verloren geht, was man hätte wissen müssen oder können?

Also, ist es empfehlenswert, auch weiterhin den Begriff der "Inaugural-Dissertation" zu nutzen? Wie handhabt ihr das und warum?
Zitieren
Gast
Gast
 
#2
13.01.2022, 19:02
Ich würde mich nicht an solchen Fragen aufhalten, sondern die Dissertation fertigbringen und Dissertation draufschreiben. Wenn du eine strafrechtliche Dissertation verfasst, gerne im Passiv schreibst und möglichst jedes Verb substantivierst, kannst du sie auch als "Inaugural Dissertation" bezeichnen.
Zitieren
Gisela Schlapphut
Junior Member
**
Beiträge: 9
Themen: 0
Registriert seit: Dec 2021
#3
13.01.2022, 20:47
Ich würde dir ebenfalls raten, dir darüber wirklich keine Gedanken zu machen. Ich bin damals selbst über den Begriff "gestolpert". Die Entscheidung wurde mir aber letztlich - zum Glück - durch das Muster in der Prüfungsordnung meiner Fakultät abgenommen. Dieser offizielle Begriff wird, so scheint es mir, langfristig vollständig durch die kürzere Form verdrängt werden. Also, soweit es allen relevanten Personen egal ist, kommt es nur noch darauf an, was dir am besten gefällt - es ist schließlich dein Werk!
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus