• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Obiter dictum - Sonstiges
  5. Jurist als "digitaler Nomade" - Möglich?
1 2 »
Antworten

 
Jurist als "digitaler Nomade" - Möglich?
Richteranodergewalt
Junior Member
**
Beiträge: 10
Themen: 1
Registriert seit: Jul 2021
#1
05.09.2021, 01:46
Hi,

ist hier ein Anwalt / Jurist, der sich "digitaler Nomade" nennen würden? 
Wie kann man davon leben? Und wie macht ihr das mit den Gerichtsterminen? Das sieht unflexibel aus, wenn man 1-2x die Woche an eine AG/LG fahren muss?

Nehme auch gerne Tipps entgegen. Bin mit dem Ref fertig und möchte örtlich und zeitlich so weit es geht unabhängig sein.
Suchen
Zitieren
GAsst
Unregistered
 
#2
05.09.2021, 08:14
Was verstehst du denn unter dem Begriff? Wörtlich wäre es ja eine Person, die digital umherzieht. Kann ich mir wenig drunter vorstellen
Zitieren
Ringdongkong
Unregistered
 
#3
05.09.2021, 08:18
Bei uns in der Kanzlei mittlerweile rein theoretisch möglich, wenngleich wir sehr viele Verfahren haben. Technisch alles machbar. Setzt Du den Fokus auf Beratung, dann sehe ich keinen Grund, weshalb es nicht klappen sollte. 
Allerdings stelle ich mir gerade Vertragsgestaltungen oA am Laptop ohne externe Bildschirme sehr schwierig vor.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#4
05.09.2021, 09:17
Kenne eine „Diesel-Kanzlei“, deren Inhaber im Ausland lebt (glaube aber nicht, dass er jede Woche an einem anderen Ort ist). Da funktioniert das wunderbar: Akquise läuft ohnehin nur über Online-Werbung, „Beratung“ am Telefon oder per Video-Call (und auch dann eher über die angestellten Anwälte), Gerichtstermine machen in diesen Sachen die jeweiligen Terminsvertreter, nicht die Hauptbevollmächtigten.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#5
05.09.2021, 11:10
(05.09.2021, 08:14)GAsst schrieb:  Was verstehst du denn unter dem Begriff? Wörtlich wäre es ja eine Person, die digital umherzieht. Kann ich mir wenig drunter vorstellen


2 Sekuden Google (Wiki):

"Ein digitaler Nomade (auch Internet-Nomade, Büronomade, urban nomad) ist ein Unternehmer oder auch Arbeitnehmer, der fast ausschließlich digitale Technologien anwendet, um seine Arbeit zu verrichten und zugleich ein eher ortsunabhängiges beziehungsweise multilokales Leben führt."
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#6
05.09.2021, 11:24
Einfach Rechtsgebiet wählen, bei dem man nicht bzw. kaum zu Gericht muss ?
Zitieren
Gast Gast
Unregistered
 
#7
05.09.2021, 11:24
Als in der Prozessvertretung tätiger Anwalt sicher kaum möglich. Wenn du dich aber auf deine Beratung konzentrierst (Verträge draften, Rechtsfragen beantworten), geht das sicher. Brauchst nur in Deutschland einen Kanzleisitz.
Zitieren
Richteranodergewalt
Junior Member
**
Beiträge: 10
Themen: 1
Registriert seit: Jul 2021
#8
05.09.2021, 12:18
(05.09.2021, 11:24)Gast schrieb:  Einfach Rechtsgebiet wählen, bei dem man nicht bzw. kaum zu Gericht muss ?

welche bieten sich gut an? erbrecht?
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#9
05.09.2021, 13:18
(05.09.2021, 12:18)Richteranodergewalt schrieb:  
(05.09.2021, 11:24)Gast schrieb:  Einfach Rechtsgebiet wählen, bei dem man nicht bzw. kaum zu Gericht muss ?

welche bieten sich gut an? erbrecht?

M&A
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#10
05.09.2021, 17:52
Naja, Homeoffice bieten ja heute viele Kanzleien am, wenn auch meistens nicht zu 100%. Aber wenn du dich ein bisschen umsieht und das Thema bei der Bewerbung aktiv ansprichst, geht da schon was. Hatte ein jobangebot mit Anspruch auf mindestens 70 % Homeoffice und zwei weitere mit 50 % + x, was dem ganzen ja schon mal nahe kommt.
Kenne einen Kollegen, der als Legal Counsel bei einem. Software Unternehmen arbeitet, die ohne Probleme 100% Homeoffice anbieten. Zudem wird das vermutlich mit etwas Berufserfahrung auch besser gehen als direkt zum Einstieg.
Klausuren korrigieren für Kaiser kann man ach IN Thailand am Strand...
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
1 2 »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus