• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Obiter dictum - Sonstiges
  5. Magellan Reise über Pazifik
1 2 »
Antworten

 
Magellan Reise über Pazifik
MalWasAnderes
Unregistered
 
#1
20.07.2021, 09:54
In Wikipedia steht, die Reise über den Pazifik habe drei Monate gedauert - es hätte dann nur schimmligen Zwieback und Sägemehlsuppe gegeben. 
Ich frage mich: Konnte man damals nicht zumindest auf Fischfang gehen? Lange Seereisen gab es doch schon lange vor Magellan; oder aus welchem Grund ging das nicht?
Zitieren
omnimodo
Posting Freak
*****
Beiträge: 1.057
Themen: 7
Registriert seit: Apr 2021
#2
20.07.2021, 10:27
Man aß auch die Ratten an Bord. Lecker!

Ich denke es ist schwierig bei voller Fahrt Fische zu fangen...denke mal die bissen nicht auf die damals verfügbaren Köder. 

Kann mir aber vorstellen, dass man bei Flaute auch mal die Schnüre ausgeworfen hat, aber man da eben auch nicht so viel fängt, ehe es weiter geht. Zumal im Meer halt auch der ein oder andere Fisch schwimmt, den man nicht so leicht landen kann.

Aber ist eine interessante Frage...
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#3
20.07.2021, 10:35
Schwimmen auf hoher See überhaupt angelbare Fische? Also Fische, die auch ansatzweise in Oberflächennähe schwimmen, da eine 2km lange Angelleine ja wohl eher unpraktisch sein dürfte. Die haben in den oberflächigen Gewässern ja eher keine Nahrung.
Zitieren
HerrKules
Posting Freak
*****
Beiträge: 1.534
Themen: 7
Registriert seit: Mar 2021
#4
20.07.2021, 10:50
Die großen Meere sind an der Oberfläche ziemlich leer.
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#5
20.07.2021, 14:07
auch so eine Folge der Überfischung
Zitieren
Historiker
Unregistered
 
#6
23.07.2021, 13:41
(20.07.2021, 14:07)Gast schrieb:  auch so eine Folge der Überfischung

Genau! Sicherlich eines DER Probleme im 15. Jahrhundert... Lesen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#7
23.07.2021, 14:35
Können wir uns jetzt hier bitte wieder auf die Diskussion über T1 GK Gehälter konzentrieren?
Unglaublich dass jeder Thread immer direkt abschweifen muss...
Zitieren
omnimodo
Posting Freak
*****
Beiträge: 1.057
Themen: 7
Registriert seit: Apr 2021
#8
23.07.2021, 14:40
Sind Seefahrer die GK-Anwälte jener Zeit gewesen? 

- starke Arbeitsbelastung
- internationale Tätigkeit
- gutes Gehalt (vor allem wenn geplündert wird)
- schlechte Vereinbarkeit von Job und Familie
- sehr schwierig bis zum Partner/ Kapitän aufzusteigen
- auf größeren Schiffen (T1) macht man sich über kleinere Schiffe lustig

Ich denke man muss mal diese Dinge intensiv besprechen.
Suchen
Zitieren
Grottentroll
Member
***
Beiträge: 111
Themen: 0
Registriert seit: Jun 2021
#9
23.07.2021, 15:18
(20.07.2021, 09:54)MalWasAnderes schrieb:  In Wikipedia steht, die Reise über den Pazifik habe drei Monate gedauert - es hätte dann nur schimmligen Zwieback und Sägemehlsuppe gegeben. 
Ich frage mich: Konnte man damals nicht zumindest auf Fischfang gehen? Lange Seereisen gab es doch schon lange vor Magellan; oder aus welchem Grund ging das nicht?
Lange Seereisen schon, aber nur in bekannten Gewässern und nur in relativer Küstennähe. Die Epoche der europäischen Entdecker begann ja gerade erst im ausgehenden 15. Jahrhundert.
Halte es für sehr gut möglich, dass die Matrosen mit improvisierten Mitteln Fischfang betrieben haben. Möglicherweise erschien es aber aus Sicht des Logbuch-Führers und der späteren Chronisten wichtiger, die erlittene Not zu schildern als die Mittel, um sie zu lindern.
Auf jeden Fall eine interessante historische Frage. Wäre was für Quora, wo sich dann gegebenenfalls auch Fachleute damit auseinandersetzen könnten.
Suchen
Zitieren
Grottentroll
Member
***
Beiträge: 111
Themen: 0
Registriert seit: Jun 2021
#10
23.07.2021, 15:24
(20.07.2021, 10:35)Gast schrieb:  Schwimmen auf hoher See überhaupt angelbare Fische? Also Fische, die auch ansatzweise in Oberflächennähe schwimmen, da eine 2km lange Angelleine ja wohl eher unpraktisch sein dürfte. Die haben in den oberflächigen Gewässern ja eher keine Nahrung.

Definitiv. Hochseeangeln ist ein eigener Sport.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
1 2 »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus