• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Rund ums 2. Examen
  5. Klausuren September 2018
1 2 3 4 5 ... 39 »
 
Antworten

 
Klausuren September 2018
Michael
Moderator
*****
Beiträge: 86
Themen: 70
Registriert seit: Aug 2012
#1
25.04.2018, 13:11
Im September 2018 schreiben Referendare aus Hessen, NRW und dem GJPA-Bezirk (Berlin, Brandenburg) die Klausuren im 2. Staatsexamen.

Hessen:

03.09.: Z I
04.09.: AW
06.09.: Z II
07.09.: Z III
10.09.: S I
11.09.: S II
13.09.: Ö I
14.09.: Ö II

NRW:

03.09.: Z 1
04.09.: Z 2
06.09.: Z 3
07.09.: Z 4
10.09.: S 1
11.09.: S 2
13.09.: V 1
14.09.: V 2

GJPA-Bezirk (Berlin, Brandenburg):

03.09.: Zivilrecht
04.09.: Zivilrecht
06.09. oder 07.09.: Wahlklausur
10.09.: Strafrecht
11.09.: Strafrecht
13.09.: Öffentliches Recht
14.09.: Öffentliches Recht

Erläuterung der Bezeichnungen laut LJPA NRW:

Bei den "Z-Klausuren" handelt es sich um Aufgabenstellungen aus dem Zivilrecht. Im Regelfall sind die Aufgabenstellungen bei der Z-1 und der Z-3 Klausur aus gerichtlicher Sicht und bei der Z-2 und der Z-4 Klausur aus anwaltlicher Sicht zu bearbeiten.

Bei den "S-Klausuren" handelt es sich um Aufgabenstellungen aus dem Strafrecht. Im Regelfall ist bei der S-1 Klausur eine staatsanwaltschaftliche Abschlussverfügung zu fertigen; die Aufgabenstellung der S-2 Klausur ist offener, hier kommen zum Beispiel ein erstinstanzliches Urteil oder ein Gutachten zu Rechtsmitteln des Beschuldigten oder der Staatsanwaltschaft in Betracht.

Bei den "V-Klausuren" handelt es sich um Aufgabenstellungen aus dem öffentlichen Recht. Im Regelfall ist bei der V-1 Klausur die Aufgabe aus gerichtlicher Sicht zu bearbeiten, bei der V-2 Klausur kommen zum Beispiel eine behördliche Entscheidung oder eine anwaltliche Beratung in Betracht.

Wichtig: Damit man in der Diskussion zu den Klausuren verfolgen kann, auf welches Bundesland sich die Aussagen beziehen, wähle bitte beim Posten einen Namen und setze eine Abkürzung des Bundeslandes in Klammer, also zB Felix(NRW), Gast12(Hes), NoName(Berl).
Suchen
Zitieren
Gast NRW
Unregistered
 
#2
07.08.2018, 11:38
Uuuuuund schon Vermutungen von Kaiser? :-)
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#3
07.08.2018, 11:55
Neue Kaiser-Diskussion in drei, zwei, eins....
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#4
07.08.2018, 12:09
Sicher dass die AW Klausur in HE die zweite Klausur ist?
Zitieren
Niedersachen Kalle
Unregistered
 
#5
07.08.2018, 12:19
Ich bin eher nicht so für Kaiser
Zitieren
Erdbär_NRW
Member
***
Beiträge: 56
Themen: 0
Registriert seit: Jul 2018
#6
08.08.2018, 15:35
Nicht unbedingt von Kaiser, aber heiß diskutiert wird natürlich, ob die S2-Klausur in NRW eine Revision oder ein Urteil wird. Normalerweise stellt das LJPA mindestens drei Urteile im Jahr, und dieses Jahr gab es erst eins (im Mai). D.h. in den derzeit verbleibenden fünf S2-Terminen in diesem Jahr sollten - sofern das LJPA seine Politik nicht ändert - noch mindestens zwei Urteile enthalten sein. Und gibt's am nächsten Freitag wieder eine Revision, dann hätten wir sogar eine 50:50-Chance auf ein Urteil.

Aber das LJPA ist ja in den letzten Jahren immer für eine Überraschung gut gewesen - vielleicht gibt's dieses Jahr gar kein Urteil mehr, vielleicht gibt's auch nur noch Urteile - wer weiß das schon. Ich persönlich betreibe jedenfalls eine 50:50-Vorbereitung hinsichtlich Revision und Urteil anstatt der üblicherweise empfohlenen 70:30 zugunsten der Revision. Mal schauen, ob das sinnvoll ist.
Suchen
Zitieren
Berliner
Unregistered
 
#7
23.08.2018, 19:22
da in Berlin kein SR-Urteil geschrieben werden kann und der Ringtausch kein Geheimnis sein dürfte, stehen die Chancen für euch NRWler gut, dass eine Rev als S2 drankommt.
Zitieren
NRW
Unregistered
 
#8
23.08.2018, 19:28
Wie wahrscheinlich ist denn eine Behördenklausur als V2 in Berlin? Lief ja dieses Jahr noch nicht in NRW, soweit ich weiß?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#9
23.08.2018, 21:02
Doch, lief schon im März, glaube ich.... und im Mai war auch Ringtausch und trotzdem kam ein Urteil. Heißt nichts.
Zitieren
Erdbär_NRW
Member
***
Beiträge: 56
Themen: 0
Registriert seit: Jul 2018
#10
23.08.2018, 21:56
Zitat:da in Berlin kein SR-Urteil geschrieben werden kann und der Ringtausch kein Geheimnis sein dürfte, stehen die Chancen für euch NRWler gut, dass eine Rev als S2 drankommt.
Das ist zwar richtig (und wäre wohl für viele eine gute Nachricht), allerdings macht unser LJPA bei der S2-Klausur durchaus auch mal sein eigenes Ding. Und früher (bis 2014) war September einer der klassischen Urteilsmonate, wobei es sich meiner Kenntnis entzieht, ob damals auch schon parallel mit dem GJPA geschrieben wurde (den Ringtausch gibt's ja schon seit Jahren). Aber alle Glaskugeleien nützen nichts; man wird sich in NRW wohl auf beides vorbereiten müssen.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
1 2 3 4 5 ... 39 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus