• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Obiter dictum - Sonstiges
  5. Reihenfolge Qualifikationen nach Wichtigkeit
1 2 »
Antworten

 
Reihenfolge Qualifikationen nach Wichtigkeit
Gast
Unregistered
 
#1
06.07.2021, 16:34
natürlich lässt sich das nie verlässlich verallgemeinern, aber sagen wir mal für GK und MK.
Ich fange mal an

1. Note zweites Examen
2. etwaiger Dr.-Titel
3. Note erstes Examen
4. LLM englischsprachig
5. passender Schwerpunkt
6. sonstiger LLM / sonstige Fremdsprachen

was meint ihr?
Zitieren
Gast227
Unregistered
 
#2
06.07.2021, 16:39
1. Digitale Kompetenz und Verständnis 
2. Examensnoten
3.LLM, Dr und MBA
Zitieren
Patenter Gast
Unregistered
 
#3
06.07.2021, 16:43
Sehe ich etwas anders:


1a. Note zweites Examen
1b. Bekannt und bewährt aus dem Ref / WiMi
2. Note erstes Examen (nicht so wichtig aber in der Gesamtheit schon erheblich)
3. Lebenslauf / passende Stationen, Schwerpunkt und Spezialisierung 
4. Dr. / englischsprachiger LL.M. gleichwertig
5. sonstiger LL.M.
6. Schwerpunkt

7. sonstige Fremdsprachen
Zitieren
El Oso
Unregistered
 
#4
06.07.2021, 16:57
(06.07.2021, 16:43)Patenter Gast schrieb:  Sehe ich etwas anders:


1a. Note zweites Examen
1b. Bekannt und bewährt aus dem Ref / WiMi
2. Note erstes Examen (nicht so wichtig aber in der Gesamtheit schon erheblich)
3. Lebenslauf / passende Stationen, Schwerpunkt und Spezialisierung 
4. Dr. / englischsprachiger LL.M. gleichwertig
5. sonstiger LL.M.
6. Schwerpunkt

7. sonstige Fremdsprachen

Das kommt schon eher hin, wobei in vielen GKs erstes und zweites Examen auch durchaus gleichgewichtet werden.
Zitieren
Gast33
Unregistered
 
#5
06.07.2021, 17:01
Frage zum Verständnis: Note 1. Examen gesamt oder nur staatlich? Das wird oft gar nicht so richtig klar in den Stellenanzeigen
Zitieren
El Oso
Unregistered
 
#6
06.07.2021, 17:03
Kann man nicht verallgemeinern, aber in der Tat wird der Schwerpunkt oft rausgerechnet bzw. zumindest hauptsächlich der Staatsteil in den Blick genommen.
Zitieren
Patenter Gast
Unregistered
 
#7
06.07.2021, 17:14
(06.07.2021, 17:01)Gast33 schrieb:  Frage zum Verständnis: Note 1. Examen gesamt oder nur staatlich? Das wird oft gar nicht so richtig klar in den Stellenanzeigen

Es ist oftmals so: Wenn man den Bewerber will und, sagen wir, 8 Punkte die Grenze sind. Er hat 7,8 im Staatsteil und 10,5 im (passenden) Schwerpunkt.. dann nimmt man die Gesamtnote.

Nur wenn jetzt einer mit 5,6 und 17 Punkten in Rechtsgeschichte kommt... wird daraus kein Prädikat in der Praxis.
Zitieren
Grottentroll
Member
***
Beiträge: 71
Themen: 0
Registriert seit: Jun 2021
#8
06.07.2021, 20:52
GK

1. Note 2. Examen
2. Note 1. Examen
3. Dr. / englischsprachiger LLM
4. Bekannt und bewährt
...
10. GK-Erfahrung als Ref oder Wissmit
11. Auslandserfahrung
12. passender Schwerpunkt/Vorkenntnisse/passende Stationen

MK

1. Bekannt und bewährt
2. Note 2. Examen
3. Note 1. Examen
4. Dr.
5. passender Schwerpunkt/Vorkenntnisse/passende Stationen
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#9
06.07.2021, 21:17
Man muss unterscheiden

A-Qualis

1. 2. Examen
2. 1. Examen
3. Dr (deutsche Kanzlei) / LLM (internstionale)
4. LLM (deutsche) /Dr (internationale)

B-Qualis

1. bekannt bewährt
2. Lebenslauf
3. passender Schwerpunkt
4. Nase
Zitieren
Patenter Gast
Unregistered
 
#10
06.07.2021, 21:24
Bekannt und bewährt ist schon sehr wichtig. 

Dr. (Habe selbst einen) ist nur eine weitere formale Qualifikation. Wer zwei gute Noten hat, ist schon ausreichend formal qualifiziert… ab da geht es vor allem darum, dass du dir keinen Arsch ins Team holen willst. Da hilft bekannt und bewährt sehr.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
1 2 »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus