02.02.2021, 20:22
Was haltet ihr davon?
So ein Quatsch, mit keinem Studiengang kann man vielfältiger arbeiten als mit Jura (u.a. in Behörden und nicht nur in Unternehmen).
Oder bezieht sich der Artikel nur auf das 1. Staatsexamen? Die Weiterbildung wäre dann ja das Ref.
So ein Quatsch, dass von den Akademikern nur noch Mediziner und Ingenieure gefragt seien.
https://www.e-fellows.net/Studium/Studie...fseinstieg
So ein Quatsch, mit keinem Studiengang kann man vielfältiger arbeiten als mit Jura (u.a. in Behörden und nicht nur in Unternehmen).
Oder bezieht sich der Artikel nur auf das 1. Staatsexamen? Die Weiterbildung wäre dann ja das Ref.
So ein Quatsch, dass von den Akademikern nur noch Mediziner und Ingenieure gefragt seien.
https://www.e-fellows.net/Studium/Studie...fseinstieg
02.02.2021, 20:46
Die Studie ist wohl diese hier: Corona und der Arbeitsmarkt (insm.de)
Die Studie untersucht die (prognostizierte) Nachfrage von Akademikern und Nichtakademikern. Rechts- und Wirtschaftswissenschaften werden oft nur zusammen abgebildet.
Die Studie untersucht die (prognostizierte) Nachfrage von Akademikern und Nichtakademikern. Rechts- und Wirtschaftswissenschaften werden oft nur zusammen abgebildet.
02.02.2021, 20:47
Zum Glück haben wir uns rechtzeitig (vor Corona) "weitergebildet". Frisch von der Uni würde ich jetzt auch nicht kommen wollen.
02.02.2021, 20:54
(02.02.2021, 20:46)Gast 1 schrieb: Die Studie ist wohl diese hier: Corona und der Arbeitsmarkt (insm.de)
Die Studie untersucht die (prognostizierte) Nachfrage von Akademikern und Nichtakademikern. Rechts- und Wirtschaftswissenschaften werden oft nur zusammen abgebildet.
"Bei den Angebotsüberschüssen von Personen mit Hochschulabschluss gilt es zu beachten, dass
diese nicht mit einem erhöhten Arbeitslosigkeitsrisiko für diese Personengruppe gleichzusetzen
sind. So ist es für Personen mit einem akademischen Abschluss häufig möglich, auch eine Er-
werbstätigkeit mit einem geringeren Spezialisierungsgrad (beruflichen Abschluss) aufzunehmen.
Umgekehrt ist dies eher selten der Fall."
Also bedeutet das nicht, dass Juristen durch Corona öfter arbeitslos sind, da sie in niedriger qualifizierten Berufen wie z.B. im gehobenen Dienst arbeiten können.
02.02.2021, 21:05
Deckt sich aber mit meinen derzeitigen Erfahrungen bei der Jobsuche. Habe 2x8 und einen (deutschen) LLM. Suche in der Region um Düsseldorf und würde gerne in ein Unternehmen oder eine bessere Kanzlei. Bekomme aber in der Regel direkt absagen oder werde auf spätere Zeitpunkte vertröstet. Behalte auch viele Jobportale im Auge aber es kommen kaum Stellen rein. Auch auf den Homepages von Kanzleien und Firmen kommt sehr wenig an neuen Stellen hinzu. Ich hoffe dass das bald vorbeigeht.
02.02.2021, 21:10
Dann bewirb dich im gehobenen Dienst. Mit den Noten hast du dann sofort einen Job.
02.02.2021, 21:23
Dafür habe ich nicht studiert. Und ich sehe es auch nicht ein direkt downzugraden.
02.02.2021, 21:25
Oder als Sekretärin (Assistent) in der GK. Irgendwo kommt man immer unter. Muss ja nicht für immer sein.
02.02.2021, 21:31
Auf den Seiten der RAKs suchen hingegen einige Kanzleien. Mittlere und Große hängen stärker an der Wirtschaft als FWWs... oben wird die Luft im Moment halt dünn.
02.02.2021, 21:34