• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Allgemeines zum Referendariat
  5. Befreiung von Rentenversicherungspflicht
Antworten

 
Befreiung von Rentenversicherungspflicht
Gast
Unregistered
 
#1
19.01.2021, 00:22
Hallo,

ich habe schon mehrfach gehört, dass man sich während des Referendariats von der Pflicht zur Entrichtung der Rentenversicherungsbeiträge befreien lassen kann, so dass sich der monatliche Netto-Betrag um rund 130 Euro erhöht. Tun das hier Leute, ist das empfehlenswert? Ist das an bestimmte Voraussetzungen geknüpft?

Bsp. Berlin: rd. 1450 Euro brutto; inkl. RV-Beiträge rd. 1100 Euro netto; ohne RV-Beiträge rd. 1250 Euro netto
Zitieren
GastHE
Unregistered
 
#2
19.01.2021, 08:33
Ich bin mir gerade nicht sicher, da es schon eine Weile her ist. Meiner Meinung nach war man aber sowieso von der Rentenversicherung befreit und konnte sich dann bis zu einem Jahr nach dem Ref nachversichern lassen.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#3
19.01.2021, 08:59
Geht aus nicht nur bei 450€-Jobs oder wenn man Mitglied eines Versorgungswerkes ist?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#4
20.01.2021, 15:02
Danke schon mal.
Niemand sonst, der was dazu sagen kann? Immerhin müssten die derzeitigen Referendare doch wissen, ob Rentenversicherungsbeiträge bei ihnen abgeführt werden oder nicht. Freue mich daher über weitere Rückmeldungen/Erfahrungsberichte.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#5
20.01.2021, 16:11
(20.01.2021, 15:02)Gast schrieb:  Danke schon mal.
Niemand sonst, der was dazu sagen kann? Immerhin müssten die derzeitigen Referendare doch wissen, ob Rentenversicherungsbeiträge bei ihnen abgeführt werden oder nicht. Freue mich daher über weitere Rückmeldungen/Erfahrungsberichte.

Hast Du die Ausgangsfrage gestellt? Da geht es um die Frage der Befreiung, d.h. Du musst es beantragen. Der gewöhnliche Referendar, der nichts beantragt, zahlt natürlich automatisch die RV-Beiträge (sofern er nicht in einem BL Beamter auf Widerruf ist). 

Mir ist von einer Befreiungsmöglichkeit nichts bekannt. Du kannst später nur entscheiden, ob Du die Beiträge ins Versorgungswerk abführen lassen willst. Aber das hat mit Befreiung auch nichts zu tun.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#6
20.01.2021, 19:44
(20.01.2021, 15:02)Gast schrieb:  Danke schon mal.
Niemand sonst, der was dazu sagen kann? Immerhin müssten die derzeitigen Referendare doch wissen, ob Rentenversicherungsbeiträge bei ihnen abgeführt werden oder nicht. Freue mich daher über weitere Rückmeldungen/Erfahrungsberichte.


NDS: Es wird kein RV Beitrag abgezogen. Beantragt hab ich nichts.
Zitieren
Drolf
Unregistered
 
#7
23.01.2021, 17:41
(20.01.2021, 16:11)Gast schrieb:  
(20.01.2021, 15:02)Gast schrieb:  Danke schon mal.
Niemand sonst, der was dazu sagen kann? Immerhin müssten die derzeitigen Referendare doch wissen, ob Rentenversicherungsbeiträge bei ihnen abgeführt werden oder nicht. Freue mich daher über weitere Rückmeldungen/Erfahrungsberichte.

Hast Du die Ausgangsfrage gestellt? Da geht es um die Frage der Befreiung, d.h. Du musst es beantragen. Der gewöhnliche Referendar, der nichts beantragt, zahlt natürlich automatisch die RV-Beiträge (sofern er nicht in einem BL Beamter auf Widerruf ist). 

Mir ist von einer Befreiungsmöglichkeit nichts bekannt. Du kannst später nur entscheiden, ob Du die Beiträge ins Versorgungswerk abführen lassen willst. Aber das hat mit Befreiung auch nichts zu tun.

Simmt, so nicht so ganz. Der gemeine Hamburger Referendar zahlt sie nicht und kann sie ggf. später nachversichern.
Zitieren
#TeamForum
Administratoren
*******
Beiträge: 437
Themen: 163
Registriert seit: Aug 2012
#8
23.01.2021, 18:48
(23.01.2021, 17:41)Drolf schrieb:  
(20.01.2021, 16:11)Gast schrieb:  
(20.01.2021, 15:02)Gast schrieb:  Danke schon mal.
Niemand sonst, der was dazu sagen kann? Immerhin müssten die derzeitigen Referendare doch wissen, ob Rentenversicherungsbeiträge bei ihnen abgeführt werden oder nicht. Freue mich daher über weitere Rückmeldungen/Erfahrungsberichte.

Hast Du die Ausgangsfrage gestellt? Da geht es um die Frage der Befreiung, d.h. Du musst es beantragen. Der gewöhnliche Referendar, der nichts beantragt, zahlt natürlich automatisch die RV-Beiträge (sofern er nicht in einem BL Beamter auf Widerruf ist). 

Mir ist von einer Befreiungsmöglichkeit nichts bekannt. Du kannst später nur entscheiden, ob Du die Beiträge ins Versorgungswerk abführen lassen willst. Aber das hat mit Befreiung auch nichts zu tun.

Simmt, so nicht so ganz. Der gemeine Hamburger Referendar zahlt sie nicht und kann sie ggf. später nachversichern.

In NRW zahlt man auch keine Rentenversicherungsbeiträge:

https://www.olg-koeln.nrw.de/aufgaben/re.../index.php
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#9
23.01.2021, 21:55
(23.01.2021, 17:41)Drolf schrieb:  
(20.01.2021, 16:11)Gast schrieb:  
(20.01.2021, 15:02)Gast schrieb:  Danke schon mal.
Niemand sonst, der was dazu sagen kann? Immerhin müssten die derzeitigen Referendare doch wissen, ob Rentenversicherungsbeiträge bei ihnen abgeführt werden oder nicht. Freue mich daher über weitere Rückmeldungen/Erfahrungsberichte.

Hast Du die Ausgangsfrage gestellt? Da geht es um die Frage der Befreiung, d.h. Du musst es beantragen. Der gewöhnliche Referendar, der nichts beantragt, zahlt natürlich automatisch die RV-Beiträge (sofern er nicht in einem BL Beamter auf Widerruf ist). 

Mir ist von einer Befreiungsmöglichkeit nichts bekannt. Du kannst später nur entscheiden, ob Du die Beiträge ins Versorgungswerk abführen lassen willst. Aber das hat mit Befreiung auch nichts zu tun.

Simmt, so nicht so ganz. Der gemeine Hamburger Referendar zahlt sie nicht und kann sie ggf. später nachversichern.

Wie viel kommt denn dann in Hamburg netto bei rum? Hat man so vielleicht doch eine Chance, auf über 1000 Euro netto zu kommen?
Zitieren
HH.
Unregistered
 
#10
02.02.2021, 10:33
(23.01.2021, 21:55)Gast schrieb:  
(23.01.2021, 17:41)Drolf schrieb:  
(20.01.2021, 16:11)Gast schrieb:  
(20.01.2021, 15:02)Gast schrieb:  Danke schon mal.
Niemand sonst, der was dazu sagen kann? Immerhin müssten die derzeitigen Referendare doch wissen, ob Rentenversicherungsbeiträge bei ihnen abgeführt werden oder nicht. Freue mich daher über weitere Rückmeldungen/Erfahrungsberichte.

Hast Du die Ausgangsfrage gestellt? Da geht es um die Frage der Befreiung, d.h. Du musst es beantragen. Der gewöhnliche Referendar, der nichts beantragt, zahlt natürlich automatisch die RV-Beiträge (sofern er nicht in einem BL Beamter auf Widerruf ist). 

Mir ist von einer Befreiungsmöglichkeit nichts bekannt. Du kannst später nur entscheiden, ob Du die Beiträge ins Versorgungswerk abführen lassen willst. Aber das hat mit Befreiung auch nichts zu tun.

Simmt, so nicht so ganz. Der gemeine Hamburger Referendar zahlt sie nicht und kann sie ggf. später nachversichern.

Wie viel kommt denn dann in Hamburg netto bei rum? Hat man so vielleicht doch eine Chance, auf über 1000 Euro netto zu kommen?

Ja, als „normal“ gesetzlich versicherter ohne irgendwelche Umstände sollte man knapp nördlich der 1000 aber unter 1050 rauskommen.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus