• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Anwalts- und Wahlstation
  5. Wahlstation beim SG
Antworten

 
Wahlstation beim SG
Gast aus NRW
Unregistered
 
#1
06.01.2021, 18:28
Hallo,

hat jemand zufällig Erfahrung mit einer Wahlstation am SG? Im Netz findet sich darüber leider sehr wenig. Ich könnte mir die Tätigkeit als Sozialrichter durchaus vorstellen, habe aber bisher sehr wenig Berührungen mit dem Sozialrecht gemacht. Ist es überhaupt sinnvoll für weniger als 3 Monate (möchte noch Urlaub nach den Klausuren machen) eine Station anzutreten, in die man sich rechtlich quasi komplett einarbeiten muss? Und ist das machbar? Die Einarbeitungszeit für Proberichter am SG beträgt zwar in NRW auch 3 Monate, aber da geht man natürlich mit einer anderen Motivation dran, als kurz nach den Klausuren und die mündliche schon vor Augen. Alternativ könnte ich mir noch das VG vorstellen. Über ein paar Erfahrungsberichte wäre ich sehr dankbar!

LG
Zitieren
Molly
Unregistered
 
#2
11.01.2021, 17:27
Hi,

genau die Überlegungen hatte ich vor einigen Monaten auch. Bin dann für die Wahlstation ans VG und bisher ganz zufrieden.

Mit Sozialrecht war ich bis dahin eigentlich nur über den Einführungsdingsbums vor der Verwaltungsstation in Berührung gekommen (weiß nicht, ob's das in NRW gibt, bin in Hessen) - das war nur ein Tag, ich fand aber sehr spannend, was der Sozialrichter da so berichtet hat.
Habe dann mal beim Landessozialgericht (zuständig für Ref-Stationen) angerufen und die Dame dort hat mir sehr deutlich davon abgeraten, die Station da zu machen. Ganz grob zusammengefasst: die Aktenvorträge (in Hessen bestimmt die Wahlstation darüber, in welche, Gebiet man den AV hält) könnten dermaßen schwierig und fies sein, dass das für Leute, die nicht absolute Sozialrechtscracks seien, faktisch nicht machbar sei.

Hoffe, das konnte Dir ein klein wenig Orientierung geben. Im Zweifelsfall selbst mal beim Sozialgericht anrufen und nachfragen...
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#3
14.01.2021, 19:45
Wie gefällt es dir denn beim VG? Fange dort in zwei Wochen auch die Wahlstation an. Läuft das genauso wie beim ZG eine Akte/ Woche? Freu mich schon drauf und hoffe auf ein paar gute Verhandlungstage.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#4
14.01.2021, 20:36
Als ich am VG war, waren es deutlich weniger Akten (4 während der ganzen 3 Monate), die dafür aber sehr umfangreich waren.
Zitieren
Molly
Unregistered
 
#5
14.01.2021, 21:09
Bei mir derzeit eine Akte pro Woche.

Kommt vermutlich, wie alles im (Jura)Leben darauf an, wie der Ausbilder so tickt...
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#6
14.01.2021, 22:13
(14.01.2021, 20:36)Gast schrieb:  Als ich am VG war, waren es deutlich weniger Akten (4 während der ganzen 3 Monate), die dafür aber sehr umfangreich waren.

jetzt hab ich flashbacks von der einen bauhandwerksakte damals am lg. bitte nicht  :rolleyes:
Zitieren
Gast21
Unregistered
 
#7
15.01.2021, 08:38
Ich hab damals meine Wahlstation bei einem LSG gemacht, weil ich mir auch SG gut vorstellen konnte. Vorkenntnisse hatte ich keine. Um einen Eindruck vom SG zu bekommen, war ich dann während der Station dort auch eine Zeit lang. 
Ich kann es dir nur empfehlen! Bei keiner anderen meiner Stationen waren die Leute so engagiert, freundlich und darum bemüht, eine spannende Ausbildung zu gestalten. 
Und um die Einarbeitung brauchst du dir meiner Meinung nach keine Sorgen machen. Einen Überblick über das spezielle Gebiet, das dein Ausbilder dann macht, kriegst du sicher schnell und vertieft brauchst du es eh nur verstehen, soweit das für den Ausbildungsfall nötig ist;)
Zitieren
Gast.
Unregistered
 
#8
02.02.2021, 16:28
(15.01.2021, 08:38)Gast21 schrieb:  Ich hab damals meine Wahlstation bei einem LSG gemacht, weil ich mir auch SG gut vorstellen konnte. Vorkenntnisse hatte ich keine. Um einen Eindruck vom SG zu bekommen, war ich dann während der Station dort auch eine Zeit lang. 
Ich kann es dir nur empfehlen! Bei keiner anderen meiner Stationen waren die Leute so engagiert, freundlich und darum bemüht, eine spannende Ausbildung zu gestalten. 
Und um die Einarbeitung brauchst du dir meiner Meinung nach keine Sorgen machen. Einen Überblick über das spezielle Gebiet, das dein Ausbilder dann macht, kriegst du sicher schnell und vertieft brauchst du es eh nur verstehen, soweit das für den Ausbildungsfall nötig ist;)

Kann ich genauso bestätigen! Bin auch bei einem LSG und so engagiert war vorher niemand! Gerade, wenn es auch für deinen weiteren Weg in Frage kommt, ist der Einblick, den man durch die Wahlstation bekommt, sehr zu empfehlen! Stelle es mir ansonsten sehr schwer vor mit dem Berufseinstieg.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#9
02.02.2021, 22:53
Danke für eure Rückmeldung! Ich habe jetzt einen Platz am SG "um die Ecke" und bin sehr gespannt Smile
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus