• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Obiter dictum - Sonstiges
  5. English GK Lernen
1 2 »
Antworten

 
English GK Lernen
gastdeutschnixlegalenglish
Unregistered
 
#1
06.01.2021, 14:02
Habe jetzt eine Zusage für eine T1 GK im Bereich Litigation/Arbitration.

Es wurde mehrfach betont, dass mehr als 50% der Arbeit auf English ist. Ich hatte keinen Auslandsaufenthalt und mehrfach dann auch betont, dass mein English eben das üblichere bessere Schulenglisch meiner Generation ist ( für Netflix und Erasmus Partys reicht es, für ein pleading nicht).

Klar die Kanzlei wird mich in English Kurse setzen aber ich würde mich selbst gerne ( knapp 6 Wochen zum Einstieg) vorbereiten, dass es für mich einfach stressfreier wird.


Jemand Erfahrungen? Was konkret kann man machen? Podcast, Zeitung, Buch, Bubble?

Egal wie subjektiv, wäre um persönliche Erfahrungen dankbar.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#2
06.01.2021, 15:39
Guardian lesen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#3
06.01.2021, 16:33
Befinde mich in einer ähnlichen Situation. 
Habe vom Arbeitsamt einen Online-Englischkurs (allgemeines & Businessenglisch) bewilligt bekommen. 
Zudem habe ich mir ein paar „workbooks“ für legal English besorgt. 
Gibt bei Amazon auch einige mit CD.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#4
06.01.2021, 17:36
(06.01.2021, 16:33)Gast schrieb:  Befinde mich in einer ähnlichen Situation. 
Habe vom Arbeitsamt einen Online-Englischkurs (allgemeines & Businessenglisch) bewilligt bekommen. 
Zudem habe ich mir ein paar „workbooks“ für legal English besorgt. 
Gibt bei Amazon auch einige mit CD.



nice genau das hatte ich auch überlegt über das Arbeitsamt. hatte bei kurzem googlen nichts gefunden bei meinem. Wie hast du das gemacht? einfach mail und das da will ich?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#5
06.01.2021, 17:47
(06.01.2021, 17:36)Gast schrieb:  
(06.01.2021, 16:33)Gast schrieb:  Befinde mich in einer ähnlichen Situation. 
Habe vom Arbeitsamt einen Online-Englischkurs (allgemeines & Businessenglisch) bewilligt bekommen. 
Zudem habe ich mir ein paar „workbooks“ für legal English besorgt. 
Gibt bei Amazon auch einige mit CD.



nice genau das hatte ich auch überlegt über das Arbeitsamt. hatte bei kurzem googlen nichts gefunden bei meinem. Wie hast du das gemacht? einfach mail und das da will ich?

Meinen Sachbearbeiter gefragt, er hat mich auf das Kursnet der BA verwiesen (https://kursnet-finden.arbeitsagentur.de/kurs/). Dort habe ich mir dann einen Kurs rausgesucht, mit dem Veranstalter Kontakt aufgenommen. Der Veranstalter hat mir dann ein Bildungsangebot erstellt. Das Angebot habe ich meinem Sachbearbeiter bei der BA mit einer Begründung per Mail geschickt. Der Sachbearbeiter hat es bewilligt und mir einen Bildungsgutschein ausgestellt. Den Bildungsgutschein habe ich dann dem Kursanbieter vorgelegt.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#6
09.01.2021, 13:07
(06.01.2021, 17:47)Gast schrieb:  
(06.01.2021, 17:36)Gast schrieb:  
(06.01.2021, 16:33)Gast schrieb:  Befinde mich in einer ähnlichen Situation. 
Habe vom Arbeitsamt einen Online-Englischkurs (allgemeines & Businessenglisch) bewilligt bekommen. 
Zudem habe ich mir ein paar „workbooks“ für legal English besorgt. 
Gibt bei Amazon auch einige mit CD.



nice genau das hatte ich auch überlegt über das Arbeitsamt. hatte bei kurzem googlen nichts gefunden bei meinem. Wie hast du das gemacht? einfach mail und das da will ich?

Meinen Sachbearbeiter gefragt, er hat mich auf das Kursnet der BA verwiesen (https://kursnet-finden.arbeitsagentur.de/kurs/). Dort habe ich mir dann einen Kurs rausgesucht, mit dem Veranstalter Kontakt aufgenommen. Der Veranstalter hat mir dann ein Bildungsangebot erstellt. Das Angebot habe ich meinem Sachbearbeiter bei der BA mit einer Begründung per Mail geschickt. Der Sachbearbeiter hat es bewilligt und mir einen Bildungsgutschein ausgestellt. Den Bildungsgutschein habe ich dann dem Kursanbieter vorgelegt.

in einer Großkanzlei anfangen, aber sich den Englischkurs vom Steuerzahler bezahlen lassen  :D
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#7
09.01.2021, 13:31
ALG I ist beitrags- und nicht steuerfinanziert.
Zitieren
Hasto
Unregistered
 
#8
09.01.2021, 15:04
Habe ähnliche Fragen. Aktuell noch in nem Job wo Englisch keine große Rolle spielt.
Würde mich aber jetzt bereits gerne weiter schulen, um dann nach Corona zu wechseln. 
Habt ihr Erfahrungen? Was ist mit babbel oder wie sie alle heißen? Was kostet es entsprechende Zertifikate abzuschließen? 
Wäre für Feedback dankbar ! Grüße
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#9
09.01.2021, 15:14
Haha, wegen Business Englisch einen bezahlten Kurs machen und sich das vom Arbeitsamt finanzieren lassen mit GK Noten. Da kann man sich auch n Buch kaufen. Hattet ihr kein Englisch in der Schule und keine fachspezifische Fremdaussprachenausbildung im Studium? Also bei uns war der Schein Pflicht.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#10
09.01.2021, 15:31
(09.01.2021, 15:14)Gast schrieb:  Haha, wegen Business Englisch einen bezahlten Kurs machen und sich das vom Arbeitsamt finanzieren lassen mit GK Noten. Da kann man sich auch n Buch kaufen. Hattet ihr kein Englisch in der Schule und keine fachspezifische Fremdaussprachenausbildung im Studium? Also bei uns war der Schein Pflicht.


Also zumindest die fachspezifische Fremdsprachenausbildung an der Uni war bei mir ein Witz. Wurde an zwei Tagen abgehalten, man musste nur zuhören und am Ende gab's einen Multiple Choice Test, der RTL Niveau entsprochen hat  :D
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
1 2 »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus