• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Einstieg / Bewerbung jetzt
1 2 3 4 5 6 »
Antworten

 
Einstieg / Bewerbung jetzt
gast1234
Unregistered
 
#1
13.12.2020, 14:05
Ich mache gerade meine Bewerbungen fertig (GK FFM) und höre die Pressekonfi. Lockdown ab Mittwoch und ggf über eine lange Zeit, vielleicht auch sehr sehr lange im neuen Jahr.

Dennoch bewerben? Klar es wird vorsichtiger eingestellt, aber kann das Nachteile haben wie "jetzt abgelehnt und deshalb verbrannt" und man sollte besser warten?

Jemand noch in der Lage? Grade in Hinblick auf die erste Reihe Gks


Hat jemand angefangen in den Buden in letzter Zeit? Wie ist das so? Der Kaffee beim Kollegen ist ja nicht...
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#2
13.12.2020, 14:18
(13.12.2020, 14:05)gast1234 schrieb:  Ich mache gerade meine Bewerbungen fertig (GK FFM) und höre die Pressekonfi. Lockdown ab Mittwoch und ggf über eine lange Zeit, vielleicht auch sehr sehr lange im neuen Jahr.

Dennoch bewerben? Klar es wird vorsichtiger eingestellt, aber kann das Nachteile haben wie "jetzt abgelehnt und deshalb verbrannt" und man sollte besser warten?

Jemand noch in der Lage? Grade in Hinblick auf die erste Reihe Gks


Hat jemand angefangen in den Buden in letzter Zeit? Wie ist das so? Der Kaffee beim Kollegen ist ja nicht...

Ja die Bevölkerung wurde auf den totalen Infektionschutz eingeschworen. Dass dies nicht finanzierbar ist und entsprechende Konsequenzen haben wird, dürfte jedem kritischen Juristen klar sein. Die Situation wird auch in einem halben Jahr nicht besser werden. Dann wird nämlich die Rechnung präsentiert werden und die Politik kommt aus der Maßnahmenspirale nicht mehr raus.

Also ich würde versuchen, noch irgendwo unterzukommen. Besser wird es nicht mehr.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#3
13.12.2020, 14:55
Bewirb dich, wo du willst. Du verbrennst dich nur, wenn du dich gerade nicht bewirbst.

Der erneute harte Lockdown dürfte keine Auswirkungen mehr auf die einstellungspolitik haben. Denn die Kanzleien haben seit dem ersten harten Lockdown im Frühjahr erlebt, dass auch trotzt Corona Umsätze gemacht werden. Die Wirtschaft jenseits des Einzelhandels hat anders als die Politik einen Weg gefunden, mit Corona zu leben. Die produzierende Industrie hat wieder volle Auftragsbücher.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#4
13.12.2020, 14:59
Sehe ich ganz genau so. Die PE-Häuser haben sich schon in Stellung gebracht für Beteiligungen nach der Krise. Krisenbedingt wird sich nämlich dieser Markt  wandeln. Ab dem Frühjahr wird richtig knallen und die PE Häuser werden die Kanzleien mit Mandaten überfluten. Wohl der Kanzlei, die trotz Corona personell gewachsen ist.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#5
13.12.2020, 15:03
Jepp. Es herrscht Aufbruchstimmung am Markt. Der neue Lockdown kann den Aufschwung nicht aufhalten. Die Investoren wollen investieren und so viel Geld anlegen wie nur irgendwie möglich. An Zurückhaltung ist überhaupt nicht zu denken. Entsprechend können die Kanzleien im Corporate jeden gebrauchen. Corporate/M&A ist der Gewinner der Corona-Pandemie.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#6
13.12.2020, 16:13
(13.12.2020, 15:03)Gast schrieb:  Jepp. Es herrscht Aufbruchstimmung am Markt. Der neue Lockdown kann den Aufschwung nicht aufhalten. Die Investoren wollen investieren und so viel Geld anlegen wie nur irgendwie möglich. An Zurückhaltung ist überhaupt nicht zu denken. Entsprechend können die Kanzleien im Corporate jeden gebrauchen. Corporate/M&A ist der Gewinner der Corona-Pandemie.


Ähm ja....nein.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#7
13.12.2020, 16:21
(13.12.2020, 16:13)Gast schrieb:  
(13.12.2020, 15:03)Gast schrieb:  Jepp. Es herrscht Aufbruchstimmung am Markt. Der neue Lockdown kann den Aufschwung nicht aufhalten. Die Investoren wollen investieren und so viel Geld anlegen wie nur irgendwie möglich. An Zurückhaltung ist überhaupt nicht zu denken. Entsprechend können die Kanzleien im Corporate jeden gebrauchen. Corporate/M&A ist der Gewinner der Corona-Pandemie.


Ähm ja....nein.


Verwechsel das Corporate/M&A Business nicht mit der Stimmung im Bäckereigeschäft nebenan.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#8
13.12.2020, 16:46
(13.12.2020, 16:21)Gast schrieb:  
(13.12.2020, 16:13)Gast schrieb:  
(13.12.2020, 15:03)Gast schrieb:  Jepp. Es herrscht Aufbruchstimmung am Markt. Der neue Lockdown kann den Aufschwung nicht aufhalten. Die Investoren wollen investieren und so viel Geld anlegen wie nur irgendwie möglich. An Zurückhaltung ist überhaupt nicht zu denken. Entsprechend können die Kanzleien im Corporate jeden gebrauchen. Corporate/M&A ist der Gewinner der Corona-Pandemie.


Ähm ja....nein.


Verwechsel das Corporate/M&A Business nicht mit der Stimmung im Bäckereigeschäft nebenan.
So ist das halt, wenn man sich im Corporate für die falsche Kanzlei entschieden hat und bei Beiten Burkard arbeitet.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#9
13.12.2020, 17:07
Es würde mich sehr wundern, wenn wir im nächsten Jahr keinen sehr deutlichen Aufschwung auf dem juristischen Arbeitsmarkt erleben. Zunächst werden die juristische Aufarbeitung und die Nachwirkungen der Pandemie enormen Beratungsbedarf auslösen (Coronahilfen, Entschädigungen, Insolvenzen nur als Beispiele).
Als zweites wird der Konsum mit Ende der Pandemie deutlich anziehen und die Wirtschaft dürfte sich schnell erholen (sieht man in China). Auch damit geht Beratungsbedarf einher. Als drittes wird, wie schon beschrieben, auch der Bereich M&A deutlich zunehmen. 
Ich lehne mich aus dem Fenster und prophezeie, dass die Einstellungsvss. in den GK Mitte nächsten Jahres wieder auf vor Corona Niveau sind. Wenn nicht sogar darunter...
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#10
13.12.2020, 18:46
(13.12.2020, 17:07)Gast schrieb:  Es würde mich sehr wundern, wenn wir im nächsten Jahr keinen sehr deutlichen Aufschwung auf dem juristischen Arbeitsmarkt erleben. Zunächst werden die juristische Aufarbeitung und die Nachwirkungen der Pandemie enormen Beratungsbedarf auslösen (Coronahilfen, Entschädigungen, Insolvenzen nur als Beispiele).
Als zweites wird der Konsum mit Ende der Pandemie deutlich anziehen und die Wirtschaft dürfte sich schnell erholen (sieht man in China). Auch damit geht Beratungsbedarf einher. Als drittes wird, wie schon beschrieben, auch der Bereich M&A deutlich zunehmen. 
Ich lehne mich aus dem Fenster und prophezeie, dass die Einstellungsvss. in den GK Mitte nächsten Jahres wieder auf vor Corona Niveau sind. Wenn nicht sogar darunter...
Sehr guter Beitrag, damit ist alles gesagt.

Außerdem tun sich die Kanzleien keinen Gefallen, wenn sie jetzt Leute reihenweise ablehnen. Denn die bewerben sich alle wieder bei ihnen. Wer jetzt schlau ist, der Hartz noch ein paar Monate.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
1 2 3 4 5 6 »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus