• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Rund ums 2. Examen
  5. ZPO Kaiser Seminar bei Horst Kaiser
1 2 »
Antworten

 
ZPO Kaiser Seminar bei Horst Kaiser
GastNRW_
Unregistered
 
#1
08.10.2020, 11:02
Hallo zusammen,

hat jemand mal bei Horst Kaiser das ZPO Seminar oder ein anderes Seminar gehört? Ist dies zu empfehlen, also speziell bei ihm?

Danke :D
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#2
08.10.2020, 11:52
ja ist unterhaltsam + lehrreich und da es über 3 Tage verteilt ist auch ein wenig angenehmer von der Stoffmenge her
Zitieren
Gast HH
Unregistered
 
#3
08.10.2020, 11:55
Ich kann das gar nicht empfehlen, er gibt zwar eine Reihe von nützlichen Tipps, die man ehrlicherweise aber auch in wenigen Stunden erklären könnte, und auf die komplexen prozessualen Konstellationen geht er überhaupt nichts ein bzw erwähnt die mit zwei Sätzen. Also man muss leider sagen, er ist nicht mehr so ganz drin in der Realität der heutigen Examensklausuren.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#4
08.10.2020, 12:50
(08.10.2020, 11:55)Gast HH schrieb:  Ich kann das gar nicht empfehlen, er gibt zwar eine Reihe von nützlichen Tipps, die man ehrlicherweise aber auch in wenigen Stunden erklären könnte, und auf die komplexen prozessualen Konstellationen geht er überhaupt nichts ein bzw erwähnt die mit zwei Sätzen. Also man muss leider sagen, er ist nicht mehr so ganz drin in der Realität der heutigen Examensklausuren.


Dem schließe ich mich an. Für mich war das Seminar überflüssig. Vieles war vom Niveau her zu niedrig für eine fortgeschrittene Examensvorbereitung und zu viel Zeit wurde auf Panikmache und Kritik der staatlichen Ausbildung verwendet.

Zudem hat H. Kaiser wiederholt Teilnehmer, die falsche Antworten gegeben haben, vor versammelter Mannschaft runtergemacht, während er selbst auf inhaltliche Nachfragen (die ja ohnehin nur in den Pausen erlaubt sind) extrem unsouverän reagierte.
Zitieren
Gast GPA
Unregistered
 
#5
08.10.2020, 13:25
Kann die VorrednerInnen bestätigen: Der inhaltliche Nutzen des Seminars ist wirklich sehr überschaubar. Es geht vorwiegend um die absoluten Basics, die unbestritten sehr wichtig sind, die man sich aber auch anderweitig leicht beibringen kann.

Konstruktiver Alternativ-Vorschlag: Die Themen, die das Seminar behandelt, kannst Du zB auch in diesem (Gratis-)Podcast nachhören: www.ag-zivilrecht.de

Den Podcast kann ich wärmstens empfehlen, bin leider selbst erst spät darauf gestoßen. Dahinter steht ein engagierter Richter aus Sachsen-Anhalt, der dort die Referendarsausbildung betreut. Wenn man sich damit ein Wochenende inhaltlich auseinandersetzt, ist deutlich mehr gewonnen als mit dem Kaiserseminar. Und für das gesparte Geld kann man ein paar Mal schön essen gehen.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#6
08.10.2020, 13:58
(08.10.2020, 13:25)Gast GPA schrieb:  Kann die VorrednerInnen bestätigen: Der inhaltliche Nutzen des Seminars ist wirklich sehr überschaubar. Es geht vorwiegend um die absoluten Basics, die unbestritten sehr wichtig sind, die man sich aber auch anderweitig leicht beibringen kann.

Konstruktiver Alternativ-Vorschlag: Die Themen, die das Seminar behandelt, kannst Du zB auch in diesem (Gratis-)Podcast nachhören: www.ag-zivilrecht.de

Den Podcast kann ich wärmstens empfehlen, bin leider selbst erst spät darauf gestoßen. Dahinter steht ein engagierter Richter aus Sachsen-Anhalt, der dort die Referendarsausbildung betreut. Wenn man sich damit ein Wochenende inhaltlich auseinandersetzt, ist deutlich mehr gewonnen als mit dem Kaiserseminar. Und für das gesparte Geld kann man ein paar Mal schön essen gehen.

+1
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#7
08.10.2020, 14:24
(08.10.2020, 13:58)Gast schrieb:  
(08.10.2020, 13:25)Gast GPA schrieb:  Kann die VorrednerInnen bestätigen: Der inhaltliche Nutzen des Seminars ist wirklich sehr überschaubar. Es geht vorwiegend um die absoluten Basics, die unbestritten sehr wichtig sind, die man sich aber auch anderweitig leicht beibringen kann.

Konstruktiver Alternativ-Vorschlag: Die Themen, die das Seminar behandelt, kannst Du zB auch in diesem (Gratis-)Podcast nachhören: www.ag-zivilrecht.de

Den Podcast kann ich wärmstens empfehlen, bin leider selbst erst spät darauf gestoßen. Dahinter steht ein engagierter Richter aus Sachsen-Anhalt, der dort die Referendarsausbildung betreut. Wenn man sich damit ein Wochenende inhaltlich auseinandersetzt, ist deutlich mehr gewonnen als mit dem Kaiserseminar. Und für das gesparte Geld kann man ein paar Mal schön essen gehen.

+1


+2
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#8
08.10.2020, 14:47
Gast
(08.10.2020, 13:58)Gast schrieb:  
(08.10.2020, 13:25)Gast GPA schrieb:  Kann die VorrednerInnen bestätigen: Der inhaltliche Nutzen des Seminars ist wirklich sehr überschaubar. Es geht vorwiegend um die absoluten Basics, die unbestritten sehr wichtig sind, die man sich aber auch anderweitig leicht beibringen kann.

Konstruktiver Alternativ-Vorschlag: Die Themen, die das Seminar behandelt, kannst Du zB auch in diesem (Gratis-)Podcast nachhören: www.ag-zivilrecht.de

Den Podcast kann ich wärmstens empfehlen, bin leider selbst erst spät darauf gestoßen. Dahinter steht ein engagierter Richter aus Sachsen-Anhalt, der dort die Referendarsausbildung betreut. Wenn man sich damit ein Wochenende inhaltlich auseinandersetzt, ist deutlich mehr gewonnen als mit dem Kaiserseminar. Und für das gesparte Geld kann man ein paar Mal schön essen gehen.

+1


+2

+3

wirkl nur die absoluten Basics; extrem viele Allgemeinplätze; insg. leider vertane Zeit

Allerdings: Das Geld für den Kurs Zivilgerichtsklausur scheint bei anderen Kaiser - Dozenten deutlich besser aufgehoben; hier wird insb bei den verschiedenen prozessualen Konstellationen eine ganz andere Tiefe erreicht
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#9
08.10.2020, 16:12
Den podcast empfehle ich auch, wobei es schon ziemlich basic ist und einiges fehlerhaft, bzw. zu oberflächlich dargestellt ist.
Zitieren
Gast HH
Unregistered
 
#10
08.10.2020, 19:52
(08.10.2020, 12:50)Gast schrieb:  
(08.10.2020, 11:55)Gast HH schrieb:  Ich kann das gar nicht empfehlen, er gibt zwar eine Reihe von nützlichen Tipps, die man ehrlicherweise aber auch in wenigen Stunden erklären könnte, und auf die komplexen prozessualen Konstellationen geht er überhaupt nichts ein bzw erwähnt die mit zwei Sätzen. Also man muss leider sagen, er ist nicht mehr so ganz drin in der Realität der heutigen Examensklausuren.


Dem schließe ich mich an. Für mich war das Seminar überflüssig. Vieles war vom Niveau her zu niedrig für eine fortgeschrittene Examensvorbereitung und zu viel Zeit wurde auf Panikmache und Kritik der staatlichen Ausbildung verwendet.

Zudem hat H. Kaiser wiederholt Teilnehmer, die falsche Antworten gegeben haben, vor versammelter Mannschaft runtergemacht, während er selbst auf inhaltliche Nachfragen (die ja ohnehin nur in den Pausen erlaubt sind) extrem unsouverän reagierte.

Das stimmt... Seine allgemeinen Umgangsformen und Altherrenwitze (die aber nicht witzig sind) passen nicht zur Schwächen Performance... (während ich die Kombination schwierige Persönlichkeit aber inhaltlich brilliant durchaus ertragen würde..)
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
1 2 »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus