• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Englischkenntnisse
1 2 »
Antworten

 
Englischkenntnisse
Gast
Unregistered
 
#1
16.08.2020, 17:14
Hallo an Alle,

in beinahe allen Stellenanzeigen größerer Unternehmen und Kanzleien findet sich der Hinweis auf das Erfordernis sehr guter oder verhandlungssicherer Englischkenntnisse. 

Wie präzise sind diese Anforderungen gemeint? 
Ich kann Englisch, nur kann ich es nicht wirklich belegen. Ich hatte halt 9 Jahre Schulenglisch, habe ein paar englischsprachige Freunde und lese ab und an englische Texte (Zeitungen u.a.). Aber weder habe ich ein Zertifikat noch längere Zeit (Semester, Refstation) im englischsprachigen Ausland gelebt. 

Damit einhergehend: Wie viel passiert in größeren Einheiten tatsächlich auf Englisch? Es dürfte wohl auch rechtsgebietsabhängig sein. 
Wie oft werden (Teile der) Vorstellungsgespräche auf Englisch geführt?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#2
16.08.2020, 17:19
Bin in einer Konzern-Rechtsabteilung. Hab außer Schulenglisch auch keine Zertifikate oä. War allerdings in der Wahlstation in einem Unternehmen und hatte im Zeugnis stehe, dass ich auch auf Englisch gearbeitet habe. (Keine Ahnung ob das relevant war). Ins Fachenglisch gerade in Verträgen kommt man ganz gut rein. Man sollte mMn aber schon in der Lage sein sicher auf Englisch zu kommunizieren. Wurde aber im Bewerbungsgespräch nicht weiter thematisiert. (Außer dass es vorkommt)
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#3
16.08.2020, 19:03
Also Englisch ist auf jeden Fall wichtig, wenn die Tätigkeit internationalen Bezug hat. Meiner Erfahrung nach ist es aber idR völlig ausreichend, wenn man gute basics mitbringt und sich in Wort und Schrift gut verständigen kann. Nach einem halben Jahr wird dein Englisch dann ohnehin richtig gut sein, wenn du jeden Tag auf Englisch kommunizieren musst. Ggf. noch bestehende Schwächen werden dann also schnell ausgebügelt.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#4
16.08.2020, 20:08
Englisch kann doch jeder, was soll man da noch Zertifikate drüber haben?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#5
16.08.2020, 20:28
Jura kann auch jeder, der es studiert hat.  Warum soll man da irgendwelche Examenszeugnisse vorlegen?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#6
16.08.2020, 20:34
(16.08.2020, 20:08)Gast schrieb:  Englisch kann doch jeder, was soll man da noch Zertifikate drüber haben?


Haha guter Witz. Fast niemand kann vernünftig Englisch.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#7
16.08.2020, 21:28
Und wenn man Englisch LK hatte?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#8
16.08.2020, 21:50
(16.08.2020, 21:28)Gast schrieb:  Und wenn man Englisch LK hatte?


Hatte ich auch (mit sehr guter Note). Mein Englisch war nach der Schule trotzdem Mist. Unser Schulsystem taugt halt nichts. Da muss man selbst zusätzlich was machen.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#9
16.08.2020, 21:54
Dann mach doch Fremdsprachenkorrespondent im Fernstudium.
Zitieren
Ommel
Unregistered
 
#10
16.08.2020, 22:07
I only understand railroad station!
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
1 2 »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus