• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Robe Erfahrungen insbesondere Garde Robe
1 2 »
Antworten

 
Robe Erfahrungen insbesondere Garde Robe
fashionista
Unregistered
 
#1
07.01.2020, 20:05
Hallo hallo!

Ich (w) stehe nun vor der Wahl meiner Robe. Nun bietet die Fa Garde Robe ja Damenroben an, die mit 399,-€ ja schon nicht so günstig sind.
Hat jemand zufällig Erfahrung und kann sagen ob diese vom Schnitt her wirklich merklich anders geschnitten ist. 
Wie sind sonst eure Erfahrungen?

Mit freundlichen Grüßen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#2
07.01.2020, 21:09
Ist doch nun wirklich scheißegal
Zitieren
fashionista
Unregistered
 
#3
07.01.2020, 21:13
oh wow, ja genau das war die Frage, danke für deinen überflüssigen Beitrag
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#4
07.01.2020, 22:14
(07.01.2020, 21:09)Gast schrieb:  Ist doch nun wirklich scheißegal

Nein.
Zitieren
NRWNRW
Unregistered
 
#5
08.01.2020, 07:03
Ich habe eine Robe von garde-robe. Ich habe keine anderen probiert.Ich bin sehr klein und bin in denen aus dem Ref immer versunken. Ich wohne in der Nähe von Düsseldorf und habe die Robe deswegen auch dort anprobiert (Kanzlei der Gründerin, total nett). Ich habe die Robe für den Staatsdienst mit Futter. Ich werde sie ja (voraussichtlich) das ganze Berufsleben nutzen, also fand ich den Preis schon ok. Ich bin bis jetzt sehr zufrieden (ca. 2 Jahre in Nutzung). Ob sie sehr viel schmaler ist als andere, kann ich nicht sagen. Auf jeden Fall passt sie mir ssehr gut an d en  Schultern und von der Länge her (Kurzlänge).
Zitieren
Bln
Unregistered
 
#6
08.01.2020, 09:12
Günstiger und besser eine Robe nach Maß von Natterer.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#7
10.01.2020, 20:20
Amazon 120 Euro.
Zitieren
Auch Bln
Unregistered
 
#8
10.01.2020, 20:30
Sinn und Zweck der Robe mit Samtbesatz ist ja primär, dass sich die Person dahinter zurück nimmt. Deswegen finde ich persönlich sichtbare Personalisierungen (z.B. bunte Innenfutter bei Ri/StA) auch ein wenig problematisch. Ich verstehe aber, wenn es um echte Passformschwierigkeiten (zu kurze/zu lange Ärmel etc.) geht und die Stoffqualität macht natürlich einen riesigen Unterschied. Wer regelmäßig das "Vergnügen" eines vollen Sitzungstages in schlecht bis gar nicht isolierten Sälen hat, weiß schnell eine Robe aus Merinowolle zu schätzen.
Meine Robe habe ich von Natterer, ich meine auch die meisten Kollegen (m/w) sind bei Soldan oder Natterer fündig geworden.
Zitieren
NRWNRW
Unregistered
 
#9
11.01.2020, 08:42
(10.01.2020, 20:30)Auch Bln schrieb:  Sinn und Zweck der Robe mit Samtbesatz ist ja primär, dass sich die Person dahinter zurück nimmt. Deswegen finde ich persönlich sichtbare Personalisierungen (z.B. bunte Innenfutter bei Ri/StA) auch ein wenig problematisch. Ich verstehe aber, wenn es um echte Passformschwierigkeiten (zu kurze/zu lange Ärmel etc.) geht und die Stoffqualität macht natürlich einen riesigen Unterschied. Wer regelmäßig das "Vergnügen" eines vollen Sitzungstages in schlecht bis gar nicht isolierten Sälen hat, weiß schnell eine Robe aus Merinowolle zu schätzen.
Meine Robe habe ich von Natterer, ich meine auch die meisten Kollegen (m/w) sind bei Soldan oder Natterer fündig geworden.

Bunte Innenfutter problematisch? Da habe ich noch nie einen Hauch drüber nachgedacht (bzw. bin ich mir nicht mal sicher, ob das nicht auch an andere Roben haben?). Innen ist auch mein Name eingestickt. Sieht auch kein Mensch und habe ich nur machen lassen, weil es (glaub ich) kostenlos ging und man sie eben so mir zuordnen kann, wenn ich sie mal liegen lasse. Ich glaube, niemandem fällt auf, dass meine Robe von einer anderen Firma ist als die meisten. Außer vielleicht mir selbst wegen des besseren Sitzes für mich.
Zitieren
Auch Bln
Unregistered
 
#10
12.01.2020, 12:36
(11.01.2020, 08:42)NRWNRW schrieb:  
(10.01.2020, 20:30)Auch Bln schrieb:  Sinn und Zweck der Robe mit Samtbesatz ist ja primär, dass sich die Person dahinter zurück nimmt. Deswegen finde ich persönlich sichtbare Personalisierungen (z.B. bunte Innenfutter bei Ri/StA) auch ein wenig problematisch. Ich verstehe aber, wenn es um echte Passformschwierigkeiten (zu kurze/zu lange Ärmel etc.) geht und die Stoffqualität macht natürlich einen riesigen Unterschied. Wer regelmäßig das "Vergnügen" eines vollen Sitzungstages in schlecht bis gar nicht isolierten Sälen hat, weiß schnell eine Robe aus Merinowolle zu schätzen.
Meine Robe habe ich von Natterer, ich meine auch die meisten Kollegen (m/w) sind bei Soldan oder Natterer fündig geworden.

Bunte Innenfutter problematisch? Da habe ich noch nie einen Hauch drüber nachgedacht (bzw. bin ich mir nicht mal sicher, ob das nicht auch an andere Roben haben?). Innen ist auch mein Name eingestickt. Sieht auch kein Mensch und habe ich nur machen lassen, weil es (glaub ich) kostenlos ging und man sie eben so mir zuordnen kann, wenn ich sie mal liegen lasse. Ich glaube, niemandem fällt auf, dass meine Robe von einer anderen Firma ist als die meisten. Außer vielleicht mir selbst wegen des besseren Sitzes für mich.

Die meisten klassischen Anbieter, z.B. Natterer und Soldan, haben als Standard keine bunten Innenfutter. Bei vielen Anbietern kann man diese als Sonderleistung bekommen und zwar sichtbare und unsichtbare. Ich kenne aber keinen Richter, insbesondere keinen Vorsitzenden, der sichtbare bunte Innenfutter verwendet.

Mir erscheint das auch logisch. Die Robe dient der "Neutralisierung" der Richterpersönlichkeit. Dieser soll in seiner Funktion nicht nur ohne Ansehung der Person der Verfahrensbeteiligten bzw. des Angeklagten urteilen, sondern auch losgelöst von persönlichen Vorlieben und Anschauungen (man unterhalte sich mit manchem RiAG über SEAs -insbesondere deren Höhe- bei illiegalem Download). Sichtbare Personalsierungen können da genau das Gegenteil bewirken.

An einer meiner Dienststellen gab es eine junge Anwältin, mit einer verkürzten Robe ("knieumspielend" heißt das wohl?) und Innenfutter in rosa/gold-glänzend. Aus meiner persönlichen Sicht tat sie sich damit keinen Gefallen: Ihr Name blieb weniger in Erinnerung als ihre Robe und -ohne das gutzuheißen- möchte ich nicht wissen, wie viel Alt-Herren-RA und vielleicht auch Richter sie damit zu ad-hominem-Äußerungen "animiert" hat.
Dann lieber nen rosa Hemd oder nen blaues Kleid unter der Robe. So bleibt persönlicher Stil der persönlichen Kleidung vorbehalten und die Robe erfüllt ihren Zweck als Funktionsbekleidung.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
1 2 »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus