22.10.2025, 10:50
Wird eine (Kulli)Farbe für den handgeschriebenen Lebenslauf besonders empfohlen bzw. wird typischerweise genutzt?
22.10.2025, 11:26
Für welchen Zweck? Zur Einstellung in einer Behörde? Dann jedenfalls nicht grün oder rot (aber sonst natürlich auch nicht).
Blaue Tinte fände ich angemessen.
Blaue Tinte fände ich angemessen.
22.10.2025, 11:49
Danke für deine Antwort.
Für eine Bewerbung bei der Staatsanwaltschaft.
Für eine Bewerbung bei der Staatsanwaltschaft.
22.10.2025, 12:20
OLG Hamm schreibt schwarze Tinte vor (Bewerbung für den richterlichen Dienst). Ich würde auch einen Füller verwenden.
22.10.2025, 12:23
Allein das solche Fragen gestellt werden müssen.
Da wünsche ich mir immer ich hätte Informatik studiert und wäre irgendwo in der IT-Branche o.ä. Einfach nur erschreckend. Allein das noch ein handschriftlicher Lebenslauf verlangt wird. Deutschland gute Nacht. Irgendwann muss man hier einfach weg.
Da wünsche ich mir immer ich hätte Informatik studiert und wäre irgendwo in der IT-Branche o.ä. Einfach nur erschreckend. Allein das noch ein handschriftlicher Lebenslauf verlangt wird. Deutschland gute Nacht. Irgendwann muss man hier einfach weg.
22.10.2025, 17:13
Auf jeden Fall. In einem Land, in dem man handschriftlich Lebensläufe schreibt, kann man nicht bleiben. Ach, wenn das die einzigen Probleme wären...
Ich finde eine solche Vorgabe auch nicht sinnvoll. Aber wenn man als Jurist nicht rausfinden kann, ob es bestimmte Farbvorgaben gibt und andernfalls etwas stilistisch passendes wählen kann, dann ist das schlecht.
Und wer selbst bei der Bewerbung nicht bereit ist, sich Konventionen zu fügen, der ist wahrscheinlich wirklich nicht für die Verwaltung gemacht. Gleich das Land zu verlassen, scheint mir aber dann doch übertrieben.
Ich finde eine solche Vorgabe auch nicht sinnvoll. Aber wenn man als Jurist nicht rausfinden kann, ob es bestimmte Farbvorgaben gibt und andernfalls etwas stilistisch passendes wählen kann, dann ist das schlecht.
Und wer selbst bei der Bewerbung nicht bereit ist, sich Konventionen zu fügen, der ist wahrscheinlich wirklich nicht für die Verwaltung gemacht. Gleich das Land zu verlassen, scheint mir aber dann doch übertrieben.
22.10.2025, 19:05
(22.10.2025, 17:13)Praktiker schrieb: Auf jeden Fall. In einem Land, in dem man handschriftlich Lebensläufe schreibt, kann man nicht bleiben. Ach, wenn das die einzigen Probleme wären...
Ich finde eine solche Vorgabe auch nicht sinnvoll. Aber wenn man als Jurist nicht rausfinden kann, ob es bestimmte Farbvorgaben gibt und andernfalls etwas stilistisch passendes wählen kann, dann ist das schlecht.
Und wer selbst bei der Bewerbung nicht bereit ist, sich Konventionen zu fügen, der ist wahrscheinlich wirklich nicht für die Verwaltung gemacht. Gleich das Land zu verlassen, scheint mir aber dann doch übertrieben.
"Warum bist du ausgewandert?"
"Weil eine fremde Person einen handschriftlichen Lebenslauf für ihre Bewerbung einreichen musste"
Wäre doch zumindest originell



