• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Allgemeines zum Referendariat
  5. Utopische Wartezeit
Antworten

 
Utopische Wartezeit
aspangarius
Junior Member
**
Beiträge: 11
Themen: 2
Registriert seit: Mar 2025
#1
21.08.2025, 16:02
Hallo alle miteinander,

für viele stellt die extrem verlängerte Wartezeit einen massiven Einschnitt dar: Durch die Budgetkürzungen in NRW hat sich die Wartezeit vielerorts verdoppelt und verdreifacht und gleichzeitig strömen dadurch massig Diplomjuristen auf den WiMi-Markt und suchen eine Überbrückungstätigkeit. Die Budgetkürzungen in NRW wirken sich ebenfalls auf andere Bundesländer aus, da die Absolventen aus NRW jetzt auch ihr Glück in angrenzenden Ländern probieren und sich dort bewerben. Ein Clusterfuck (ich entschuldige mich für meine Ausdrucksweise). 

Da sind auch eben jene Absolventen dabei, die vielleicht mit einem schwachen bef. oder mit einem ausr. abgeschlossen haben - diese wären vor ein paar Jahren direkt ins Ref gegangen, suchen jedoch nunmehr ebenfalls nach einer WiMi-Stelle, was den Markt massiv anspannt. Viele sind arbeitslos.

Und damit nicht genug: Man könnte nun meinen, dass man ja nun in den sauren Apfel beißen müsse und woanders halt sein Ref antreten müsse. Nun sind jedoch in einigen Bundesländern (z.B Niedersachsen) jedoch auch die Noten von Relevanz für ein Angebot. Ein numerus clausus eben. Diese "durchschnittlichen" Absolventen können indes auch nicht diesen Ausweg nehmen und sind mehr oder weniger "aufgeschmissen. 

Klar man kann sich jetzt lang und breit darüber aufregen. Ich bin aber ein Mensch, der vermehrt nach Lösungsansätzen sucht, statt im Selbstmitleid zu versinken.

Meine Frage an die alten Hasen: Was würdet Ihr als durchschnittlicher Absolvent (5-7 Punkte insgesamt) machen in dieser Zeit?  Prost
Suchen
Zitieren
Praktiker
Posting Freak
*****
Beiträge: 2.063
Themen: 0
Registriert seit: Apr 2021
#2
21.08.2025, 16:30
In ein Bundesland wechseln, wo in einer unbeliebten Region jeder sofort genommen wird.
Suchen
Zitieren
moxsn
Junior Member
**
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert seit: Feb 2025
#3
21.08.2025, 16:33
Also in MV wird man direkt einen Platz bekommen. Die stellen aber auch nur alle 6 Monate ein. Auf Wunsch kann man verbeamtet werden und die Mieten sind in der Regel erschwinglich. Wenn man also schnell in das Ref starten will, sollte man sich das mal überlegen.
Suchen
Zitieren
JuraHassLiebe
Prospect
****
Beiträge: 322
Themen: 1
Registriert seit: Jan 2023
#4
21.08.2025, 16:39
(21.08.2025, 16:02)aspangarius schrieb:  Hallo alle miteinander,

für viele stellt die extrem verlängerte Wartezeit einen massiven Einschnitt dar: Durch die Budgetkürzungen in NRW hat sich die Wartezeit vielerorts verdoppelt und verdreifacht und gleichzeitig strömen dadurch massig Diplomjuristen auf den WiMi-Markt und suchen eine Überbrückungstätigkeit. Die Budgetkürzungen in NRW wirken sich ebenfalls auf andere Bundesländer aus, da die Absolventen aus NRW jetzt auch ihr Glück in angrenzenden Ländern probieren und sich dort bewerben. Ein Clusterfuck (ich entschuldige mich für meine Ausdrucksweise). 

Da sind auch eben jene Absolventen dabei, die vielleicht mit einem schwachen bef. oder mit einem ausr. abgeschlossen haben - diese wären vor ein paar Jahren direkt ins Ref gegangen, suchen jedoch nunmehr ebenfalls nach einer WiMi-Stelle, was den Markt massiv anspannt. Viele sind arbeitslos.

Und damit nicht genug: Man könnte nun meinen, dass man ja nun in den sauren Apfel beißen müsse und woanders halt sein Ref antreten müsse. Nun sind jedoch in einigen Bundesländern (z.B Niedersachsen) jedoch auch die Noten von Relevanz für ein Angebot. Ein numerus clausus eben. Diese "durchschnittlichen" Absolventen können indes auch nicht diesen Ausweg nehmen und sind mehr oder weniger "aufgeschmissen. 

Klar man kann sich jetzt lang und breit darüber aufregen. Ich bin aber ein Mensch, der vermehrt nach Lösungsansätzen sucht, statt im Selbstmitleid zu versinken.

Meine Frage an die alten Hasen: Was würdet Ihr als durchschnittlicher Absolvent (5-7 Punkte insgesamt) machen in dieser Zeit?  Prost

In Bayern ins Ref gehen und in der Zwischenzeit probieren mich ein wenig auf dieses vorzubereiten (Unterschiede im Landesrecht, Steuerrecht).
Suchen
Zitieren
qe39hip
Junior Member
**
Beiträge: 17
Themen: 6
Registriert seit: Feb 2025
#5
23.08.2025, 22:07
Ich verstehe dich, die Situation ist grad echt schlecht. Ich selbst habe mich in Niedersachsen und Bremen mit 8,xx Punkten beworben. Es war die letzten Durchgänge kein Problem in Niedersachsen angenommen zu werden, in Bremen gab es gute Chancen nachzurücken. Diesen Durchgang wurden nunoch Personen mit 9,5 Punkten oder mehr angenommen, laut dem was ich gehört habe. Gleichzeitig ist der Arbeitsmarkt extrem angespannt und einen Job zu finden echt schwer. Selbst meine Freunde mit Prädikatsexamen mussten ewig viele Bewerbungen schreiben und Monate suchen um einen Job zu finden, einige suchen immernoch. 

Ein Umzug erscheint mir keine Option, schließlich bin ich aus diesem Grund eben erst umgezogen für Chancen in einem Bundeslang mit einem vermeintlich "leichteren" Zugang. 

Ich versteh dich, aber gute Tipps kann ich dir leider auch nicht geben. Vielmehr müsste das System geändert werden.
Suchen
Zitieren
aspangarius
Junior Member
**
Beiträge: 11
Themen: 2
Registriert seit: Mar 2025
#6
Gestern, 13:15
(23.08.2025, 22:07)qe39hip schrieb:  Ich verstehe dich, die Situation ist grad echt schlecht. Ich selbst habe mich in Niedersachsen und Bremen mit 8,xx Punkten beworben. Es war die letzten Durchgänge kein Problem in Niedersachsen angenommen zu werden, in Bremen gab es gute Chancen nachzurücken. Diesen Durchgang wurden nunoch Personen mit 9,5 Punkten oder mehr angenommen, laut dem was ich gehört habe. Gleichzeitig ist der Arbeitsmarkt extrem angespannt und einen Job zu finden echt schwer. Selbst meine Freunde mit Prädikatsexamen mussten ewig viele Bewerbungen schreiben und Monate suchen um einen Job zu finden, einige suchen immernoch. 

Ein Umzug erscheint mir keine Option, schließlich bin ich aus diesem Grund eben erst umgezogen für Chancen in einem Bundeslang mit einem vermeintlich "leichteren" Zugang. 

Ich versteh dich, aber gute Tipps kann ich dir leider auch nicht geben. Vielmehr müsste das System geändert werden.

Genau das meine ich. Absolut schwierige Lage. Ein Umzug ist auch nicht mal eben so gemacht, da der Wohnungsmarkt aktuell genau wie der Arbeitmarkt auf einem Allzeittief zu sein scheint. What a time to be alive  Cheese
Suchen
Zitieren
Praktiker
Posting Freak
*****
Beiträge: 2.063
Themen: 0
Registriert seit: Apr 2021
#7
Vor 5 Stunden
(Gestern, 13:15)aspangarius schrieb:  
(23.08.2025, 22:07)qe39hip schrieb:  Ich verstehe dich, die Situation ist grad echt schlecht. Ich selbst habe mich in Niedersachsen und Bremen mit 8,xx Punkten beworben. Es war die letzten Durchgänge kein Problem in Niedersachsen angenommen zu werden, in Bremen gab es gute Chancen nachzurücken. Diesen Durchgang wurden nunoch Personen mit 9,5 Punkten oder mehr angenommen, laut dem was ich gehört habe. Gleichzeitig ist der Arbeitsmarkt extrem angespannt und einen Job zu finden echt schwer. Selbst meine Freunde mit Prädikatsexamen mussten ewig viele Bewerbungen schreiben und Monate suchen um einen Job zu finden, einige suchen immernoch. 

Ein Umzug erscheint mir keine Option, schließlich bin ich aus diesem Grund eben erst umgezogen für Chancen in einem Bundeslang mit einem vermeintlich "leichteren" Zugang. 

Ich versteh dich, aber gute Tipps kann ich dir leider auch nicht geben. Vielmehr müsste das System geändert werden.

Genau das meine ich. Absolut schwierige Lage. Ein Umzug ist auch nicht mal eben so gemacht, da der Wohnungsmarkt aktuell genau wie der Arbeitmarkt auf einem Allzeittief zu sein scheint. What a time to be alive  Cheese

Landgerichtsbezirke, in denen niemand Ref machen will, sind oft auch nicht die allerbeliebtesten Wohngegenden. In strukturschwachen Gebieten haben wir eine Leerstandsquote von bis zu zehn Prozent, davon viele Wohnungen seit über einem Jahr leer. Ja, umziehen ist unschön, aber ein Jahr warten ist es auch.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus