• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Rund ums 2. Examen
  5. Examensvorbereitung
Antworten

 
Examensvorbereitung
jurajustus00
Junior Member
**
Beiträge: 1
Themen: 1
Registriert seit: Jul 2025
#1
26.07.2025, 18:35
Hallo zusammen,

ich schreibe nächstes Jahr mein zweites Staatsexamen und mir mangelt es leider an Sicherheit für die anstehenden Prüfungen. Aktuell tue ich mir extrem schwer bei allen Klausurentypen. Ich habe nicht nur Probleme mit der Zeiteinteilung, sondern auch mit der Schwerpunktsetzung und sofern erforderlich mit dem Urteilsstil. 

Daher meine Frage,
  •  wie eure grundsätzliche Herangehensweise an eine Klausur ist?
  • klassische Klausurtipps (Beweisaufnahme sorgfältig lesen, da diese "Tipps" zur Lösung enthalten)?
  • handschriftliche oder elektronisch die Klausuren schreiben?

Ich danke euch für eure Tipps
Suchen
Zitieren
JuristinausD
Junior Member
**
Beiträge: 16
Themen: 2
Registriert seit: Aug 2024
#2
28.07.2025, 12:23
Hey, also mach dir erstmal keinen Kopf bis zur Beginn der Tauchphase hatte ich auch absolut keinen Plan von den Klausuren, aber es ging dann relativ schnell, dass es "Klick" gemacht hat. 

Ich gehe aktuell 80% meiner Zeit nur Klausuren durch. Hab gemerkt, dass schreiben mir weniger bringt als sie selbstständig zu gliedern und dann strukturiert durch zuarbeiten, daher liegt da mein Fokus. Hierdurch hat sich meine Schwerpunktsetzung enorm verbessert und man kriegt ein Gespühr dafür, wann das Aktenstück einem quasi "Tipps" für die Lösung gibt. Das sind manchmal auch einzelne bestimmte Sätze in der Beweisaufnahme die immer wieder kommen etc, oder auch immer ein fetter Indikator wenn Gutachten einholen angeboten wird aber keins in der Akte ist, dann weiß man direkt, dass der Schaden nicht vorliegt weil sonst würde es ja auf die Höhe ankommen.

Die Klausuren die ich ausformulieren muss schreibe ich alle am PC. Solang man halbwegs schnell tippen kann spart man hierdurch so viel Zeit und man kann am Ende problemlos noch Sachen hinzufügen/ändern

Ach und was den Urteilsstil angeht bzw generell formulierungen hat es mir geholfen viele Urteile zu lesen und bei einer StA Klausur zB tippe ich am Ende die Anklageschrift ab und präg mir das so ein
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.07.2025, 12:26 von JuristinausD.)
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus