• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Obiter dictum - Sonstiges
  5. PKV als angestellter Anwalt
1 2 »
Antworten

 
PKV als angestellter Anwalt
medoLAW
Junior Member
**
Beiträge: 30
Themen: 4
Registriert seit: Sep 2023
#1
18.06.2025, 14:11
Liebes Forum,

ich überlege zum Berufseinstieg direkt in die PKV zu gehen. Ich habe aber Angst vor den Beitragserhöhungen im Alter.

Mich würde interessieren, wie ihr es gemacht habt? Einfach den Höchstbeitrag in der GKV gezahlt oder in die PKV? Wie viel helfen die Beitragsentlastungsbausteine in der PKV wirklich?

Hab mich zur PKV von einem Makler beraten lassen, aber der wird einen Teufel tun, mir die GKV zu empfehlen.

Ich habe sowohl Angst vor den Beiträgen der PKV im Alter, als auch Angst vor der GKV im Hinblick auf Demografie der Bevölkerung.

Aktuell interessiere ich mich für die universa Privat Top 300 und SDK.
Suchen
Zitieren
RefNdsOL
Senior Member
****
Beiträge: 490
Themen: 16
Registriert seit: May 2024
#2
18.06.2025, 14:17
(18.06.2025, 14:11)medoLAW schrieb:  Liebes Forum,

ich überlege zum Berufseinstieg direkt in die PKV zu gehen. Ich habe aber Angst vor den Beitragserhöhungen im Alter.

Mich würde interessieren, wie ihr es gemacht habt? Einfach den Höchstbeitrag in der GKV gezahlt oder in die PKV? Wie viel helfen die Beitragsentlastungsbausteine in der PKV wirklich?

Hab mich zur PKV von einem Makler beraten lassen, aber der wird einen Teufel tun, mir die GKV zu empfehlen.

Ich habe sowohl Angst vor den Beiträgen der PKV im Alter, als auch Angst vor der GKV im Hinblick auf Demografie der Bevölkerung.

Aktuell interessiere ich mich für die universa Privat Top 300 und SDK.

Kurz gefasst:
PKV sollte aus Gründen der besseren Leistungen und nicht etwaiger günstigerer Versorgung gewählt werden. Beitragsdifferenz in jungen Jahren anlegen (und nicht verkonsumieren), dann ist der größere Beitrag im Alter ausgleichbar. Genau vorher informieren über die verschiedenen Angebote am Markt, die man erhalten würde, vertrauenswürdigen Makler wählen, damit am Ende tatsächlich die Leistungen enthalten sind, auf die es einem ankommt und man keine Überraschungen oder ähnliches erlebt (gerade auch so Sachen wie offener/geschlossener Hilfsmittelkatalog usw.). 

Im Übrigen gibt es Foren mit erheblich größerer Expertise zu diesem Bereich.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.06.2025, 14:17 von RefNdsOL.)
Suchen
Zitieren
Sudoku
Junior Member
**
Beiträge: 46
Themen: 2
Registriert seit: Oct 2024
#3
18.06.2025, 18:20
Schau mal bei r/Finanzen nach, da wird das Thema gefühlt jeden zweiten Tag bis in die letzte ziselierung diskutiert
Suchen
Zitieren
guga
Posting Freak
*****
Beiträge: 1.382
Themen: 2
Registriert seit: Jul 2020
#4
18.06.2025, 18:37
(18.06.2025, 18:20)Sudoku schrieb:  Schau mal bei r/Finanzen nach, da wird das Thema gefühlt jeden zweiten Tag bis in die letzte ziselierung diskutiert

Absolut nicht. Die haben keine Ahnung von Versorgungswerk. PKV ist eigentlich Pflicht bei Mitgliedschaft im Versorgungswerk. Ausnahmen, u.a. wenn man viele Kinder zeugt.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.06.2025, 18:38 von guga.)
Suchen
Zitieren
1Jurist
Junior Member
**
Beiträge: 12
Themen: 1
Registriert seit: Jan 2023
#5
21.06.2025, 01:24
Inwiefern ist PKV "eigentlich Pflicht" bei Mitgliedschaft im Versorgungswerk? Wenn jemand angestellt ist und unter der Versicherungspflichtgrenze hat man ja nicht Mal die Wahl...
Suchen
Zitieren
guga
Posting Freak
*****
Beiträge: 1.382
Themen: 2
Registriert seit: Jul 2020
#6
21.06.2025, 07:06
Weil du im Ruhestand deine gesamteinkommensabhängigen (z.B. Rente, Vermietung, Kapitalerträge) GKV Beiträge zu 100% selbst trägst. Das wird wahrscheinlich der GKV Höchstsatz sein.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.06.2025, 07:19 von guga.)
Suchen
Zitieren
Sesselpupser
Member
***
Beiträge: 105
Themen: 1
Registriert seit: Mar 2024
#7
21.06.2025, 08:41
Als selbstständiger RA wird es wohl nicht so viel an Rente geben. Bei der PKV reicht es außerdem aktuell, wenn man für einen kurzen Zeitraum unter die Einkommensgrenze fällt, dass einen die GKV wieder nehmen muss. Raus kommt man. Ob das alles in 30 oder 40 Jahren noch so ist, ob es dann noch PKV, GKV oder Rente gibt, wenn der Durchschnittsreferendar hier in Rente (oder Pension) geht, kann auch niemand voraussehen. Aktuell sehen die finanziellen Entwicklungen bei den GKVen dramatisch aus (wie auch bei der RV). Alles außer selbst vorsorgen (und selbst das nicht) ist ein Blick in die Glaskugel. Daher würde ich immer das empfehlen zu tun was einem in absehbarer Zeit nützt, da abhängig von der politischen Entwicklung in einer Gesellschaft die der Politik so viele Eingriffsmöglichkeiten aufs eigene Vermögen lässt, eine Veränderung in alle denkbaren Richtungen immer vorkommen kann.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.06.2025, 08:42 von Sesselpupser.)
Suchen
Zitieren
guga
Posting Freak
*****
Beiträge: 1.382
Themen: 2
Registriert seit: Jul 2020
#8
21.06.2025, 09:32
Wieso sollte es nicht so viel Rente geben für Anwälte?
Suchen
Zitieren
E-135
Member
***
Beiträge: 103
Themen: 1
Registriert seit: Jan 2024
#9
21.06.2025, 11:37
(21.06.2025, 08:41)Sesselpupser schrieb:  Als selbstständiger RA wird es wohl nicht so viel an Rente geben. Bei der PKV reicht es außerdem aktuell, wenn man für einen kurzen Zeitraum unter die Einkommensgrenze fällt, dass einen die GKV wieder nehmen muss. Raus kommt man. Ob das alles in 30 oder 40 Jahren noch so ist, ob es dann noch PKV, GKV oder Rente gibt, wenn der Durchschnittsreferendar hier in Rente (oder Pension) geht, kann auch niemand voraussehen. Aktuell sehen die finanziellen Entwicklungen bei den GKVen dramatisch aus (wie auch bei der RV). Alles außer selbst vorsorgen (und selbst das nicht) ist ein Blick in die Glaskugel. Daher würde ich immer das empfehlen zu tun was einem in absehbarer Zeit nützt, da abhängig von der politischen Entwicklung in einer Gesellschaft die der Politik so viele Eingriffsmöglichkeiten aufs eigene Vermögen lässt, eine Veränderung in alle denkbaren Richtungen immer vorkommen kann.

Du kannst doch eigentlich kaum mehr in die gesetzliche zurückwechseln, wenn du über 55 bist - selbst wenn du eigentlich versicherungspflichtig wärst.
Suchen
Zitieren
E-135
Member
***
Beiträge: 103
Themen: 1
Registriert seit: Jan 2024
#10
21.06.2025, 11:39
(21.06.2025, 07:06)guga schrieb:  Weil du im Ruhestand deine gesamteinkommensabhängigen (z.B. Rente, Vermietung, Kapitalerträge) GKV Beiträge zu 100% selbst trägst. Das wird wahrscheinlich der GKV Höchstsatz sein.

Also davon auszugehen, dass man den GKV Höchstsatz zahlt, also aktuell etwa 5,5k brutto im Monat einnimmt im Alter... ich denke, das erreichen die wenigsten.

Natürlich manche. Aber prozentual ein sehr kleiner Teil.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
1 2 »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus