• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Obiter dictum - Sonstiges
  5. Angestellter Anwalt - Praktisches Probleme
1 2 »
Antworten

 
Angestellter Anwalt - Praktisches Probleme
Novize
Junior Member
**
Beiträge: 15
Themen: 4
Registriert seit: Feb 2025
#1
03.02.2025, 17:27
Bitte löschen.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.02.2025, 14:29 von Novize.)
Suchen
Zitieren
Novize
Junior Member
**
Beiträge: 15
Themen: 4
Registriert seit: Feb 2025
#2
03.02.2025, 17:32
Bitte löschen.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.02.2025, 14:30 von Novize.)
Suchen
Zitieren
Ariston
Junior Member
**
Beiträge: 10
Themen: 2
Registriert seit: Feb 2025
#3
03.02.2025, 21:35
Der Streitwert hierfür dürfte sich so um die 1.000 EUR bewegen. Für eine Instanz sind das 300 EUR Anwaltsgebühren. Da würde ich doch lieber einen befreundeten RA fragen anstatt all diese Klippen zu nehmen, zumal du auch persönlich involviert (Schmutzkrieg im Mieterhöhungsrechtsstreit?) zu sein scheinst.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.02.2025, 22:12 von Ariston.)
Suchen
Zitieren
Praktiker
Posting Freak
*****
Beiträge: 2.024
Themen: 0
Registriert seit: Apr 2021
#4
03.02.2025, 22:52
Wenn die Klage keinerlei Aussicht auf Erfolg hat: ist sie vielleicht unschlüssig? Dann kann es auch kein VU geben und man braucht auch keine Verteidigungsbereitschaft anzeigen.
Suchen
Zitieren
Egal_
Member
***
Beiträge: 217
Themen: 1
Registriert seit: Nov 2024
#5
03.02.2025, 22:54
Wenn du Geld von deinem Mitbewohner dafür kassieren willst, musst du deinen Chef informieren (Wettbewerbsverbot).

Und auch wenn du kein Geld nehmen willst, würde ich trotzdem deinen Chef informieren, denn du kommst nicht umhin, dass dir die Schriftsätze an dein beA zugestellt werden.
Die Karte muss rein rechtlich sowieso in deinem unmittelbaren Besitz sein und das Sekretariat darf maximal Zugriffsrechte auf dein beA haben. Für den Fall, dass du einen Rechtsstreit in eigenem Namen führen willst, muss dir die Kanzlei gestatten, dem Sekretariat die Zugriffsrechte vorübergehend zu entziehen. Wir haben damals, als das beA eingeführt wurde, eine entsprechende Zusatzvereinbarung zum Arbeitsvertrag erstellt, in dem u.a. dies geregelt war. Das beA gehört dir und nicht der Kanzlei. Deswegen ist wäre jede Vereinbarung, die das verhindert, unwirksam.

Ob die Berufshaftpflichtversicherung der Kanzlei deine Tätigkeit außerhalb der Kanzlei absichert, musst du die Kanzlei fragen. Neben dieser Variante der Versicherung über die Kanzlei gibt es nämlich auch die Variante mit zwei Versicherungen. Einmal für die Tätigkeit als Arbeitnehmer und dann deine eigene. Ich habe schon immer meine eigene Versicherung, die ja auch an meiner Zulassung hängt. Damit ist auch meine (eher theoretische) Selbstständigkeit abgesichert. 

Deine Privatadresse als Anschrift anzugeben, ist theoretisch ein Verstoß gegen das Berufsrecht, wenn du sie nicht offiziell als deine Zweigstelle angegeben hast. Praktisch habe ich noch nie mitbekommen, dass sich jemand dafür interessiert hat. Aber wie gesagt, das Gericht wird die die Schriftsätze sowieso nicht postalisch zustellen, sondern über dein beA.

Für die Steuersachen rufe beim Finanzamt an. Ich sehe hier noch steuerrechtlich und berufsrechtlich einen Unterschied, ob du dich selbst oder deinen Mitbewohner vertrittst (Rechnungsstellung, kein Unterschreiten der RVG-Gebühren), bin mir aber gerade nicht sicher, wie man das löst.

Und zu guter Letzt kann ich dem Vorposter zustimmen. Wenn du schon weißt, dass es zur Schlammschlacht eskalieren wird, schalte besser einen neutralen Dritten, sprich einen anderen Anwalt ein. Möglicherweise kennst du ja jemanden aus deinem Umfeld, der dir diesen Gefallen tut. Sich selbst als emotional Beteiligten in diese Schlammschlacht zu involvieren ist keine gute Idee. Vertrete dich daher nur dann selbst, wenn du dir 100% sicher bist, dass du dich nicht von deinen Emotionen leiten lässt.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.02.2025, 22:57 von Egal_.)
Suchen
Zitieren
Egal_
Member
***
Beiträge: 217
Themen: 1
Registriert seit: Nov 2024
#6
03.02.2025, 22:55
(03.02.2025, 22:52)Praktiker schrieb:  Wenn die Klage keinerlei Aussicht auf Erfolg hat: ist sie vielleicht unschlüssig? Dann kann es auch kein VU geben und man braucht auch keine Verteidigungsbereitschaft anzeigen.

Das wäre auch noch eine Überlegung wert.
Suchen
Zitieren
Novize
Junior Member
**
Beiträge: 15
Themen: 4
Registriert seit: Feb 2025
#7
04.02.2025, 15:39
Bitte löschen.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.02.2025, 14:31 von Novize.)
Suchen
Zitieren
JuraLiebhaber
Member
***
Beiträge: 245
Themen: 5
Registriert seit: Jun 2023
#8
04.02.2025, 18:26
(04.02.2025, 15:39)Novize schrieb:  Wäre es möglich, dass mein Mitbewohner sich durch einen anderen Anwalt vertreten lässt und ich mich selbst vertrete? So müsste der Kläger beim Unterliegen dann 2 Anwälte bezahlen? 😁
Oder geht das bei notwendiger Streitgenossenschaft nicht?


Sag du es uns, Herr Rechtsanwalt?  Prost
Suchen
Zitieren
Novize
Junior Member
**
Beiträge: 15
Themen: 4
Registriert seit: Feb 2025
#9
04.02.2025, 22:24
Bitte löschen.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.02.2025, 14:31 von Novize.)
Suchen
Zitieren
Novize
Junior Member
**
Beiträge: 15
Themen: 4
Registriert seit: Feb 2025
#10
05.02.2025, 16:47
Keiner? 😢
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
1 2 »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus