08.01.2025, 20:57
Mal ganz dumm gefragt: Geht es dabei um bezahlte Stellen, oder werden auch solche Bewerbungen abgesagt, für die ihr keine Vergütung wollt?
08.01.2025, 22:19
(08.01.2025, 16:22)Bln2024 schrieb: Falls es Dich etwas ermutigen sollte: Ich finde mit 4/4 auch gerade keine Associate-Stelle. Die VBs (ich teile den Notenfetischismus in DE überhaupt nicht, aber es hilft), Diss + LLM bringen mir bei der angespannten Wirtschaftslage gerade auch nichts, die Stagnation der deutschen Wirtschaft ist wohl auch in den Kanzleien spürbar. Zudem war gerade Jahreswechsel, wo man sich nicht gerade neu aufstellt - Kopf hoch! Zur Anwalts- und Wahlstation hingegen hat es bei mir noch ausschließlich Zusagen geregnet, es ist wohl wirklich die aktuelle Wirtschaftslage.
Das ist schon irre. Darf man fragen welche Stadt, Rechtsgebiet, bzw. Wie viele Bewerbungen? Absagen nach Gesprächen oder nicht mal Einladungen?
Wenn man deutschlandweit nicht in einem dezidierten Orchideengebiet unterwegs ist kann ich mir völliges Desinteresse bei voller Kriegsbemalung nicht vorstellen.
09.01.2025, 18:32
Schließe mich den anderen an. Ich denke auch, dass die Wirtschaftslage momentan einfach vielen einen Strich durch die Rechnung macht. Ich habe selber viele Absagen für eine Anwaltsstation bekommen (trotz VB auch im staatlichen, Stipendien etc.). Irgendwann hat’s dann geklappt. Lass dich daher nicht herunterziehen!
11.01.2025, 16:26
Vielen Dank an alle, die ihre Erfahrungen und aufmunternde Worte geteilt haben. Ich werde mich einfach weiterhin überall bewerben. Ich habe in der Zwischenzeit zwei weitere Absagen erhalten aber ich erwarte schon fast nichts mehr anderes wenn ich meine Emails öffne
Um noch auf einzelne Rückfragen einzugehen: ich bewerbe mich eigentlich ohne Unterscheidung sowohl bei größeren als auch bei kleineren Kanzleien. Ich wollte am liebsten in den Bereichen IP/Wettbewerbsrecht bleiben, habe aber auch anfangen mich für andere Bereiche zu bewerben; auch in Düsseldorf und Bonn. Schauen wir mal was wird, was wird.
Ich drücke allen anderen, die sich auch gerade bewerben, ganz fest die Daumen.
Um noch auf einzelne Rückfragen einzugehen: ich bewerbe mich eigentlich ohne Unterscheidung sowohl bei größeren als auch bei kleineren Kanzleien. Ich wollte am liebsten in den Bereichen IP/Wettbewerbsrecht bleiben, habe aber auch anfangen mich für andere Bereiche zu bewerben; auch in Düsseldorf und Bonn. Schauen wir mal was wird, was wird.
Ich drücke allen anderen, die sich auch gerade bewerben, ganz fest die Daumen.
12.01.2025, 12:06
(11.01.2025, 16:26)deadeadea schrieb: Vielen Dank an alle, die ihre Erfahrungen und aufmunternde Worte geteilt haben. Ich werde mich einfach weiterhin überall bewerben. Ich habe in der Zwischenzeit zwei weitere Absagen erhalten aber ich erwarte schon fast nichts mehr anderes wenn ich meine Emails öffne
Um noch auf einzelne Rückfragen einzugehen: ich bewerbe mich eigentlich ohne Unterscheidung sowohl bei größeren als auch bei kleineren Kanzleien. Ich wollte am liebsten in den Bereichen IP/Wettbewerbsrecht bleiben, habe aber auch anfangen mich für andere Bereiche zu bewerben; auch in Düsseldorf und Bonn. Schauen wir mal was wird, was wird.
Ich drücke allen anderen, die sich auch gerade bewerben, ganz fest die Daumen.
Lass dich nicht unterkriegen, notfalls würde ich mich in FFM bewerben, da wird es sicherlich leichter.
Und von Bahnhof Messe/Deutz bist du mit dem Sprinter in 48 (?) Minuten am Frankfurter Hauptbahnhof.
Nachtrag: Sofern du meine Einschätzung noch hören magst, wird es wohl zum einen an den 6,1 staatlich und zum anderem an dem Standort Köln liegen (tendenziell weniger Arbeitgeber und mit der Uni Köln + Münster die zwei größten juristischen Fakultäten Deutschlands in der Nähe (+ Bonn, Düsseldorf, Bielefeld, Bochum)). Du könntest dir aber überlegen, sofern du die Zeit und Lust hast, den Fachanwaltslehrgang im gewerblichen Rechtsschutz zu machen, sollte in <4 Monaten möglich sein und deinen Chancen in dem Bereich deutlich erhöhen.
13.01.2025, 19:13
(08.01.2025, 22:19)Sudoku schrieb:Ich mir auch nicht und das deckt sich auch exakt gar nicht mit den Erfahrungen die ich gemacht habe und die mein Umfeld macht. Alle mit 2x 8+ haben schnell (meist mehrere) Zusagen bekommen. Ohne Dr. und LLM. Und das auch in den letzten Monaten.(08.01.2025, 16:22)Bln2024 schrieb: Falls es Dich etwas ermutigen sollte: Ich finde mit 4/4 auch gerade keine Associate-Stelle. Die VBs (ich teile den Notenfetischismus in DE überhaupt nicht, aber es hilft), Diss + LLM bringen mir bei der angespannten Wirtschaftslage gerade auch nichts, die Stagnation der deutschen Wirtschaft ist wohl auch in den Kanzleien spürbar. Zudem war gerade Jahreswechsel, wo man sich nicht gerade neu aufstellt - Kopf hoch! Zur Anwalts- und Wahlstation hingegen hat es bei mir noch ausschließlich Zusagen geregnet, es ist wohl wirklich die aktuelle Wirtschaftslage.
Das ist schon irre. Darf man fragen welche Stadt, Rechtsgebiet, bzw. Wie viele Bewerbungen? Absagen nach Gesprächen oder nicht mal Einladungen?
Wenn man deutschlandweit nicht in einem dezidierten Orchideengebiet unterwegs ist kann ich mir völliges Desinteresse bei voller Kriegsbemalung nicht vorstellen.
Gestern, 13:26
(13.01.2025, 19:13)unbestimmterRechtsanwalt schrieb:(08.01.2025, 22:19)Sudoku schrieb:Ich mir auch nicht und das deckt sich auch exakt gar nicht mit den Erfahrungen die ich gemacht habe und die mein Umfeld macht. Alle mit 2x 8+ haben schnell (meist mehrere) Zusagen bekommen. Ohne Dr. und LLM. Und das auch in den letzten Monaten.(08.01.2025, 16:22)Bln2024 schrieb: Falls es Dich etwas ermutigen sollte: Ich finde mit 4/4 auch gerade keine Associate-Stelle. Die VBs (ich teile den Notenfetischismus in DE überhaupt nicht, aber es hilft), Diss + LLM bringen mir bei der angespannten Wirtschaftslage gerade auch nichts, die Stagnation der deutschen Wirtschaft ist wohl auch in den Kanzleien spürbar. Zudem war gerade Jahreswechsel, wo man sich nicht gerade neu aufstellt - Kopf hoch! Zur Anwalts- und Wahlstation hingegen hat es bei mir noch ausschließlich Zusagen geregnet, es ist wohl wirklich die aktuelle Wirtschaftslage.
Das ist schon irre. Darf man fragen welche Stadt, Rechtsgebiet, bzw. Wie viele Bewerbungen? Absagen nach Gesprächen oder nicht mal Einladungen?
Wenn man deutschlandweit nicht in einem dezidierten Orchideengebiet unterwegs ist kann ich mir völliges Desinteresse bei voller Kriegsbemalung nicht vorstellen.
Ich würde sagen, dass es sehr von der Stadt und vom Rechtsgebiet abhängt. Ich suche auch schon länger mit 2x 8+ (keine Zusatzqualis).