• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Obiter dictum - Sonstiges
  5. Anwalt Dienst-/Beamtenrecht
Antworten

 
Anwalt Dienst-/Beamtenrecht
kingofkittys
Member
***
Beiträge: 57
Themen: 4
Registriert seit: Jul 2023
#1
06.05.2024, 19:20
Hallo zusammen, 

in meiner Frage geht es um eine Freundin- wirklich! ;) Sie ist Lehrerin und sorgt sich, dass eine (anlassbezogene) Therapie ihr die Chancen auf die Verbeamtung kaputt macht. Ich habe ihr vorgeschlagen, sich dahingehend von jemandem mit praktischer Erfahrung beraten zu lassen, wie man das am besten angeht. Da ich nur dieses Forum kenne und keine Lehrerforen, es hier aber auch manchmal um Verbeamtung geht, passt es vielleicht doch hierher. Hat jemand da eine Adresse im Kopf?

Viele Grüße
Suchen
Zitieren
guga
Posting Freak
*****
Beiträge: 1.417
Themen: 2
Registriert seit: Jul 2020
#2
06.05.2024, 19:26
1. Denkst du, der 0815 Beamtenrechler wäre mit dieser Frage überfordert?
2. Glaubst du, dass du deswegen einen Spezialisten brauchst?
3. Könnte deine Freundin diesen Spezialisten bezahlen?
Suchen
Zitieren
kingofkittys
Member
***
Beiträge: 57
Themen: 4
Registriert seit: Jul 2023
#3
06.05.2024, 19:34
(06.05.2024, 19:26)guga schrieb:  1. Denkst du, der 0815 Beamtenrechler wäre mit dieser Frage überfordert?
2. Glaubst du, dass du deswegen einen Spezialisten brauchst?
3. Könnte deine Freundin diesen Spezialisten bezahlen?

Ich kenne noch nicht einmal einen (guten) 0815 Beamtenrechtler. Dass sie irgendjemanden mit praktischer Erfahrung braucht, sehe ich ein. Das muss wahrscheinlich kein Spezialist sein, aber eine Graupe wäre ja auch blöd :D 
Zu 3. kann ich nichts sagen, ich denke aber es geht bei ihr um viel, also vielleicht  Fragezeichen
Suchen
Zitieren
hyaene_mit_hut
Senior Member
****
Beiträge: 403
Themen: 24
Registriert seit: Jan 2024
#4
06.05.2024, 20:01
Das sind einfach immer Einzelfaktoren, die den Ausschlag geben können. Grundsätzlich ist das Gesamtbild relevant.
Weder schwerwiegende psychische Erkrankung, noch eine laufende Therapie sind allerdings zwingende Ausschlussgründe. 

Hat sie sich mal an ihre Gewerkschaft gewandt? 
Der DGB Rechtsschutz macht die rechtliche Beratung und Vertretung. Kann ich sehr empfehlen (auch, weil ich gerade da bin, hö hö. Nee, im Ernst. Das sind versierte Profis dort, die helfen können).
Suchen
Zitieren
Praktiker
Posting Freak
*****
Beiträge: 2.139
Themen: 0
Registriert seit: Apr 2021
#5
06.05.2024, 20:04
Das wurde schon anderswo diskutiert und erfordert überhaupt keinen Anwalt: es wird jeder verbeamtet, bei dem nicht vorhersehbar ist, dass er dienstunfähig wird. Wenn es nicht so übel ist, unbedingt die Therapie machen. Wenn es hingegen so übel ist, dass trotz Therapie die Dienstunfähigkeit droht, dann würde ich es erst Recht nicht unbehandelt lassen wollen.
Suchen
Zitieren
Friedman
Member
***
Beiträge: 148
Themen: 1
Registriert seit: Nov 2022
#6
06.05.2024, 21:34
Ich habe mir damals einen Rechtsanwalt, der ausschließlich Beamten- und Disziplinarrecht macht, genommen. Der hat mir geholfen, den Fragebogen zutreffend auszufüllen, kannte die Amtsärzte und hat mich dadurch gut vorbereitet und vor allem beruhigt. Mir waren es die knapp 200 EUR damals wert, aber an und für sich geht es sicherlich auch ohne.

Die spannendere Frage dürfte wohl eher die der Krankenversicherung sein. Da sollte man, gerade mit Vorerkrankung mE unbedingt mit hochspezialisierten Maklern zusammenarbeiten. Normalerweise halte ich von Maklern soviel wie von GEZ-Schnüfflern, aber in diesem Spezialbereich sind sie Gold wert. Gerade die gute Gesundheitsversorgung als Beamter sollte man nicht unterschätzen.
Suchen
Zitieren
kingofkittys
Member
***
Beiträge: 57
Themen: 4
Registriert seit: Jul 2023
#7
07.05.2024, 19:35
(06.05.2024, 21:34)Friedman schrieb:  Ich habe mir damals einen Rechtsanwalt, der ausschließlich Beamten- und Disziplinarrecht macht, genommen. Der hat mir geholfen, den Fragebogen zutreffend auszufüllen, kannte die Amtsärzte und hat mich dadurch gut vorbereitet und vor allem beruhigt. Mir waren es die knapp 200 EUR damals wert, aber an und für sich geht es sicherlich auch ohne.

Die spannendere Frage dürfte wohl eher die der Krankenversicherung sein. Da sollte man, gerade mit Vorerkrankung mE unbedingt mit hochspezialisierten Maklern zusammenarbeiten. Normalerweise halte ich von Maklern soviel wie von GEZ-Schnüfflern, aber in diesem Spezialbereich sind sie Gold wert. Gerade die gute Gesundheitsversorgung als Beamter sollte man nicht unterschätzen.

Das klingt nach etwas, was ihr helfen könnte- hast du da eine Empfehlung von dir damals? Ich weiß gar nicht, ob man das hier im Forum darf...
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus