14.02.2024, 19:27
Womöglich dient dieser Beitrag nur der Ordnung meiner eigenen Gedanken, Meinungen und Kommentare sind aber in jedem Fall gerne gesehen.
Eigentlich sind im April die Examensklausuren.
Eigentlich, denn seit Dezember hat sich mein Kieferknochen gesagt „Braucht sowieso kein Mensch, ich entzünde mich jetzt einfach mal fett“.
Die letzten zwei Monate habe ich mit insgesamt 8 OPs und Knochenspülen alle paar Tage verbracht, an Lernen war nicht zu denken, wer schon mal eine Knochenabtragung an einer Gegend gehabt hat, die sich nicht mehr betäuben lässt, kann sich vorstellen, wie viel Spaß ich die letzte Zeit hatte.
Leider hat nur nichts funktioniert, der Knochen hat sich weitgehend zersetzt, und jetzt Freitag gibt‘s daher die große OP. Dabei wird großräumig Knochen entfernt, und falls keine Verbindung mehr übrig bleibt, mittels Metallschienen verbunden. Wird toll. Hilft aber nichts, weil sich langsam der Verdacht einschleicht, dass der Erreger MRSA sein könnte.
So. Gedankensprung. Ich habe (m)eine Stelle nach dem Examen sicher, eine zweite hängt von der gesundheitlichen Beurteilung ab. Die zweite Stelle bevorzuge ich. Für beide Stellen ist es irrelevant, ob ich im Erstversuch oder im Zweitversuch bestehe; Pech kann man bei Klausuren haben, und die Leute wissen, was ich kann und dass ich zuverlässig arbeite.
Tja. Was tun, sprach Zeus. Versaue ich mir womöglich die zweite Stelle, weil ich ein paar Wochen durchgehend das Ref wegen Krankheit unterbrechen muss, oder versaue ich mir meinen Ruf, wenn ich mit der Einstellung „wird gerade eh nichts, ich nutze den Erstdurchlauf, um aus dem Fenster zu gucken und die Schmerzen irgendwie auszuhalten“ einfach ohnehin auf den Zweitversuch setze und ggf. acht Mal eine leere Seite abgebe?
Das Thema „Krankheit“ ist bei mir leider einfach problematisch; weil ich ohnehin über Schwerbehindertenstatus verfüge und in der Vergangenheit extrem lange krank war, werde ich bei der zweiten Stelle medizinisch böse auf links gedreht.
Ich tendiere derzeit dazu, den Erstversuch schlicht nicht zu bestehen und mich während der Wahlstation und dem Ergänzungsvorbereitungsdienst vernünftig zu erholen.
Womöglich ist das aber eine katastrophal dumme Idee, und während ich bei nur dummen Ideen eigentlich immer mit dabei bin, nimmt diese Dummheit womöglich ein Ausmaß an, das ich berücksichtigen sollte.
Wie geschrieben, ich bin dankbar für Kommentare und Meinungen. Und ich hoffe inständig, dass der Text irgendwelchen Sinn ergibt *gesendet von der Bank der Opioid-Behandelten*.
Eigentlich sind im April die Examensklausuren.
Eigentlich, denn seit Dezember hat sich mein Kieferknochen gesagt „Braucht sowieso kein Mensch, ich entzünde mich jetzt einfach mal fett“.
Die letzten zwei Monate habe ich mit insgesamt 8 OPs und Knochenspülen alle paar Tage verbracht, an Lernen war nicht zu denken, wer schon mal eine Knochenabtragung an einer Gegend gehabt hat, die sich nicht mehr betäuben lässt, kann sich vorstellen, wie viel Spaß ich die letzte Zeit hatte.
Leider hat nur nichts funktioniert, der Knochen hat sich weitgehend zersetzt, und jetzt Freitag gibt‘s daher die große OP. Dabei wird großräumig Knochen entfernt, und falls keine Verbindung mehr übrig bleibt, mittels Metallschienen verbunden. Wird toll. Hilft aber nichts, weil sich langsam der Verdacht einschleicht, dass der Erreger MRSA sein könnte.
So. Gedankensprung. Ich habe (m)eine Stelle nach dem Examen sicher, eine zweite hängt von der gesundheitlichen Beurteilung ab. Die zweite Stelle bevorzuge ich. Für beide Stellen ist es irrelevant, ob ich im Erstversuch oder im Zweitversuch bestehe; Pech kann man bei Klausuren haben, und die Leute wissen, was ich kann und dass ich zuverlässig arbeite.
Tja. Was tun, sprach Zeus. Versaue ich mir womöglich die zweite Stelle, weil ich ein paar Wochen durchgehend das Ref wegen Krankheit unterbrechen muss, oder versaue ich mir meinen Ruf, wenn ich mit der Einstellung „wird gerade eh nichts, ich nutze den Erstdurchlauf, um aus dem Fenster zu gucken und die Schmerzen irgendwie auszuhalten“ einfach ohnehin auf den Zweitversuch setze und ggf. acht Mal eine leere Seite abgebe?
Das Thema „Krankheit“ ist bei mir leider einfach problematisch; weil ich ohnehin über Schwerbehindertenstatus verfüge und in der Vergangenheit extrem lange krank war, werde ich bei der zweiten Stelle medizinisch böse auf links gedreht.
Ich tendiere derzeit dazu, den Erstversuch schlicht nicht zu bestehen und mich während der Wahlstation und dem Ergänzungsvorbereitungsdienst vernünftig zu erholen.
Womöglich ist das aber eine katastrophal dumme Idee, und während ich bei nur dummen Ideen eigentlich immer mit dabei bin, nimmt diese Dummheit womöglich ein Ausmaß an, das ich berücksichtigen sollte.
Wie geschrieben, ich bin dankbar für Kommentare und Meinungen. Und ich hoffe inständig, dass der Text irgendwelchen Sinn ergibt *gesendet von der Bank der Opioid-Behandelten*.
14.02.2024, 20:12
Warum schreibst du nicht den Erstversuch und gehst dann in die Verbesserung? Absichtlich nicht bestehen ist doch eher sinnlos oder? Du kannst dich auch zwischen Erst- und Verbesserungsversuch erholen. Wenn es auf die Note auch nicht so ankommt, musst du ja nicht allzu viel für die Mündliche machen. Und wenn du keine Motivation hast, jetzt zu lernen, schreibst du halt ohne lernen mit. Das kann auch gut gehen. Alternative: Entlassung aus dem Ref? Aber das könnte finanziell wohl nicht so einfach sein.
14.02.2024, 21:28
Danke für deine Antwort!
Die Entlassung aus dem Ref würde ich finanziell leider wirklich nicht packen, ich hab keine Familie im Hintergrund, die auch nur ne 5er rüberschieben könnte.
Ich sehe momentan ehrlich gesagt nicht, dass die Klausuren im Erstversuch klappen würden; entweder machen mich die Schmerzen wahnsinnig, oder ich bin quasi "breit" von den Schmerzmitteln. An die AG Tage der letzten 2 Monate erinnere ich mich auch nur ganz verschwommen; ich weiß zwar, dass ich da war, aber viel mehr ist auch nicht hängen geblieben.
Andererseits ist es wohl auch kompletter Unsinn, wirklich 8 x ein "ungenügend" zu kassieren, indem man wirklich eine leere Seite einreicht. Wäre wahrscheinlich die erste, die im Erstversuch 0,0 hätte.
Die Entlassung aus dem Ref würde ich finanziell leider wirklich nicht packen, ich hab keine Familie im Hintergrund, die auch nur ne 5er rüberschieben könnte.
Ich sehe momentan ehrlich gesagt nicht, dass die Klausuren im Erstversuch klappen würden; entweder machen mich die Schmerzen wahnsinnig, oder ich bin quasi "breit" von den Schmerzmitteln. An die AG Tage der letzten 2 Monate erinnere ich mich auch nur ganz verschwommen; ich weiß zwar, dass ich da war, aber viel mehr ist auch nicht hängen geblieben.
Andererseits ist es wohl auch kompletter Unsinn, wirklich 8 x ein "ungenügend" zu kassieren, indem man wirklich eine leere Seite einreicht. Wäre wahrscheinlich die erste, die im Erstversuch 0,0 hätte.
14.02.2024, 22:02
Mir sind die Hintergründe nicht ganz klar. Ist die zweite Stelle öffentlicher Dienst? "Böse auf links gedreht" wäre dann nicht zu befürchten. Da geht es nur darum, eine absehbar zur Dienstunfähigkeit führende Erkrankung auszuschließen - was in Deinem Fall, so schmerzhaft es sein mag, doch wohl nicht der Fall ist, jedenfalls wird es sich nach der großen OP hoffentlich bald zeigen, dass es abheilt. Falls diese Einschätzung für die Entscheidung eine Rolle spielt.
14.02.2024, 22:35
(14.02.2024, 20:12)Noname1211 schrieb: Warum schreibst du nicht den Erstversuch und gehst dann in die Verbesserung? Absichtlich nicht bestehen ist doch eher sinnlos oder? Du kannst dich auch zwischen Erst- und Verbesserungsversuch erholen. Wenn es auf die Note auch nicht so ankommt, musst du ja nicht allzu viel für die Mündliche machen. Und wenn du keine Motivation hast, jetzt zu lernen, schreibst du halt ohne lernen mit. Das kann auch gut gehen. Alternative: Entlassung aus dem Ref? Aber das könnte finanziell wohl nicht so einfach sein.
Dem würde ich mich anschließen. Einfach so einen Versuch verschenken würde ich nicht machen. Du schreibst ja selbst, dass man mit den Klausuren mal Pech haben kann. Wenn du im Zweitversuch dann so richtig Pech hast, dann stehst du im Worst Caste ohne 2. Examen da.
In BW steht in der Prüfungsordnung im Übrigen auch Folgendes: "Aus dem Vorbereitungsdienst soll entlassen werden, (...) wer an der Zweiten juristischen Staatsprüfung teilgenommen und diese nicht bestanden hat, wenn eine erfolgreiche Ablegung der Prüfung auch nach weiterer Ausbildung nicht zu erwarten ist; hiervon ist regelmäßig bei einer erzielten Durchschnittspunktzahl von weniger als 2,50 Punkten auszugehen. (§ 51 Abs I Nr. 4 JAPRo BW)"
Weiß nicht, wie das in der Praxis und in deinem Bundesland gemacht wird, aber mich am Ende noch mit sowas rum zu schlagen, da hätte ich überhaupt keine Lust drauf.
So wie du deinen jetzigen Zustand beschreibst, scheinen deine Chancen für einen Prüfungsrücktritt wegen Prüfungsunfähigkeit auch nicht ganz schlecht zu sein. Oder wie läuft das bei euch im Bundesland? Wenn du Opioide nimmst, dann musst du ja echt starke Schmerzen haben und auch ansonsten hört sich das mit dem Knochen spülen alles andere als gesund an. Bist du da im April überhaupt wieder fit?
Würde ich mal mit dem Prüfungsamt, einem (Amts-)arzt und evtl. auch mit einem in dem Bereich erfahrenen Anwalt abklären. Oder spricht da was dagegen? Kannst ja auch mal fragen, wie das mit der Unterhaltsbeihilfe ist, wenn man von der Prüfung zurück tritt und erst im nächsten Termin schreiben kann.
In erster Linie würde ich auch auf die Gesundheit schauen.
Es macht ja auch keinen Sinn, sich jetzt die ganze Zeit mit Opioiden voll zu pumpen, nur damit du (wahrscheinlich mehr schlecht als recht) lernen kannst. Opioide können ja schon bei einer indizierter Einnahme abhängig machen. Ist das vielleicht sogar schon der Fall? Helfen andere Schmerzmittel? Wenn du Schmerzmittel (egal ob Opioide oder ASS oder NSAR oder was es sonst noch so gibt) jetzt aber bis einschließlich April nimmst, nur damit du lernen kannst, dann ist das nicht gut.
Aus deinen anderen Posts lese ich außerdem, dass du Benzodiazepine und Amphetamine einnimmst(?)/eingenommen hast. Ob jetzt medizinisch indiziert oder nicht. Langfristig ist das alles keine gute Kombi und ich würde Alles dran legen, dass eine (kumulative) Einnahme nicht über einen längeren Zeitraum notwendig ist.
Gute Besserung und Viel Erfolg
14.02.2024, 23:40
wenn das - Kieferproblem mit den beschriebenen, de facto das Lernen hindernden Einschränkungen - wirklich was längeres ist, wonach es klingt, solltest du unbedingt mit deiner Dienststelle (und nicht dem Prüfungsamt) die Optionen besprechen. Auf den ersten Blick kommt insb. die Möglichkeit einer Verlängerung des Refs um die Zeit der Erkrankung in Betracht (für NRW § 38 I JAG), die mE - muss du dann klären - auch dazu führen müsste, dass du die Prüfungen dann erst entsprechend später schreiben musst.
14.02.2024, 23:54
Würde auch eher versuchen, eine Krankschreibung von so langer Dauer zu erreichen, dass du in den nächsten oder übernächsten Termin geschoben wirst. Wie hier bereits geschrieben, sollte man ohne Not keinen Termin "verschenken", das kann einem arg auf die Füße fallen, wenn man dann auch im zweiten Termin Pech hat.
15.02.2024, 00:25
(14.02.2024, 23:40)Sir Wilfrid Robarts schrieb: wenn das - Kieferproblem mit den beschriebenen, de facto das Lernen hindernden Einschränkungen - wirklich was längeres ist, wonach es klingt, solltest du unbedingt mit deiner Dienststelle (und nicht dem Prüfungsamt) die Optionen besprechen. Auf den ersten Blick kommt insb. die Möglichkeit einer Verlängerung des Refs um die Zeit der Erkrankung in Betracht (für NRW § 38 I JAG), die mE - muss du dann klären - auch dazu führen müsste, dass du die Prüfungen dann erst entsprechend später schreiben musst.
Hört sich für mich eigentlich auch nach der besseren Option an. Mir ist nur noch nicht ganz klar, warum der Theradersteller meint, dass er sich durch eine Unterbrechung des Refs wegen Krankheit seine zweite Stelle versaut. Er meint ja, dass für beide Stellen eigentlich nicht davon abhängen, ob er im ersten oder im zweiten Versuch besteht.
Geht es darum, dass er Sorge hat, dass aus einer längeren Krankheitsphase negative Rückschlüsse im Rahmen einer gesundheitlichen Eignungsprüfung für eine Verbeamtung geschlossen werden? Oder ist die aktuelle Station gerade bei der potentiellen "zweiten Stelle"?
15.02.2024, 01:26
Ich habs so verstanden, dass es letztlich Probleme für den TE nur gibt, wenn mans Zweite nicht besteht:
"Für beide Stellen ist es irrelevant, ob ich im Erstversuch oder im Zweitversuch bestehe"
und das Gedankenspiel des TE darauf hinauslief, dass man ggfs. - mit Schmerzmitteln vollgedröhnt oder ohne - den Erstversuch i. E. verschenkt, weil die Sorge ist, dass man bis zum Klausurtermin im April nicht fit ist.
Dann war mein Punkt: Das wäre mE eher ungeschickt, weil es für solche Situationen gerade alternative Möglichkeiten gibt, wie ausgeführt ggfs. die Verlängerung wegen vorübergehender Krankheit ...
Ich habe das iÜ so verstanden, dass er annimmt Unterbrechung Ref = keine Unterhaltsbeihilfe mehr = finanziell nicht tragbar für ihn, daher Unterbrechung keine Option.
Auch daher ggfs. besser Verlängerung des Refs, weil dann ggfs. weiter Unterhaltsbeihilfe ...
So mein Denken.
"Für beide Stellen ist es irrelevant, ob ich im Erstversuch oder im Zweitversuch bestehe"
und das Gedankenspiel des TE darauf hinauslief, dass man ggfs. - mit Schmerzmitteln vollgedröhnt oder ohne - den Erstversuch i. E. verschenkt, weil die Sorge ist, dass man bis zum Klausurtermin im April nicht fit ist.
Dann war mein Punkt: Das wäre mE eher ungeschickt, weil es für solche Situationen gerade alternative Möglichkeiten gibt, wie ausgeführt ggfs. die Verlängerung wegen vorübergehender Krankheit ...
Ich habe das iÜ so verstanden, dass er annimmt Unterbrechung Ref = keine Unterhaltsbeihilfe mehr = finanziell nicht tragbar für ihn, daher Unterbrechung keine Option.
Auch daher ggfs. besser Verlängerung des Refs, weil dann ggfs. weiter Unterhaltsbeihilfe ...
So mein Denken.
15.02.2024, 18:25
Just for short, weil mir so langsam echt übel "die Muffen sausen" vor Angst vor morgen.
Danke an alle für die Antworten, guten Wünsche und Empfehlungen!
Ich versuche, es zu überdenken, aber im Moment bin ich wirklich einfach zu nervös. Wenigstens die Schmerzen werden in 24h anders sein - von (sorry) Verwesungsschmerz zu Wundschmerz.
Der zweite Job ist im öD, und die konkrete Abzweigung, die ich gerne neben möchte, braucht gute gesundheitliche Belastbarkeit. Vielleicht völlig bescheuert, denn es ist wohl evident, dass ich gesundheitlich gerade extrem im Eimer bin, und wenn wir den Keim nicht dauerhaft aus dem Kiefer raus kriegen, will ich mir gar nicht vorstellen, was passiert. Kriegt man dann einen künstlichen Kieferknochen, so wie der eine Bösewicht aus dem Bond-Universum?
Ich weiß es einfach nicht. Problematisch wäre auch, dass meine **** Reservierung nicht verschiebbar ist und ich keine Ahnung hätte, wo ich bei einer Terminverschiebung dann die Kommentare herbekommen sollte.
Wer dann jetzt sagt: "Ääääh, Hyäne... Riesen Überraschung, aber für den Zweitversuch brauchst du die Bücher auch, you know?", dem sei Entgegengehalten: Japp. Nur denkt mein Katatrophenhirn gerade gar nicht so weit.
Ich werde wirklich über das nachdenken, was ihr geschrieben habt, sobald die Panik vor morgen in meinem Kopf etwas weniger wird. Für heute werde ich einfach mit schwitzigen Händen da sitzen und versuchen, mich abzulenken.
Danke euch!
Danke an alle für die Antworten, guten Wünsche und Empfehlungen!
Ich versuche, es zu überdenken, aber im Moment bin ich wirklich einfach zu nervös. Wenigstens die Schmerzen werden in 24h anders sein - von (sorry) Verwesungsschmerz zu Wundschmerz.
Der zweite Job ist im öD, und die konkrete Abzweigung, die ich gerne neben möchte, braucht gute gesundheitliche Belastbarkeit. Vielleicht völlig bescheuert, denn es ist wohl evident, dass ich gesundheitlich gerade extrem im Eimer bin, und wenn wir den Keim nicht dauerhaft aus dem Kiefer raus kriegen, will ich mir gar nicht vorstellen, was passiert. Kriegt man dann einen künstlichen Kieferknochen, so wie der eine Bösewicht aus dem Bond-Universum?
Ich weiß es einfach nicht. Problematisch wäre auch, dass meine **** Reservierung nicht verschiebbar ist und ich keine Ahnung hätte, wo ich bei einer Terminverschiebung dann die Kommentare herbekommen sollte.
Wer dann jetzt sagt: "Ääääh, Hyäne... Riesen Überraschung, aber für den Zweitversuch brauchst du die Bücher auch, you know?", dem sei Entgegengehalten: Japp. Nur denkt mein Katatrophenhirn gerade gar nicht so weit.
Ich werde wirklich über das nachdenken, was ihr geschrieben habt, sobald die Panik vor morgen in meinem Kopf etwas weniger wird. Für heute werde ich einfach mit schwitzigen Händen da sitzen und versuchen, mich abzulenken.
Danke euch!