• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Allgemeines zum Referendariat
  5. Preiserhöhung Beck Verlag
Antworten

 
Preiserhöhung Beck Verlag
Rfrndr
Junior Member
**
Beiträge: 27
Themen: 6
Registriert seit: Mar 2023
#1
18.08.2023, 17:44
Hallo liebe Gemeinde,

ich habe soeben feststellen müssen, dass die Gesetzessammlungen des Beck-Verlages teurer geworden sind.

Die Sammlungen ohne Ergänzungslieferung kosten nun statt 39 € alle 49 €.
Davon betroffen sind Habersack, Habersack Ergänzungsband und Sartorius.

Für die NRWler ist auch der Rehborn von 69 € auf 79 € gesprungen.

Habt ihr irgendwo eine Begründung hierzu gesehen?
Suchen
Zitieren
Egal
Posting Freak
*****
Beiträge: 1.236
Themen: 1
Registriert seit: Feb 2022
#2
18.08.2023, 22:54
Inflation, allgemeine Preissteigerung u.a. für Papier?

Kleiner Tipp, den ich auch früher hätte beherzigen sollen: einmal im Jahr ein neues Buch ist günstiger und weniger zeitaufwändig, als 3-4 Ergänzungslieferungen im Jahr einzusortieren. So oft ändern sich die Gesetze, die man braucht, nicht. Wichtig ist vor allem, dass du zum Examen den aktuellen Stand hast.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.08.2023, 22:55 von Egal.)
Suchen
Zitieren
Ref.HH
Member
***
Beiträge: 93
Themen: 2
Registriert seit: Dec 2022
#3
19.08.2023, 13:47
Monopolstellung des Beckverlages! Der Verlag kann ja soviel nehmen wie er will, da Referendare und Gerichte die Kommentare in akt. Aufl. brauchen. Die Referendare zumindest zur Examensklausur. Auch wenn sie die Kommentare nur Mieten, müssen diese ja auch gekauft werden. Jeder Zivilrichter (AG/LG) hat den Grüneberg an seinem Arbeitsplatz, die Strafrichter und Staatsanwaltschaften den Fischer und Meyer-Goßner/Schmitt.

Auch die Kommentare von Kopp/Schenke (VwGO) und Kopp/Ramsauer (VwVfG) sind etwas teurer geworden: 72,00 EUR

Grüneberg kostet jetzt 125,00 EUR. Die 80. Aufl. aus 2021 hat noch 119,00 EUR gekostet.


Das ist wie eine Gelddruckmaschine, nur legal.   Wink
 
Suchen
Zitieren
Bre
Member
***
Beiträge: 183
Themen: 0
Registriert seit: May 2023
#4
19.08.2023, 14:19
(19.08.2023, 13:47)Ref.HH schrieb:  Grüneberg kostet jetzt 125,00 EUR. Die 80. Aufl. aus 2021 hat noch 119,00 EUR gekostet.


Das ist wie eine Gelddruckmaschine, nur legal.   Wink
 

Das sind 2,5% Teuerung p.a. Klingt jetzt mit Blick auf die gesamtwirtschaftliche Inflation im Zweijahreszeitraum von 2021 bis 2023 nicht zu wucherisch...
Suchen
Zitieren
Max Sauer
Member
***
Beiträge: 129
Themen: 1
Registriert seit: Mar 2023
#5
21.08.2023, 21:47
(19.08.2023, 14:19)Bre schrieb:  
(19.08.2023, 13:47)Ref.HH schrieb:  Grüneberg kostet jetzt 125,00 EUR. Die 80. Aufl. aus 2021 hat noch 119,00 EUR gekostet.


Das ist wie eine Gelddruckmaschine, nur legal.   Wink
 

Das sind 2,5% Teuerung p.a. Klingt jetzt mit Blick auf die gesamtwirtschaftliche Inflation im Zweijahreszeitraum von 2021 bis 2023 nicht zu wucherisch...

Man müsste da tiefer in die Kalkulationen blicken. Ich wüsste zu gerne wie hoch die Gewinnmarge bei solchen Kommentaren, Gesetzestexten usw. ist.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus