19.05.2023, 17:55
Hallo, mich interessiert, ob einer unter uns Erfahrung (persönlich oder im Bekanntenkreis) mit dem LL.M der Unicri in Transnational Crime And Justice gemacht hat.
Ich finde diesem Master sehr interessant und könnte mir vorstellen, dass das eine bereichernde Erfahrung für mich wäre. Leider übersteigen die Studiengebühren meine finanziellen Möglichkeiten. Was jemand darüber zu erzählen hat, würde ich dennoch gern wissen.
Was sind eure Empfehlungen, wenn der Wunsch, einen LL.M zu erlangen,besteht, aber die Finanzierung ein Problem darstellt und außerdem alle wirtschaftlich orientierten Programme mangels Interesse wegfallen?
Ich finde diesem Master sehr interessant und könnte mir vorstellen, dass das eine bereichernde Erfahrung für mich wäre. Leider übersteigen die Studiengebühren meine finanziellen Möglichkeiten. Was jemand darüber zu erzählen hat, würde ich dennoch gern wissen.
Was sind eure Empfehlungen, wenn der Wunsch, einen LL.M zu erlangen,besteht, aber die Finanzierung ein Problem darstellt und außerdem alle wirtschaftlich orientierten Programme mangels Interesse wegfallen?

20.05.2023, 14:34
Zu dem genannten LLM-Programm kann ich zwar nichts sagen, für den strafrechtlichen Bereich haben aber die Unis in den Niederlanden einen guten Ruf. Viele Unis bieten dort spezialisierte strafrechtliche Programme an und die Studiengebühren betragen für EU-Bürger einheitlich nur 2314 €.
25.05.2023, 09:09
Ich habe mich auch einmal für diesen LLM interessiert und dazu auf der LLM-Guide Seite ein paar Fragen gestellt. Daraufhin habe ich per Direktnachricht von einer Studentin einen Einblick in den Master bekommen. Die Kollegin war recht enttäuscht, weil das distance learning miserabel war, es gab keine Online-Seminare o.Ä., sondern einfach nur das Lesen von Artikeln im Selbststudium. Insgesamt wurde die Organisation des Masters als grauenvoll beschrieben ... Mich hat das abgeschreckt. Viel Gutes habe ich dagegen vom LLM Amsterdam/Columbia gehört.