• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Rund ums 2. Examen
  5. Hessen Mündliche Prüfung
1 2 »
Antworten

 
Hessen Mündliche Prüfung
HessenMai19
Unregistered
 
#1
15.05.2019, 18:48
Hallo, kann jemand mir sagen wie die mündliche Prüfung in Hessen abläuft?

Muss man den Prüfern die Hand geben und begrüßen wenn man zum Aktenvortrag reinkommt oder sagt man nur Guten Morgen und setzt sich hin?

Wie lange sind die Pausen zwischen den Einheiten? Bin als erster mit dem Aktenvortrag dran. Muss ich danach draußen warten?

Vielen Dank!
Zitieren
#Forum.Ads
Advertisement
*******
 
 
 
Kennst Du schon das größte Portal zur mündlichen Prüfung im 2. Examen? Auf Protokolle-Assessorexamen gibt es die meisten kostenlosen Protokolle zum Assessorexamen:

https://www.protokolle-assessorexamen.de/

Außerdem gibt es auf der Seite viele Infos zB zu Aktenvorträgen und aktueller Rechtsprechung. Zudem besteht die Möglichkeit, über die Seite die für die mündliche Prüfung benötigten Kommentare zu mieten:

https://www.protokolle-assessorexamen.de/kommentare-mieten.php
 
HessenMai2019
Unregistered
 
#2
16.05.2019, 18:46
Niemand?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#3
16.05.2019, 19:00
In der Regel gibt man den Prüfern nicht die Hand. Man kommt zum Aktenvortrag in den Saal und begrüßt die Prüfer freundlich.

Nach dem Aktenvortrag musst du draußen warten, bis alle anderen ihren Vortrag auch gehalten haben. Du hörst die Vorträge der anderen also nicht. Du kannst in der Zeit natürlich auch spazieren gehen, musst aber rechtzeitig wieder zurück sein.

Die Pausen zwischen den einzelnen Einheiten hängen ganz von der Kommission ab und wie lange sie zum Beraten brauchen. Bei uns dauerte es jeweils 15 Minuten. Wir wurden gefragt, ob wir gerne eine längere Mittagspause möchten, hätten dies aber abgelehnt.
Zitieren
HessenMai2019
Unregistered
 
#4
16.05.2019, 19:14
(16.05.2019, 19:00)Gast schrieb:  In der Regel gibt man den Prüfern nicht die Hand. Man kommt zum Aktenvortrag in den Saal und begrüßt die Prüfer freundlich.

Nach dem Aktenvortrag musst du draußen warten, bis alle anderen ihren Vortrag auch gehalten haben. Du hörst die Vorträge der anderen also nicht. Du kannst in der Zeit natürlich auch spazieren gehen, musst aber rechtzeitig wieder zurück sein.

Die Pausen zwischen den einzelnen Einheiten hängen ganz von der Kommission ab und wie lange sie zum Beraten brauchen. Bei uns dauerte es jeweils 15 Minuten. Wir wurden gefragt, ob wir gerne eine längere Mittagspause möchten, hätten dies aber abgelehnt.


Danke Dir!!!
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#5
16.05.2019, 20:37
Wo hast du Benimmregeln gelernt? In so einer Atmosphäre, gibt man jedem Prüfer die Hand und stellt sich vor.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#6
16.05.2019, 20:44
(16.05.2019, 20:37)Gast schrieb:  Wo hast du Benimmregeln gelernt? In so einer Atmosphäre, gibt man jedem Prüfer die Hand und stellt sich vor.

Das hat nichts mit schlechtem Benehmen zu tun. Wir haben vorher mit jemandem vom JPA gesprochen, der uns eindringlich empfohlen hat, den Prüfern NICHT die Hand zu geben.
Zitieren
Hesse
Unregistered
 
#7
16.05.2019, 21:58
(16.05.2019, 20:44)Gast schrieb:  
(16.05.2019, 20:37)Gast schrieb:  Wo hast du Benimmregeln gelernt? In so einer Atmosphäre, gibt man jedem Prüfer die Hand und stellt sich vor.

Das hat nichts mit schlechtem Benehmen zu tun. Wir haben vorher mit jemandem vom JPA gesprochen, der uns eindringlich empfohlen hat, den Prüfern NICHT die Hand zu geben.

Gab es bei meiner Prüfung auch nicht.
Zitieren
LSA
Member
***
Beiträge: 82
Themen: 0
Registriert seit: Aug 2017
#8
16.05.2019, 22:00
(16.05.2019, 20:37)Gast schrieb:  Wo hast du Benimmregeln gelernt? In so einer Atmosphäre, gibt man jedem Prüfer die Hand und stellt sich vor.

Wenn Du Dir mal anschaust, wie eng und vor allem streng getaktet der Ablauf der Vorträge ist und wie existentiell es ist, dass dieser Zeitplan eingehalten wird (drohende Prüfungsanfechtung wegen unterschiedlicher Vorbereitungszeit), wird Dir hoffentlich klar, dass das, was Du schreibst, schon aus diesem Grund nicht stimmen kann.
Suchen
Zitieren
TimBW
Junior Member
**
Beiträge: 48
Themen: 0
Registriert seit: Dec 2018
#9
17.05.2019, 13:56
In BW haben wir schon allein aus Zeit- und Platzgründen keinem Prüfer die Hand gegeben.

Als ich reinkam hat der Vorsitzende mich kurz begrüßt und ich sollte direkt anfangen.

Zwischen den Prüfern und den Prüflingen stehen normalerweise ja auch 2 massive Tische. Ein Begrüßen mit Handschlag würde erfordern einmal um die Tische rumzulaufen.

Ein Handschlag fand erst zur Gratulation nach der Prüfung statt.
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#10
17.05.2019, 18:41
Nun, man sollte jedoch präsentieren, welcher zukünftige BVerfG Richter vor der Prüferschaft steht und nicht mit devoten und niedlichen Verhalten seine innere Nervosität nach außen tragen. Man muss sich verkaufen können.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
1 2 »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus