• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Allgemeines zum Referendariat
  5. Referendargehalt mit Hartz 4 aufstocken
« 1 2 3 4 »
Antworten

 
Referendargehalt mit Hartz 4 aufstocken
Gast
Unregistered
 
#11
25.01.2021, 09:51
Also in Hessen gibt es knapp 1500 € abzüglich der PKV. Man hat dann immer knapp 1400 € raus. Damit lässt es sich wirklich gut leben. Natürlich darf es jetzt nicht die teuerste Wohnung sein, aber mit dem
Geld hat man mit einer sehr guten Wohnung immer noch genügend Geld auch ohne Eltern.
Zitieren
Gästle
Unregistered
 
#12
25.01.2021, 11:36
(25.01.2021, 09:51)Gast schrieb:  Also in Hessen gibt es knapp 1500 € abzüglich der PKV. Man hat dann immer knapp 1400 € raus. Damit lässt es sich wirklich gut leben. Natürlich darf es jetzt nicht die teuerste Wohnung sein, aber mit dem
Geld hat man mit einer sehr guten Wohnung immer noch genügend Geld auch ohne Eltern.
Das hilft dem (vermutlich nicht in Hessen sein Ref absolvierenden) Fragesteller nur leider überhaupt nicht weiter.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#13
25.01.2021, 16:45
(25.01.2021, 11:36)Gästle schrieb:  
(25.01.2021, 09:51)Gast schrieb:  Also in Hessen gibt es knapp 1500 € abzüglich der PKV. Man hat dann immer knapp 1400 € raus. Damit lässt es sich wirklich gut leben. Natürlich darf es jetzt nicht die teuerste Wohnung sein, aber mit dem
Geld hat man mit einer sehr guten Wohnung immer noch genügend Geld auch ohne Eltern.
Das hilft dem (vermutlich nicht in Hessen sein Ref absolvierenden) Fragesteller nur leider überhaupt nicht weiter.

So siehts aus. In Hamburg kommst du mit knapp 1050 netto raus. "Nicht die teuerste Wohnung" hat hier wohl andere Dimensionen als irgendwo in Hessen (mit Ausnahme Frankfurt).
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#14
25.01.2021, 19:34
Auch in HH bekommt man für 500€ ein WG-Zimmer. Die restlichen 550 € reichen zum Leben. Natürlich kann man davon kein Urlaub usw. machen, aber dafür ist es ja auch nicht gedacht
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#15
25.01.2021, 20:30
(24.01.2021, 14:37)Gast schrieb:  Hartz IV gibt's nicht, versuch es (wie schon mehrfach hier erwähnt) mit wohngeld


Aber warum denn nun? Juristische Begründung? Durch Bafög scheint das Jura-Ref nicht förderbar zu sein (das Lehramt-Ref aber eigentlich auch nicht). Welcher Ausschlussgrund im SGBII greift denn dann hier?

Die oben zitierte Entscheidung ist ja nur eine Pressemitteilung. Hat jemand die eigentliche Entscheidung dazu? Scheint nicht online zu sein.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#16
25.01.2021, 20:50
Schau halt ins Gesetz
Zitieren
Gästle
Unregistered
 
#17
25.01.2021, 22:30
(25.01.2021, 19:34)Gast schrieb:  Auch in HH bekommt man für 500€ ein WG-Zimmer. Die restlichen 550 € reichen zum Leben. Natürlich kann man davon kein Urlaub usw. machen, aber dafür ist es ja auch nicht gedacht

Warum sollte es dazu nicht gedacht sein? Nicht umsonst steht einem im Ref Erholungsurlaub zu, der will natürlich auch finanziert werden. Ist in anderen Bundesländern (siehe oben) ja auch ohne Probleme möglich.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#18
25.01.2021, 22:36
Diese Anspruchsdenke immer hier. Assessorenjahre sind keine Herrenjahre.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#19
25.01.2021, 22:59
(25.01.2021, 22:36)Gast schrieb:  Diese Anspruchsdenke immer hier. Assessorenjahre sind keine Herrenjahre.

Keiner hat hier einen Anspruch dahingehend oder zeigt eine Aufstockung mit Hartz4 davon? Mal eben das Thema komplett verfehlt. Manchmal ist es besser einfach nicht zu kommentieren, wenn man nichts außer dumme Kommentare parat hat.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#20
26.01.2021, 11:17
Bzgl. Hartz IV (ohne es besonders geprüft zu haben): Soweit ich weiß, muss man „bedürftig“ sein, also kein Einkommen (?) oder Kapital haben. Vielleicht kommt eine Art Aufstockung in Betracht (?). Hier wurde ja schon das Wohngeld angesprochen. 
Also ich finde ebenfalls, dass das Ref-Gehalt etwas höher sein könnte. In NRW hat man ca. 1.150 € netto raus. Wenn man davon alles selbst zahlen müsste, könnte es u. U.  knapp werden.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 2 3 4 »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus