• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Obiter dictum - Sonstiges
  5. Schicke Schuhe ohne Leder
1 2 »
Antworten

 
Schicke Schuhe ohne Leder
Gast
Unregistered
 
#1
20.01.2021, 00:55
Hallo Forum,

aus ethischen Gründen möchte ich auf (echtes) Leder verzichten. Ist mir einfach lieber. Die bekanntesten Schuhhersteller für Anzugschuhe usw. scheinen aber durchgehend ausschließlich Lederschuhe anzubieten.

Was gibt es für Alternativen? Kunstleder ist natürlich naheliegend, aber auch nicht so unbedingt meines. Kann man mit Stoffschuhen den GK-Alltag überleben? Empfehlungen für bestimmte Materialien, Hersteller oder Shops?

Oder sind meine ethischen Bedenken so hippie, dass sie sonst niemand teilt, der ein Berufsleben hat?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#2
20.01.2021, 07:35
Kauf dir GUTE Lederschuhe, die fangen bei 250 Euro an. Bei guter Pflege (und im Wechsel getragen) halten die über 10 Jahre. Wenn das keine ethische und ökologische Verwendung ist, weiß ich auch nicht.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#3
20.01.2021, 09:26
(20.01.2021, 00:55)Gast schrieb:  Hallo Forum,

aus ethischen Gründen möchte ich auf (echtes) Leder verzichten. Ist mir einfach lieber. Die bekanntesten Schuhhersteller für Anzugschuhe usw. scheinen aber durchgehend ausschließlich Lederschuhe anzubieten.

Was gibt es für Alternativen? Kunstleder ist natürlich naheliegend, aber auch nicht so unbedingt meines. Kann man mit Stoffschuhen den GK-Alltag überleben? Empfehlungen für bestimmte Materialien, Hersteller oder Shops?

Oder sind meine ethischen Bedenken so hippie, dass sie sonst niemand teilt, der ein Berufsleben hat?

Hab zwar gerade keine Empfehlung parat aber wollte dir schreiben, dass ich das super finde! Ich glaube tatsächlich, dass wir so hippie sind, dass wir relativ alleine stehen. Ich trage derzeit noch alte Lederschuhe aus bei der Arbeit.

Ich weiß dass Ananas- und Kaktusleder ein vielversprechendes Ding sein soll, habe aber noch keine Erfahrung, was die “Haltbarkeit” angeht. Im Avocadostore oder bei Avesu kannst du dir Marken anschauen, die alle lederfrei, nachhaltig, fair etc sind. Vielleicht wirst du da ja fündig!
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#4
20.01.2021, 09:27
(20.01.2021, 07:35)Gast schrieb:  Kauf dir GUTE Lederschuhe, die fangen bei 250 Euro an. Bei guter Pflege (und im Wechsel getragen) halten die über 10 Jahre. Wenn das keine ethische und ökologische Verwendung ist, weiß ich auch nicht.

Haut bleibt aber Haut, wenn der TE das aus ethischen Gründen nicht möchte dann bringen auch die für 250 Euro nichts.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#5
20.01.2021, 09:41
Zieh halt Sportschuhe an. Ist absolut üblich
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#6
20.01.2021, 10:08
(20.01.2021, 09:41)Gast schrieb:  Zieh halt Sportschuhe an. Ist absolut üblich

Aus ethischen Gründen sollte der TE auf - ausschließlich- in Bangladesch, China o.ä. unter sehr fragwürdigen Bedingungen produzierte Plastikschei** verzichten und stattdessen Leder, ein Naturprodukt, das der Mensch seit tausenden Jahren unter größtmöglicher Verwertung eines Tieres gewinnen kann, bevorzugen.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#7
20.01.2021, 10:51
(20.01.2021, 09:26)Gast schrieb:  
(20.01.2021, 00:55)Gast schrieb:  Hallo Forum,

aus ethischen Gründen möchte ich auf (echtes) Leder verzichten. Ist mir einfach lieber. Die bekanntesten Schuhhersteller für Anzugschuhe usw. scheinen aber durchgehend ausschließlich Lederschuhe anzubieten.

Was gibt es für Alternativen? Kunstleder ist natürlich naheliegend, aber auch nicht so unbedingt meines. Kann man mit Stoffschuhen den GK-Alltag überleben? Empfehlungen für bestimmte Materialien, Hersteller oder Shops?

Oder sind meine ethischen Bedenken so hippie, dass sie sonst niemand teilt, der ein Berufsleben hat?

Hab zwar gerade keine Empfehlung parat aber wollte dir schreiben, dass ich das super finde! Ich glaube tatsächlich, dass wir so hippie sind, dass wir relativ alleine stehen. Ich trage derzeit noch alte Lederschuhe aus bei der Arbeit.

Ich weiß dass Ananas- und Kaktusleder ein vielversprechendes Ding sein soll, habe aber noch keine Erfahrung, was die “Haltbarkeit” angeht. Im Avocadostore oder bei Avesu kannst du dir Marken anschauen, die alle lederfrei, nachhaltig, fair etc sind. Vielleicht wirst du da ja fündig!

Jetzt sind wir immerhin schon drei ;) 

Finde, Matt&Nat Schuhe sehen auch ganz gut aus, falls Du da mal gucken willst. Es geht hier um Herrenschuhe, oder? Habe ich jetzt aus "Anzugschuhe" in der Ausgangsfrage geschlossen... Da könnte die Auswahl nochmal kleiner sein als bei Damenschuhen, fürchte ich.

Vielleicht kommt aber auch Second-Hand-Kaufen für Dich in Frage? (Nicht gleich abschrecken lassen von wegen "iiieeeh, getragene Käsefuß-Schuhe...", denn: ) Mit etwas Glück und Geduld bei der Suche findest Du Paare, die noch nie getragen wurden. Ist zumindest meine Lösung, wobei ich zugeben muss, dass die Auswahl bei Damenschuhen deutlich größer ist.

Wenn's hart auf hart kommt, würde ich tatsächlich ein Paar hochwertige Lederschuhe einem Paar aus Kunstleder immer vorziehen und das dann eben hegen und pflegen, damit es laaaange hält.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#8
20.01.2021, 11:59
(20.01.2021, 10:08)Gast schrieb:  
(20.01.2021, 09:41)Gast schrieb:  Zieh halt Sportschuhe an. Ist absolut üblich

Aus ethischen Gründen sollte der TE auf - ausschließlich- in Bangladesch, China o.ä. unter sehr fragwürdigen Bedingungen produzierte Plastikschei** verzichten und stattdessen Leder, ein Naturprodukt, das der Mensch seit tausenden Jahren unter größtmöglicher Verwertung eines Tieres gewinnen kann, bevorzugen.

Mimimimi und nicht zielführend. Wenn du ernsthaft interessiert bist gibt es etliche Dokus die dir vor Augen führen würden, dass Leder kein By-product ist. Bis dahin bringen deine Beiträge nichts weil der TE Lederalternative sucht. Dass man auf Fastfashion verzichten sollte gilt für tierisch und pflanzisch gleich.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#9
20.01.2021, 11:59
(20.01.2021, 11:59)Gast schrieb:  
(20.01.2021, 10:08)Gast schrieb:  
(20.01.2021, 09:41)Gast schrieb:  Zieh halt Sportschuhe an. Ist absolut üblich

Aus ethischen Gründen sollte der TE auf - ausschließlich- in Bangladesch, China o.ä. unter sehr fragwürdigen Bedingungen produzierte Plastikschei** verzichten und stattdessen Leder, ein Naturprodukt, das der Mensch seit tausenden Jahren unter größtmöglicher Verwertung eines Tieres gewinnen kann, bevorzugen.

Mimimimi und nicht zielführend. Wenn du ernsthaft interessiert bist gibt es etliche Dokus die dir vor Augen führen würden, dass Leder kein By-product ist. Bis dahin bringen deine Beiträge nichts weil der TE Lederalternative sucht. Dass man auf Fastfashion verzichten sollte gilt für tierisch und pflanzisch gleich.


*pflanzlich haha sorry
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#10
20.01.2021, 12:00
In Kunstleder ist ja auch Plastik und das ist auch nicht gerade das Beste für unsere (geliebte) Umwelt. Deshalb suche bitte weiter und trage (ein kleines bisschen) zur Rettung dieses Planeten bei und informiere uns, falls du was findest.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
1 2 »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus