• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Dieselanwalt Ruf/ Probleme beim Jobwechsel?
« 1 ... 3 4 5 6 7 ... 24 »
 
Thema geschlossen

 
Dieselanwalt Ruf/ Probleme beim Jobwechsel?
Gast456
Unregistered
 
#41
14.01.2021, 07:32
Um das ganze Mal auf den Punkt zu bringen:

m.E. ist das schlechtreden von Dieselanwälten und deren zukünftigen Karriereentwicklungen im Wesentlichem dem Umstand geschuldet, dass andere versuchen ihre eigene Tätigkeit höher zu bewerten.

Ein Dieselanwalt verdient als Beispiel 70k. Macht dafür den ganzen Tag die selbe wenig anspruchsvolle -das dürfte ja einhellige Ansicht sein- Arbeit. Ein anderer Berufsanfänger arbeitet für 42k bei der kleinen Kanzlei und muss dafür aber, jedenfalls was den Anspruch angeht, mehr machen. Der 42k Anwalt sagt sich "dafür sammle ich Berufserfahrung und es dient meiner Karriere, Diesel wäre eine Sackgasse". Der 70k Dieselanwalt sagt sich" ich verdiene 70k, was super ist für meine Noten".

Für beides gibt es für und wider. Diesel ist sicherlich keine Sackgasse. Mittelständler mit abwechslungsreicher Tätigkeit ist aber auch sicher besser was Erfahrung angeht. Aber beides ist nicht so pauschal "gut oder schlecht" wie es oft dargestellt wird.
Gast
Unregistered
 
#42
14.01.2021, 09:59
(14.01.2021, 07:32)Gast456 schrieb:  Um das ganze Mal auf den Punkt zu bringen:

m.E. ist das schlechtreden von Dieselanwälten und deren zukünftigen Karriereentwicklungen im Wesentlichem dem Umstand geschuldet, dass andere versuchen ihre eigene Tätigkeit höher zu bewerten.

Ein Dieselanwalt verdient als Beispiel 70k. Macht dafür den ganzen Tag die selbe wenig anspruchsvolle -das dürfte ja einhellige Ansicht sein- Arbeit. Ein anderer Berufsanfänger arbeitet für 42k bei der kleinen Kanzlei und muss dafür aber, jedenfalls was den Anspruch angeht, mehr machen. Der 42k Anwalt sagt sich "dafür sammle ich Berufserfahrung und es dient meiner Karriere, Diesel wäre eine Sackgasse". Der 70k Dieselanwalt sagt sich" ich verdiene 70k, was super ist für meine Noten".

Für beides gibt es für und wider. Diesel ist sicherlich keine Sackgasse. Mittelständler mit abwechslungsreicher Tätigkeit ist aber auch sicher besser was Erfahrung angeht. Aber beides ist nicht so pauschal "gut oder schlecht" wie es oft dargestellt wird.


Auch wenn hier viel Unsinn steht: für kurze Zeit eine solche Tätigkeit auszuüben - da gehe ich ja noch mit. Zumal man das dann einigermaßen wird verkaufen kann. Ab 1 Jahr wird es so langsam kritisch.
Trauriger Dieselanwalt
Unregistered
 
#43
14.01.2021, 10:21
Nun ja, nach den ganzen niederschmetternden Urteilen ist wohl ein Jobwechsel angesagt... wünscht mir Glück.  :s
Hasto
Unregistered
 
#44
14.01.2021, 10:26
(14.01.2021, 10:21)Trauriger Dieselanwalt schrieb:  Nun ja, nach den ganzen niederschmetternden Urteilen ist wohl ein Jobwechsel angesagt... wünscht mir Glück.  :s

Berichte gerne mal wie es läuft . Und viel Glück natürlich!
Gast
Unregistered
 
#45
14.01.2021, 11:16
Viel Glück, schau, dass du das in Gesprächen sinnvoll verkauft bekommst..
Trauriger Dieselanwalt
Unregistered
 
#46
14.01.2021, 11:28
(14.01.2021, 11:16)Gast schrieb:  Viel Glück, schau, dass du das in Gesprächen sinnvoll verkauft bekommst..



Ist die Frage, wie man es macht. Ich habe diesen Job nicht angenommen, weil ich nichts gefunden habe, sondern weil es mir angeboten wurde von einer Art Bekanntem. Ich habe zwar keine guten Noten, aber dafür interessante (mMn) Stationen im Ref absolviert. Ich bin nicht ein den Mund gefallen und lerne zumindest schnell, mich in eine neue Materie einzuarbeiten. Daher denke ich nicht, dass man bei mir denkt "Oh Gott" oder ähnliches...
Gast
Unregistered
 
#47
14.01.2021, 11:31
(14.01.2021, 11:28)Trauriger Dieselanwalt schrieb:  
(14.01.2021, 11:16)Gast schrieb:  Viel Glück, schau, dass du das in Gesprächen sinnvoll verkauft bekommst..



Ist die Frage, wie man es macht. Ich habe diesen Job nicht angenommen, weil ich nichts gefunden habe, sondern weil es mir angeboten wurde von einer Art Bekanntem. Ich habe zwar keine guten Noten, aber dafür interessante (mMn) Stationen im Ref absolviert. Ich bin nicht ein den Mund gefallen und lerne zumindest schnell, mich in eine neue Materie einzuarbeiten. Daher denke ich nicht, dass man bei mir denkt "Oh Gott" oder ähnliches...


Bzw. habe ich mir zu Beginn der Tätigkeit keine Sorgen gemacht. Im Laufe der Zeit wurde mir der Ruf erst richtig  bewusst. Da ich Team und Gehalt gut finde, habe ich eine neue Jobsuche hinausgeschoben.. aber nach dem ganzen Feedback werde ich das jetzt angehen.
Gast
Unregistered
 
#48
14.01.2021, 11:37
Habe dazu mal eine Frage.
Ich kenne viele, die Diesel machen und die stehen alle nicht auf der Homepage.
Andere Bekannte schon (direkt als Senior Associate).
Wie kommt das zustande?
Kenne mich damit nicht aus.
Gast
Unregistered
 
#49
14.01.2021, 12:46
(14.01.2021, 11:37)Gast schrieb:  Habe dazu mal eine Frage.
Ich kenne viele, die Diesel machen und die stehen alle nicht auf der Homepage.
Andere Bekannte schon (direkt als Senior Associate).
Wie kommt das zustande?
Kenne mich damit nicht aus.


Die machen ggf auch noch andere Sachen. Die Leute, die reine Projektarbeit machen, sind halt keine richtigen Anwälte und werden hin und wieder von richtigen Anwälten auch nicht als zum Team gehörend wahrgenommen.
Gast
Unregistered
 
#50
14.01.2021, 12:51
(14.01.2021, 07:32)Gast456 schrieb:  Um das ganze Mal auf den Punkt zu bringen:

m.E. ist das schlechtreden von Dieselanwälten und deren zukünftigen Karriereentwicklungen im Wesentlichem dem Umstand geschuldet, dass andere versuchen ihre eigene Tätigkeit höher zu bewerten.

Ein Dieselanwalt verdient als Beispiel 70k. Macht dafür den ganzen Tag die selbe wenig anspruchsvolle -das dürfte ja einhellige Ansicht sein- Arbeit. Ein anderer Berufsanfänger arbeitet für 42k bei der kleinen Kanzlei und muss dafür aber, jedenfalls was den Anspruch angeht, mehr machen. Der 42k Anwalt sagt sich "dafür sammle ich Berufserfahrung und es dient meiner Karriere, Diesel wäre eine Sackgasse". Der 70k Dieselanwalt sagt sich" ich verdiene 70k, was super ist für meine Noten".

Für beides gibt es für und wider. Diesel ist sicherlich keine Sackgasse. Mittelständler mit abwechslungsreicher Tätigkeit ist aber auch sicher besser was Erfahrung angeht. Aber beides ist nicht so pauschal "gut oder schlecht" wie es oft dargestellt wird.

Nein, weil der Diesel-Anwalt die 70k kriegt, weil Bewerber mehr "Entschädigung" für die Arbeit dort wollen. Es dürfte nicht nur extrem langweilig sein, man lernt auch einfach nichts. Die Schriftsätze sind vorgefertigt, am Ende wird sich verglichen.
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 ... 3 4 5 6 7 ... 24 »
 
Thema geschlossen



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus