• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Kaum Stellenangebote
1 2 3 4 5 ... 12 »
 
Antworten

 
Kaum Stellenangebote
HH13
Unregistered
 
#1
09.01.2021, 20:04
Hallo,

ich bin gerade auf Stellensuche nach dem 2. Examen. Auch im Ref hatte ich immer schon geguckt. 

Ich finde, dass es bei LTO, Juve, Beck ect krass auffällt, dass es viel weniger Anzeigen gibt. Vor Corona waren gefühlt unendlich viele Angebote in allen Rechtsgebieten da. 

Wie nehmt ihr das war?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#2
09.01.2021, 20:09
(09.01.2021, 20:04)HH13 schrieb:  Hallo,

ich bin gerade auf Stellensuche nach dem 2. Examen. Auch im Ref hatte ich immer schon geguckt. 

Ich finde, dass es bei LTO, Juve, Beck ect krass auffällt, dass es viel weniger Anzeigen gibt. Vor Corona waren gefühlt unendlich viele Angebote in allen Rechtsgebieten da. 

Wie nehmt ihr das war?

Genau so. Bei FBD in Berlin gabs als ich gesucht habe vor einem Monat keine einzige Stelle ausgeschrieben.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#3
09.01.2021, 20:14
Kann ich bestätigen. Hinzu kommt, dass die auf den einschlägigen Webseiten (Jobbörsen) genannten Anzeigen einfach krass veraltet sind. Bei verschiedenen Seiten fällt das unterschiedlich stark auf. Offenbar werden die Anzeigen nicht gelöscht, wenn eine Kanzlei die Stelle besetzen konnte oder aus anderen Gründen keinen Bedarf mehr hat. Warum sollte die Kanzlei das auch veranlassen, do die einmal geschaltete (und bezahlte) Anzeige dem Image oder allgemein der medialen Präsenz nur nützlich sein kann.

Schaut man auf die Webseiten der Kanzlien, sieht es ganz ganz düster aus. Die sind schon rein optisch auf weniger als die Hälfte zusammengeschrumpft. Dier verbliebenen Einträge sind oft nur Aufforderungen zu Initiativbewerbungen ("wir suchen Associates an allen Standorten in allen Bereichen"). Hinzu kommt auch hier, dass die dort zu findenden Stellenanzeigen bei den üblichen Adressen inzwischen seit so ziemlich 1 Jahr nicht mehr aktualisiert wurden. Die dürften also veraltet sein, während neue Einträge nicht hinzugekommen sind.

Sieht nicht rosig aus.
Zitieren
gast214
Unregistered
 
#4
09.01.2021, 20:56
Also meine AG hatte mündliche im Herbst und alle sind untergekommen (querbeet Noten und AG von der GK über Unternehmen zum Richter und kleine Kanzleien).

Was aber stimmt, dass es (wohl) schwieriger ist unterzukommen, auch wenn am Ende keiner arbeitslos wird.


Hab 2x10 und mir auch 1-2 Absagen von GKs ohne Gespräch abgeholt bevor es lief.


=> Kopf hoch. Juristen kommen immer gut klar. Hab auf der anderen Seite eine Freunde mit einem Literaturstudium, einem Doktor durch Stipendium, die seit 2 Jahren rumsucht ( und die hat auch gut im Studium paucken müssen).
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#5
09.01.2021, 21:28
Liegt wohl daran, dass es noch kein Literaturministerium gibt.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#6
09.01.2021, 21:48
(09.01.2021, 20:04)HH13 schrieb:  Hallo,

ich bin gerade auf Stellensuche nach dem 2. Examen. Auch im Ref hatte ich immer schon geguckt. 

Ich finde, dass es bei LTO, Juve, Beck ect krass auffällt, dass es viel weniger Anzeigen gibt. Vor Corona waren gefühlt unendlich viele Angebote in allen Rechtsgebieten da. 

Wie nehmt ihr das war?
Ich habe ehrlich gesagt noch nie explizit nach Stellenausschreibungen geschaut. Kleinere Kanzleien schalten bei LTO ohnehin nicht so viel. Bei Großkanzleien ist es zudem Usus, dass man sich im Zweifel initiativ bewirbt. Gerade wenn man auch höhere Kriterien (etwa Doppelprädikat) erfüllt, sollte man es einfach versuchen.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#7
09.01.2021, 22:01
(09.01.2021, 20:56)gast214 schrieb:  Also meine AG hatte mündliche im Herbst und alle sind untergekommen (querbeet Noten und AG von der GK über Unternehmen zum Richter und kleine Kanzleien).

Was aber stimmt, dass es (wohl) schwieriger ist unterzukommen, auch wenn am Ende keiner arbeitslos wird.


Hab 2x10 und mir auch 1-2 Absagen von GKs ohne Gespräch abgeholt bevor es lief.


=> Kopf hoch. Juristen kommen immer gut klar. Hab auf der anderen Seite eine Freunde mit einem Literaturstudium, einem Doktor durch Stipendium, die seit 2 Jahren rumsucht ( und die hat auch gut im Studium paucken müssen).


Das hat sie sich leider auch etwas sehr Brotloses ausgesucht.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#8
09.01.2021, 22:15
(09.01.2021, 22:01)Gast schrieb:  
(09.01.2021, 20:56)gast214 schrieb:  Also meine AG hatte mündliche im Herbst und alle sind untergekommen (querbeet Noten und AG von der GK über Unternehmen zum Richter und kleine Kanzleien).

Was aber stimmt, dass es (wohl) schwieriger ist unterzukommen, auch wenn am Ende keiner arbeitslos wird.


Hab 2x10 und mir auch 1-2 Absagen von GKs ohne Gespräch abgeholt bevor es lief.


=> Kopf hoch. Juristen kommen immer gut klar. Hab auf der anderen Seite eine Freunde mit einem Literaturstudium, einem Doktor durch Stipendium, die seit 2 Jahren rumsucht ( und die hat auch gut im Studium paucken müssen).


Das hat sie sich leider auch etwas sehr Brotloses ausgesucht.

Augen auf bei der Studiumswahl...
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#9
09.01.2021, 22:29
(09.01.2021, 22:15)Gast schrieb:  
(09.01.2021, 22:01)Gast schrieb:  
(09.01.2021, 20:56)gast214 schrieb:  Also meine AG hatte mündliche im Herbst und alle sind untergekommen (querbeet Noten und AG von der GK über Unternehmen zum Richter und kleine Kanzleien).

Was aber stimmt, dass es (wohl) schwieriger ist unterzukommen, auch wenn am Ende keiner arbeitslos wird.


Hab 2x10 und mir auch 1-2 Absagen von GKs ohne Gespräch abgeholt bevor es lief.


=> Kopf hoch. Juristen kommen immer gut klar. Hab auf der anderen Seite eine Freunde mit einem Literaturstudium, einem Doktor durch Stipendium, die seit 2 Jahren rumsucht ( und die hat auch gut im Studium paucken müssen).


Das hat sie sich leider auch etwas sehr Brotloses ausgesucht.

Augen auf bei der Studiumswahl...

Auch solche Fächern können funktionieren, wenn man sich während des Studiums überlegt in welche Richtung man will.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#10
09.01.2021, 23:01
Kann die Wahrnehmung bestätigen: Hatte im Oktober Mündliche und habe schon die Monate vorher beständig geschaut und es ist immer weniger geworden an ausgeschriebenen Stellen.

Wenn man aber trotzdem die Augen offenhält und sich auch über Alternativen Gedanken macht (welche Jobs kommen möglicherweise infrage?) sollte es dennoch klappen.
Bei mir hat es dann im Dezember auch mit der Stelle in einem Konzern geklappt!
Also: Viel Erfolg!
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
1 2 3 4 5 ... 12 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus