• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. 8h - effektive Arbeitszeit?
« 1 2 3 4 5 »
Thema geschlossen

 
8h - effektive Arbeitszeit?
Gast
Unregistered
 
#11
07.01.2021, 15:38
(07.01.2021, 15:36)Gast schrieb:  Wenn ich wichtige Termine am Nachmittag habe (bei denen eine eigene Denkleistung erforderlich sein könnte), verzichte ich zumeist auf das Mittagessen und schiebe das dann auf die Zeit nach diesen Terminen... Falls der Hunger groß ist, gibt es einen leichten Salat / Obst / zur Not auch mal einen Energieriegel. Bin damit bisher immer super gefahren.

Ich kann aber nicht so hungern. Brauche 3000 kcal tÄglich. Wiege 100kg
Gast
Unregistered
 
#12
07.01.2021, 15:40
(07.01.2021, 15:38)Gast schrieb:  
(07.01.2021, 15:36)Gast schrieb:  Wenn ich wichtige Termine am Nachmittag habe (bei denen eine eigene Denkleistung erforderlich sein könnte), verzichte ich zumeist auf das Mittagessen und schiebe das dann auf die Zeit nach diesen Terminen... Falls der Hunger groß ist, gibt es einen leichten Salat / Obst / zur Not auch mal einen Energieriegel. Bin damit bisher immer super gefahren.

Ich kann aber nicht so hungern. Brauche 3000 kcal tÄglich. Wiege 100kg

dann würde ich die mahlzeiten auf den Tag verteilen, statt mir eine große am zum Mittag reinzuhauen.
Gast
Unregistered
 
#13
07.01.2021, 15:41
(07.01.2021, 15:38)Gast schrieb:  
(07.01.2021, 15:36)Gast schrieb:  Wenn ich wichtige Termine am Nachmittag habe (bei denen eine eigene Denkleistung erforderlich sein könnte), verzichte ich zumeist auf das Mittagessen und schiebe das dann auf die Zeit nach diesen Terminen... Falls der Hunger groß ist, gibt es einen leichten Salat / Obst / zur Not auch mal einen Energieriegel. Bin damit bisher immer super gefahren.

Ich kann aber nicht so hungern. Brauche 3000 kcal tÄglich. Wiege 100kg

Bei 100 kg wäre ein leichtes Kalorien Defizit vielleicht gar nicht verkehrt?
Gast
Unregistered
 
#14
07.01.2021, 15:44
(07.01.2021, 15:41)Gast schrieb:  
(07.01.2021, 15:38)Gast schrieb:  
(07.01.2021, 15:36)Gast schrieb:  Wenn ich wichtige Termine am Nachmittag habe (bei denen eine eigene Denkleistung erforderlich sein könnte), verzichte ich zumeist auf das Mittagessen und schiebe das dann auf die Zeit nach diesen Terminen... Falls der Hunger groß ist, gibt es einen leichten Salat / Obst / zur Not auch mal einen Energieriegel. Bin damit bisher immer super gefahren.

Ich kann aber nicht so hungern. Brauche 3000 kcal tÄglich. Wiege 100kg

Bei 100 kg wäre ein leichtes Kalorien Defizit vielleicht gar nicht verkehrt?


Nein, bin ja auch 1,98 groß und kAnn meine Argumente auf zwei Wegen mitteilen. 


BMI supersportlich
Gast
Unregistered
 
#15
07.01.2021, 16:07
(07.01.2021, 15:44)Gast schrieb:  
(07.01.2021, 15:41)Gast schrieb:  
(07.01.2021, 15:38)Gast schrieb:  
(07.01.2021, 15:36)Gast schrieb:  Wenn ich wichtige Termine am Nachmittag habe (bei denen eine eigene Denkleistung erforderlich sein könnte), verzichte ich zumeist auf das Mittagessen und schiebe das dann auf die Zeit nach diesen Terminen... Falls der Hunger groß ist, gibt es einen leichten Salat / Obst / zur Not auch mal einen Energieriegel. Bin damit bisher immer super gefahren.

Ich kann aber nicht so hungern. Brauche 3000 kcal tÄglich. Wiege 100kg

Bei 100 kg wäre ein leichtes Kalorien Defizit vielleicht gar nicht verkehrt?


Nein, bin ja auch 1,98 groß und kAnn meine Argumente auf zwei Wegen mitteilen. 


BMI supersportlich

Dass der Muskelberg bei fast 2 m mit 3 Nüsschen und einem Salatblatt nicht glücklich wird, kann ich verstehen :D. 
Ginge mir übrigens mit deutlich anderen Voraussetzungen ähnlich.

Höre ich allerdings öfter, dass die mutmaßlich besonders sportlichen Leute mit längerer geistiger Arbeit und Konzentration Probleme haben.
Es gibt zwar das Motto vom gesunden Körper und dem gesunden Geist. Aber viele Sportler und Fitness-Infaulenzer zeigen, dass der Geist deutlich unterausgeprägt ist. Der wird eben nicht mittrainiert, sondern profitiert höchsten von einer guten Physis.

Wenn ich lange Urlaub hatte oder tatsächlich im alten Job mal länger nicht viel (Anspruchsvolles) zu tun war, habe ich gemerkt, dass ich dann später mit anspruchsvolleren Arbeiten Schwierigkeiten bekam, leicht müde, gelangweilt und schnell unkonzentriert war. Da haben mir gewisse Konzentrationsübungen, Sprachen lernen o.ä. geistig etwas anspruchsvollere Sachen in der Freizeit für den Job deutlich mehr viel Sport (max. 2-3 mal pro Woche) geholfen. Wenn es sich wieder einpendelt, kann der besonders Affine den Sportteil ja wieder erhöhen. Vielleicht hilft Dir das auch.
Gast
Unregistered
 
#16
07.01.2021, 16:12
Als ich Ganztagsstation hatte, habe ich so gegessen:
morgens Käsebrot mit Kaffee und Fencheltee, mittags Melonenstücke, Mozzarellasalat oder flüssiger Mahlzeitenersatz, nachmittags ein Yoghurt oder Obstbrei und zwischendurch 2 - 3 Kaffeespezialitäten aus der Kapsel wie Cappuccino oder Latte Macchiato.
Ohne Kaffee hätte ich morgens nicht mal aufstehen können. Der Nachteil der Grünteetrinker.
Gast
Unregistered
 
#17
07.01.2021, 16:18
(07.01.2021, 16:12)Gast schrieb:  Als ich Ganztagsstation hatte, habe ich so gegessen:
morgens Käsebrot mit Kaffee und Fencheltee, mittags Melonenstücke, Mozzarellasalat oder flüssiger Mahlzeitenersatz, nachmittags ein Yoghurt oder Obstbrei und zwischendurch 2 - 3 Kaffeespezialitäten aus der Kapsel wie Cappuccino oder Latte Macchiato.
Ohne Kaffee hätte ich morgens nicht mal aufstehen können. Der Nachteil der Grünteetrinker.

Kein Wunder, dass die Juristen aussehen wie Bohnenstangen
Gast
Unregistered
 
#18
07.01.2021, 17:02
(07.01.2021, 16:18)Gast schrieb:  
(07.01.2021, 16:12)Gast schrieb:  Als ich Ganztagsstation hatte, habe ich so gegessen:
morgens Käsebrot mit Kaffee und Fencheltee, mittags Melonenstücke, Mozzarellasalat oder flüssiger Mahlzeitenersatz, nachmittags ein Yoghurt oder Obstbrei und zwischendurch 2 - 3 Kaffeespezialitäten aus der Kapsel wie Cappuccino oder Latte Macchiato.
Ohne Kaffee hätte ich morgens nicht mal aufstehen können. Der Nachteil der Grünteetrinker.

Kein Wunder, dass die Juristen aussehen wie Bohnenstangen

:D :D
Gast
Unregistered
 
#19
07.01.2021, 17:22
(07.01.2021, 16:12)Gast schrieb:  Als ich Ganztagsstation hatte, habe ich so gegessen:
morgens Käsebrot mit Kaffee und Fencheltee, mittags Melonenstücke, Mozzarellasalat oder flüssiger Mahlzeitenersatz, nachmittags ein Yoghurt oder Obstbrei und zwischendurch 2 - 3 Kaffeespezialitäten aus der Kapsel wie Cappuccino oder Latte Macchiato.
Ohne Kaffee hätte ich morgens nicht mal aufstehen können. Der Nachteil der Grünteetrinker.

Das sind über den ganzen Tag verteilt etwa 123 kcal.
Gast
Unregistered
 
#20
07.01.2021, 17:24
Abends nach der Arbeit kann man ja auch essen. Nur nicht so viel tagsüber, damit es nicht so schwer im Magen liegt. Ausserdem vllt vegetarisch essen, zumindest tagsüber. 
Und die verschiedenen Anbieter von Mahlzeitenersatz würde ich mir mal angucken für die Mittagspause.
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 2 3 4 5 »
Thema geschlossen



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus