• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. AA
« 1 ... 14 15 16 17 18 ... 22 »
 
Thema geschlossen

 
AA
Gast
Unregistered
 
#151
25.12.2020, 23:44
Der Eignungstest besteht zu ca. 50 % aus Zahlen raten bzw. Kopfrechnen (numerologisches Verständnis).
Gast
Unregistered
 
#152
26.12.2020, 00:46
(25.12.2020, 23:42)Gast schrieb:  Ja, kannst du mit Italienisch ersetzen, musst dann aber spätestens zur Einstellung den Französisch Test zusätzlich bestehen.
Die Subjonctif Formen solltest du beherrschen. Kannst dir ja Sprachkurse kaufen.

Du kannst es auch mit anderen Sprachen ersetzen...
Gast
Unregistered
 
#153
26.12.2020, 00:47
(25.12.2020, 23:44)Gast schrieb:  Der Eignungstest besteht zu ca. 50 % aus Zahlen raten bzw. Kopfrechnen (numerologisches Verständnis).

Ja, der Eignungstest ist ein besserer IQ Test.

Das schriftliche Verfahren allerdings nicht. Dazu gibt es ja genug Beispiele auf der Homepage.
Gast
Unregistered
 
#154
26.12.2020, 01:08
(26.12.2020, 00:47)Gast schrieb:  
(25.12.2020, 23:44)Gast schrieb:  Der Eignungstest besteht zu ca. 50 % aus Zahlen raten bzw. Kopfrechnen (numerologisches Verständnis).

Ja, der Eignungstest ist ein besserer IQ Test.

Das schriftliche Verfahren allerdings nicht. Dazu gibt es ja genug Beispiele auf der Homepage.

Also, da war mein IQ Test leichter und vor allem nicht so mathelastig. Außerdem kann man im IQ Test durch Üben nicht besser werden und es werden noch andere Bereiche abgefragt.
Im Eignungstest kann man aber durch ein Jahr Matheaufgaben üben besser werden. Also eher ein Fleißtest. Zumal Leute mit Dyskalkulie dabei zu schlecht bewertet werden. Beim AA braucht man ja auch nur Sprachen und nicht Mathe.
Gast
Unregistered
 
#155
26.12.2020, 12:04
(26.12.2020, 00:47)Gast schrieb:  
(25.12.2020, 23:44)Gast schrieb:  Der Eignungstest besteht zu ca. 50 % aus Zahlen raten bzw. Kopfrechnen (numerologisches Verständnis).

Ja, der Eignungstest ist ein besserer IQ Test.

Das schriftliche Verfahren allerdings nicht. Dazu gibt es ja genug Beispiele auf der Homepage.


Ist der Eignungstest dieser online Test, der dem schriftlichen Verfahren vorgeschaltet ist?
Gast
Unregistered
 
#156
26.12.2020, 16:38
(26.12.2020, 12:04)Gast schrieb:  
(26.12.2020, 00:47)Gast schrieb:  
(25.12.2020, 23:44)Gast schrieb:  Der Eignungstest besteht zu ca. 50 % aus Zahlen raten bzw. Kopfrechnen (numerologisches Verständnis).

Ja, der Eignungstest ist ein besserer IQ Test.

Das schriftliche Verfahren allerdings nicht. Dazu gibt es ja genug Beispiele auf der Homepage.


Ist der Eignungstest dieser online Test, der dem schriftlichen Verfahren vorgeschaltet ist?

Nein, der ist ein Abschnitt im schriftlichen Verfahren nach dem Aufsatz und den Sprachtests und vor den Fachtests.
Im Onlinetest kommt auch schon Mathe dran, aber da kontrolliert ja keiner wer Taschenrechner benutzt.
So können ihre Lieblinge ins schriftliche kommen (TR), wo sie dann intransparent die restliche Bewertung vornehmen und nur ins mündliche einladen können, wer ihnen vom Lebenslauf her passt.
Gast
Unregistered
 
#157
26.12.2020, 16:41
Und es gibt strenge Zeitvorgaben, so dass man nicht ewig rumrechnen kann. Das ist eher ein Gehetze.
Gast
Unregistered
 
#158
26.12.2020, 17:25
(26.12.2020, 16:38)Gast schrieb:  
(26.12.2020, 12:04)Gast schrieb:  
(26.12.2020, 00:47)Gast schrieb:  
(25.12.2020, 23:44)Gast schrieb:  Der Eignungstest besteht zu ca. 50 % aus Zahlen raten bzw. Kopfrechnen (numerologisches Verständnis).

Ja, der Eignungstest ist ein besserer IQ Test.

Das schriftliche Verfahren allerdings nicht. Dazu gibt es ja genug Beispiele auf der Homepage.


Ist der Eignungstest dieser online Test, der dem schriftlichen Verfahren vorgeschaltet ist?

Nein, der ist ein Abschnitt im schriftlichen Verfahren nach dem Aufsatz und den Sprachtests und vor den Fachtests.
Im Onlinetest kommt auch schon Mathe dran, aber da kontrolliert ja keiner wer Taschenrechner benutzt.
So können ihre Lieblinge ins schriftliche kommen (TR), wo sie dann intransparent die restliche Bewertung vornehmen und nur ins mündliche einladen können, wer ihnen vom Lebenslauf her passt.


Was meinst du mit TR?
Gast
Unregistered
 
#159
26.12.2020, 17:28
Taschenrechner
Gast
Unregistered
 
#160
26.12.2020, 17:37
(26.12.2020, 17:28)Gast schrieb:  Taschenrechner


Wenn das nicht kontrolliert wird, kannst du das doch auch machen? Ist es denn schwer überhaupt ins schriftliche eingeladen zu werden?
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 ... 14 15 16 17 18 ... 22 »
 
Thema geschlossen



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus