24.12.2020, 11:00
(24.12.2020, 10:12)Gast schrieb:(24.12.2020, 01:02)Gast schrieb:(23.12.2020, 23:21)Gast schrieb: Fand das 2. gar nicht entspannt. Die 11 Klausuren hintereinander waren psychisch und physisch Horror. Würde das nie wieder machen wollen, obwohl es ein solides vb geworden ist.
In Bayern arbeiten sie mit Formularhandbuch und kommentiertem Schönfelder. Da schrubb ich Dir locker die 11 Klausuren auf Gut-Niveau runter
Inmerhin brauchen wir in Bayern den Schönfelder, weil auch tatsächlich Rechtsprobleme geprüft werden...
Oh man...sind wir jetzt langsam wieder in der Krabbelgruppe angelangt hier? :rolleyes:
24.12.2020, 11:09
(24.12.2020, 11:00)Gast schrieb:(24.12.2020, 10:12)Gast schrieb:(24.12.2020, 01:02)Gast schrieb:(23.12.2020, 23:21)Gast schrieb: Fand das 2. gar nicht entspannt. Die 11 Klausuren hintereinander waren psychisch und physisch Horror. Würde das nie wieder machen wollen, obwohl es ein solides vb geworden ist.
In Bayern arbeiten sie mit Formularhandbuch und kommentiertem Schönfelder. Da schrubb ich Dir locker die 11 Klausuren auf Gut-Niveau runter
Inmerhin brauchen wir in Bayern den Schönfelder, weil auch tatsächlich Rechtsprobleme geprüft werden...
Oh man...sind wir jetzt langsam wieder in der Krabbelgruppe angelangt hier? :rolleyes:
Das Niveau wurde eingeläutet von dem Kollegen, der der Ansicht ist, Formulare und ein paar Kommentierungen helfen dem Schmalspurjuristen zur guten Note.
24.12.2020, 11:35
(24.12.2020, 01:02)Gast schrieb:(23.12.2020, 23:21)Gast schrieb: Fand das 2. gar nicht entspannt. Die 11 Klausuren hintereinander waren psychisch und physisch Horror. Würde das nie wieder machen wollen, obwohl es ein solides vb geworden ist.
In Bayern arbeiten sie mit Formularhandbuch und kommentiertem Schönfelder. Da schrubb ich Dir locker die 11 Klausuren auf Gut-Niveau runter
Und dann will Bayern sich die Note aus anderen Bundesländern noch immer umrechnen, weil das Niveau in Bayern angeblich so schwer ist.
Ich hab in SH mit unkommentiertem Schönfelder und ohne Handbuch geschrieben und mit 20 % Durchfallquote im 2.
24.12.2020, 11:37
Ignoriert doch einfach die Trollerei :)
24.12.2020, 11:40
(24.12.2020, 11:35)Gast schrieb:(24.12.2020, 01:02)Gast schrieb:(23.12.2020, 23:21)Gast schrieb: Fand das 2. gar nicht entspannt. Die 11 Klausuren hintereinander waren psychisch und physisch Horror. Würde das nie wieder machen wollen, obwohl es ein solides vb geworden ist.
In Bayern arbeiten sie mit Formularhandbuch und kommentiertem Schönfelder. Da schrubb ich Dir locker die 11 Klausuren auf Gut-Niveau runter
Und dann will Bayern sich die Note aus anderen Bundesländern noch immer umrechnen, weil das Niveau in Bayern angeblich so schwer ist.
Ich hab in SH mit unkommentiertem Schönfelder und ohne Handbuch geschrieben und mit 20 % Durchfallquote im 2.
Schaut euch doch einfach die Aufgabentexte an. In Bayern wird Dogmatik und systematisches Verständnis verstärkter geprüft, was bei vielen dazu fuhrt, dass sie die Klausuren als schwerer empfinden. Künftig schreibt Bayern übrigens auch nur noch neun Klausuren samt reduziertem Stoff. In der Begründung der JAPO Änderung heißt es ausdrücklich, dass damit ausgeglichenere Zustände geschaffen werden sollen.
24.12.2020, 11:43
(24.12.2020, 11:35)Gast schrieb:(24.12.2020, 01:02)Gast schrieb:(23.12.2020, 23:21)Gast schrieb: Fand das 2. gar nicht entspannt. Die 11 Klausuren hintereinander waren psychisch und physisch Horror. Würde das nie wieder machen wollen, obwohl es ein solides vb geworden ist.
In Bayern arbeiten sie mit Formularhandbuch und kommentiertem Schönfelder. Da schrubb ich Dir locker die 11 Klausuren auf Gut-Niveau runter
Und dann will Bayern sich die Note aus anderen Bundesländern noch immer umrechnen, weil das Niveau in Bayern angeblich so schwer ist.
Ich hab in SH mit unkommentiertem Schönfelder und ohne Handbuch geschrieben und mit 20 % Durchfallquote im 2.
Die Klausuren sind vom Umfang auch nicht vergleichbar, da ist weniger gefordert.
24.12.2020, 11:51
Selber schuld, man kann ja auch in BW sein 2. StE machen. Da ist es ganz easy.
24.12.2020, 12:02
In Bayern ist halt alles schwerer, selbst das Kilo Mehl.
In Bayern kriegt man mit dem Abitur zusammen bereits beide Staatsexamina aus NRW verliehen.
blabla.
Der Führerschein aus Bayern wird in manchen Bundesländern sogar als Doktorarbeit gewertet.
In Bayern kriegt man mit dem Abitur zusammen bereits beide Staatsexamina aus NRW verliehen.
blabla.
Der Führerschein aus Bayern wird in manchen Bundesländern sogar als Doktorarbeit gewertet.
24.12.2020, 12:15
(24.12.2020, 12:02)Gast schrieb: In Bayern ist halt alles schwerer, selbst das Kilo Mehl.
In Bayern kriegt man mit dem Abitur zusammen bereits beide Staatsexamina aus NRW verliehen.
blabla.
Der Führerschein aus Bayern wird in manchen Bundesländern sogar als Doktorarbeit gewertet.
Lächerlich. Es zwingt Euch keinen das in Bayern zu machen. Also Fresse halten
24.12.2020, 12:46
In Bayern gibt es halt nur in einer Klausur überhaupt sowas wie Rubrum und Tatbestand, was man nur stumpf auswendig lernen muss. Die Formularsammlung habe ich nur bei 2-3 Klausuren überhaupt benutzt. Trotz nur 10 seitigen Klausuren sind die mit vielen meistens topaktuellen Einzelproblemen vollgestopft, so dass du gar keine Zeit hast alles im Palandt nachzulesen, und deine 20 Paragrafenverweise pro Seite im Schönfelder helfen eben auch nur bei den Standards. Die Problematik liegt hauptsächlich im Zeitdruck. In 7 Stunden kann die Hälfte der Leute eine VB Klausur in Bayern schreiben, in 5 Stunden aber nur wenige, eben weil die Korrektur strenge Maßstäbe hat, nicht so sehr ans bloße bestehen, aber an durchgehend gute Noten über 7 Punkte. Meine erste Klausur (die mit Tatbestand und Rubrum) z.B. war laut Auswertungsskizze beispielsweise ausschließlich mit Häkchen versehen, kein einziges "f". Trotzdem war die Benotung "5 Punkte". Begründung "zu oberflächlich", bei über 20 Seiten und gerade so fertig geworden. Dann stand ich nach der schriftlichen Prüfung insgesamt knapp auf b, und da in Bayern auch bei der mündlichen Prüfung praktisch nie größere Schritte gemacht werden (zählt nur 25% und ist so "Tradition", dass man nicht mehr als 1 Punkte angehoben wird) war ich am Ende halt bei 7,x, wo in anderen Ländern die mündliche Prüfung bis zu 40% zählt und großzügig bewertet wird oft die 8 oder sogar 9 drin sind. Im Endeffekt ist es in Bayern einfacher zu bestehen, weil es 11 Klausuren gibt, und die Chance dass auch ein schlechter Kandidat davon 5 besteht und durch eine zweistellige Klausur im Schnitt über 3,81 Punkte landet ist einfach größer als wenn es nur 7 Klausuren sind. Aber umgekehrt ist es auch deutlich schwieriger bei dieser Situation einen Klausurenschnitt von 8,5+ zu schaffen, um bei der kleinlichen Prüfungskommission in der mündlichen dann noch auf VB zu kommen. Von daher ist der Ruf des bayerischen Examens nicht unbegründet.