• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Ab welchem Gehalt würdet ihr Euch gut bezahlt fühlen?
« 1 ... 5 6 7 8 9 10 »
 
Antworten

 
Ab welchem Gehalt würdet ihr Euch gut bezahlt fühlen?
Gast
Unregistered
 
#61
23.12.2020, 21:41
(23.12.2020, 19:47)Gast schrieb:  
(23.12.2020, 18:12)Gast Gast schrieb:  
(23.12.2020, 16:05)Gast schrieb:  
(23.12.2020, 15:03)Gast Gast schrieb:  
(22.12.2020, 19:19)Gast schrieb:  Das sind aber doch schwache Vergleiche. Klar mag es BWLer oder Absolventen anderer Studiengänge geben, die nach 3-4 Jahren Berufserfahrung 250k oder mehr verdienen, aber wie viele sind das?! Wahrscheinlich noch nicht mal 2 % der Absolventen. Dafür findest du wahrscheinlich auch mindestens genauso viele Juristen, die sich nach 3-4 Jahren Berufserfahrung in solchen Gehaltssphären bewegen oder sogar ggf. mehr verdienen.

Was ich damit sagen will: Ausnahmen sind doch nicht repräsentativ, vielmehr ist die breite Masse entscheidend. Und da sind "Topgehälter" eben doch vor allem im juristischen Bereich anzutreffen

Also wer nach 3-4 Jahren 250k verdient, ist entweder erfolgreich selbstständig, rockt das Ding als Investmentbanker richtig hart oder ist zufällig als Programmierer bei FAANG gelandet und kann was, was sonst keiner kann.

Ich verdien jetzt mit Anfang 30 meine 140-150k bei einer regulären Arbeitszeit von 9-19 Uhr. Mit 40 sollte ich die 200k geknackt haben, ohne dass ich Tag und Nacht im Büro sitzen muss. Ist ein super Deal, der von kaum einem BWLer getoppt wird. Gibt natürlich ein paar, die jetzt Richtung Top Management gehen aber große Gehaltsdifferenzen sehe ich dort auch nicht.

Au0erdem, wer hier die absoluten High Potentials aus BWL heranzieht... macht es doch in Jura auch so. Abi mit 18, Freischuss mit 22, Ref 24, Promotion oder LLM 25/26. Einstieg GK, nach 5 Jahren Partner mit 31. Aber das schaffen die Motzer hier natürlich auch nicht. Da wird dann erstmal 12 Semester studiert und dann der Vergleich zum BWL High Performer gezogen, nur weil man ein VB geschafft hat.


Dürfte ich wissen, wo man das Gehalt für die Arbeitszeit kriegt ?


Boutique, ca. 5 Jahre BE.

Welches Rechtsgebiet?

Wohnraummietrecht auf PKH-Basis.
Zitieren
Gast Gast
Unregistered
 
#62
23.12.2020, 21:58
Ach mal wieder so lustig alle hier :D im weiteren Sinne Litigation und Konfliktschaffung/-lösung.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#63
23.12.2020, 22:55
Besoldung A15 würde mir schon reichen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#64
23.12.2020, 23:21
Fand das 2. gar nicht entspannt. Die 11 Klausuren hintereinander waren psychisch und physisch Horror. Würde das nie wieder machen wollen, obwohl es ein solides vb geworden ist.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#65
24.12.2020, 01:02
(23.12.2020, 23:21)Gast schrieb:  Fand das 2. gar nicht entspannt. Die 11 Klausuren hintereinander waren psychisch und physisch Horror. Würde das nie wieder machen wollen, obwohl es ein solides vb geworden ist.

In Bayern arbeiten sie mit Formularhandbuch und kommentiertem Schönfelder. Da schrubb ich Dir locker die 11 Klausuren auf Gut-Niveau runter
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#66
24.12.2020, 08:08
(24.12.2020, 01:02)Gast schrieb:  
(23.12.2020, 23:21)Gast schrieb:  Fand das 2. gar nicht entspannt. Die 11 Klausuren hintereinander waren psychisch und physisch Horror. Würde das nie wieder machen wollen, obwohl es ein solides vb geworden ist.

In Bayern arbeiten sie mit Formularhandbuch und kommentiertem Schönfelder. Da schrubb ich Dir locker die 11 Klausuren auf Gut-Niveau runter

Freut mich für Dich. Ich fand es, wie gesagt,  extrem anstrengend. Frohe Weihnachten.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#67
24.12.2020, 09:48
(24.12.2020, 08:08)Gast schrieb:  
(24.12.2020, 01:02)Gast schrieb:  
(23.12.2020, 23:21)Gast schrieb:  Fand das 2. gar nicht entspannt. Die 11 Klausuren hintereinander waren psychisch und physisch Horror. Würde das nie wieder machen wollen, obwohl es ein solides vb geworden ist.

In Bayern arbeiten sie mit Formularhandbuch und kommentiertem Schönfelder. Da schrubb ich Dir locker die 11 Klausuren auf Gut-Niveau runter

Freut mich für Dich. Ich fand es, wie gesagt,  extrem anstrengend. Frohe Weihnachten.

Anstrengend?

Das Jura Studium, war das lächerlichste überhaupt. Ich war in keiner Vorlesung. 4x die Woche feiern hab mir abends vor meiner mündlichen mit nem tinderdate 3 Flaschen Rotwein reingeballert und dann irgendwelches Zeug erzählt.

Jetzt mit Anfang 30, überlege ich mir mit meiner Freundin sesshaft zu werden. Und das 18 jährige girlie was einmal die Woche vorbeikommt jemand Anderem zu überlassen.

Anstrengend ist, wenn man nach der Arbeit seine Eltern pflegt und noch zig andere Schauplätze bekriegt  


Wer sagt, dass das Examen anstrengend ist, der beschwert sich auch beim
Einkaufen.
Zitieren
Gast Gast
Unregistered
 
#68
24.12.2020, 10:10
Wenn Juristen witzig sein wollen...
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#69
24.12.2020, 10:10
(24.12.2020, 09:48)Gast schrieb:  
(24.12.2020, 08:08)Gast schrieb:  
(24.12.2020, 01:02)Gast schrieb:  
(23.12.2020, 23:21)Gast schrieb:  Fand das 2. gar nicht entspannt. Die 11 Klausuren hintereinander waren psychisch und physisch Horror. Würde das nie wieder machen wollen, obwohl es ein solides vb geworden ist.

In Bayern arbeiten sie mit Formularhandbuch und kommentiertem Schönfelder. Da schrubb ich Dir locker die 11 Klausuren auf Gut-Niveau runter

Freut mich für Dich. Ich fand es, wie gesagt,  extrem anstrengend. Frohe Weihnachten.

Anstrengend?

Das Jura Studium, war das lächerlichste überhaupt. Ich war in keiner Vorlesung. 4x die Woche feiern hab mir abends vor meiner mündlichen mit nem tinderdate 3 Flaschen Rotwein reingeballert und dann irgendwelches Zeug erzählt.

Jetzt mit Anfang 30, überlege ich mir mit meiner Freundin sesshaft zu werden. Und das 18 jährige girlie was einmal die Woche vorbeikommt jemand Anderem zu überlassen.

Anstrengend ist, wenn man nach der Arbeit seine Eltern pflegt und noch zig andere Schauplätze bekriegt  


Wer sagt, dass das Examen anstrengend ist, der beschwert sich auch beim
Einkaufen.


Jura ist nicht anstrengend, wenn man sich mit nem ausreichend zufrieden gibt und ein Mindestmaß an Talent mitbringt. Alles darüber ist aber durchaus (wenn auch individuell) anstrengend. Deinem Ausdruck und Auftreten nach gehörst du zu ersterer Gruppe.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#70
24.12.2020, 10:12
(24.12.2020, 01:02)Gast schrieb:  
(23.12.2020, 23:21)Gast schrieb:  Fand das 2. gar nicht entspannt. Die 11 Klausuren hintereinander waren psychisch und physisch Horror. Würde das nie wieder machen wollen, obwohl es ein solides vb geworden ist.

In Bayern arbeiten sie mit Formularhandbuch und kommentiertem Schönfelder. Da schrubb ich Dir locker die 11 Klausuren auf Gut-Niveau runter

Inmerhin brauchen wir in Bayern den Schönfelder, weil auch tatsächlich Rechtsprobleme geprüft werden...
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 ... 5 6 7 8 9 10 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus