• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Rund ums 2. Examen
  5. Mündliche Prüfung verschieben Schwangerschaft/Corona
1 2 »
Antworten

 
Mündliche Prüfung verschieben Schwangerschaft/Corona
Gast NRW
Unregistered
 
#1
22.12.2020, 14:39
Hallo, 

ich müsste bald die Ergebnisse für den schriftlichen Teil bekommen und somit im Januar die mündliche Prüfung haben. Nun ist es so, dass ich in der Frühschwangerschaft bin und mir einfach nur permanent elendig schlecht ist. Die rosigste Zeit ist es auch nicht coronabedingt, vor allem wenn man schwanger ist. Da war es im Spätsommer schon entspannter. Was kann ich tun? Den Termin im Januar verschieben? Hat das schon mal jemand gemacht? Ich kann mir einfach nicht vorstellen auch nur aus dem Haus zu gehen grade so schlecht ist mir.
Zitieren
#Forum.Ads
Advertisement
*******
 
 
 
Zur Vorbereitung Deiner mündlichen Prüfung solltest Du auf jeden Fall die vielen Infos der Seite Protokolle-Assessorexamen.de nutzen:

https://www.protokolle-assessorexamen.de/

Neben der Möglichkeit, kostenlos die Protokolle Deiner Prüfer herunterzuladen, findest Du auf der Seite eine Sammlung von im Netz abrufbaren Aktenvorträgen. Zudem findest Du dort Hinweise auf aktuelle Rechtsprechung, den "Fall des Monats" für Rechtsreferendare sowie hilfreiche Tools wie den Notenrechner:

https://www.protokolle-assessorexamen.de/infos.php
 
Gast
Unregistered
 
#2
22.12.2020, 14:42
Kontaktiere das LJPA. So einfach wird das nicht. Das muss dir der Arzt schon bescheinigen, dass du nicht prüfungsfähig bist.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#3
22.12.2020, 14:55
(22.12.2020, 14:42)Gast schrieb:  Kontaktiere das LJPA. So einfach wird das nicht. Das muss dir der Arzt schon bescheinigen, dass du nicht prüfungsfähig bist.

Ja man muss mit Sicherheit zum Amtsarzt. Ich hatte nur noch nie gehört, dass es bei der mündlichen Prüfung machbar ist.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#4
22.12.2020, 15:21
(22.12.2020, 14:55)Gast schrieb:  
(22.12.2020, 14:42)Gast schrieb:  Kontaktiere das LJPA. So einfach wird das nicht. Das muss dir der Arzt schon bescheinigen, dass du nicht prüfungsfähig bist.

Ja man muss mit Sicherheit zum Amtsarzt. Ich hatte nur noch nie gehört, dass es bei der mündlichen Prüfung machbar ist.


Gehört hab ich es auch nicht. Allerdings muss der Amtsarzt das auch erstmal attestieren, da geht's um nen halben Tag.

Selbst wenn er es macht, dann muss das LJPA das auch erstmal genehmigen. 

Die Frage ist, ob du dann auch weiter die Unterhaltsbeihilfe erhält... 

Das schaut mir insgesamt nach mehr Problemen an, als den Termin einfach wahrzunehmen...
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#5
22.12.2020, 16:06
(22.12.2020, 14:39)Gast NRW schrieb:  Hallo, 

ich müsste bald die Ergebnisse für den schriftlichen Teil bekommen und somit im Januar die mündliche Prüfung haben. Nun ist es so, dass ich in der Frühschwangerschaft bin und mir einfach nur permanent elendig schlecht ist. Die rosigste Zeit ist es auch nicht coronabedingt, vor allem wenn man schwanger ist. Da war es im Spätsommer schon entspannter. Was kann ich tun? Den Termin im Januar verschieben? Hat das schon mal jemand gemacht? Ich kann mir einfach nicht vorstellen auch nur aus dem Haus zu gehen grade so schlecht ist mir.


andere Frage: wann hast du denn geschrieben? Ich frage, da du ja noch gar keine Ergebnisse vom schriftlichen hast.

Im Januar werden nur die August Leute geprüft?! 

Vielleicht also - wenn kein Missverständnis vorliegt - bist du erst im Februar dran.

Alles Gute für dich!
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#6
22.12.2020, 17:22
Genau, eine Prüfung im Januar ist doch in NRW gar nicht möglich, wenn du deine schriftlichen Ergebnisse noch nicht hast. Es wird also wohl der Februar.
Zitieren
Gast 5
Unregistered
 
#7
22.12.2020, 17:31
Ich habe vor den schriftlichen nach etwaigen Schreiberleichterungen/verlängerungen gefragt, weil es mir im Vorfeld nicht möglich war, auch nur fünf Stunden an einem Tisch zu sitzen im ersten Drittel. Hätte zum Amtsarzt gemusst, der mir das attestiert und dann hätte das LJPA das noch begutachtet, bevor es sich dem angeschlossen hätte - war mir zu zeit- und kräfteraubend, mich damit zu befassen und hab es einfach gelassen. Kann mir daher nicht vorstellen, dass die in dem Stadium vom amtsärztlichen Attest absehen.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#8
22.12.2020, 18:23
(22.12.2020, 14:39)Gast NRW schrieb:  Hallo, 

ich müsste bald die Ergebnisse für den schriftlichen Teil bekommen und somit im Januar die mündliche Prüfung haben. Nun ist es so, dass ich in der Frühschwangerschaft bin und mir einfach nur permanent elendig schlecht ist. Die rosigste Zeit ist es auch nicht coronabedingt, vor allem wenn man schwanger ist. Da war es im Spätsommer schon entspannter. Was kann ich tun? Den Termin im Januar verschieben? Hat das schon mal jemand gemacht? Ich kann mir einfach nicht vorstellen auch nur aus dem Haus zu gehen grade so schlecht ist mir.

Wenn du bald erst Ergebnisse bekommst, ist deine Mündliche im Februar
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#9
22.12.2020, 20:46
(22.12.2020, 15:21)Gast schrieb:  
(22.12.2020, 14:55)Gast schrieb:  
(22.12.2020, 14:42)Gast schrieb:  Kontaktiere das LJPA. So einfach wird das nicht. Das muss dir der Arzt schon bescheinigen, dass du nicht prüfungsfähig bist.

Ja man muss mit Sicherheit zum Amtsarzt. Ich hatte nur noch nie gehört, dass es bei der mündlichen Prüfung machbar ist.


Gehört hab ich es auch nicht. Allerdings muss der Amtsarzt das auch erstmal attestieren, da geht's um nen halben Tag.

Selbst wenn er es macht, dann muss das LJPA das auch erstmal genehmigen. 

Die Frage ist, ob du dann auch weiter die Unterhaltsbeihilfe erhält... 

Das schaut mir insgesamt nach mehr Problemen an, als den Termin einfach wahrzunehmen...


Ja einfach ist es bestimmt nicht. Aber wenn man mehrmals am Tag erbricht dann kann man einfach in keine mündliche rein. Man ist einfach extrem eingeschränkt und geschwächt. Ich denke bei Krankheit muss es einen alternativen Termin geben. Es ist halt so befremdlich weil man es nie um sich herum gehört hat. Aber wenn jemand jetzt einen positiven Corona Test hätte dürfte und könnte er ja auch nicht rein und dann dafür zu einem späteren Zeitpunkt. Die Unterhaltsbeihilfe ist nicht mal schlimm. Ich kann momentan mit diesem Kreislauf und Erbrechen nicht 5 std. an einem Tisch sitzen. Wollte nur wissen, was da bürokratisches auf mich zu kommt.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#10
22.12.2020, 21:27
(22.12.2020, 20:46)Gast schrieb:  
(22.12.2020, 15:21)Gast schrieb:  
(22.12.2020, 14:55)Gast schrieb:  
(22.12.2020, 14:42)Gast schrieb:  Kontaktiere das LJPA. So einfach wird das nicht. Das muss dir der Arzt schon bescheinigen, dass du nicht prüfungsfähig bist.

Ja man muss mit Sicherheit zum Amtsarzt. Ich hatte nur noch nie gehört, dass es bei der mündlichen Prüfung machbar ist.


Gehört hab ich es auch nicht. Allerdings muss der Amtsarzt das auch erstmal attestieren, da geht's um nen halben Tag.

Selbst wenn er es macht, dann muss das LJPA das auch erstmal genehmigen. 

Die Frage ist, ob du dann auch weiter die Unterhaltsbeihilfe erhält... 

Das schaut mir insgesamt nach mehr Problemen an, als den Termin einfach wahrzunehmen...


Ja einfach ist es bestimmt nicht. Aber wenn man mehrmals am Tag erbricht dann kann man einfach in keine mündliche rein. Man ist einfach extrem eingeschränkt und geschwächt. Ich denke bei Krankheit muss es einen alternativen Termin geben. Es ist halt so befremdlich weil man es nie um sich herum gehört hat. Aber wenn jemand jetzt einen positiven Corona Test hätte dürfte und könnte er ja auch nicht rein und dann dafür zu einem späteren Zeitpunkt. Die Unterhaltsbeihilfe ist nicht mal schlimm. Ich kann momentan mit diesem Kreislauf und Erbrechen nicht 5 std. an einem Tisch sitzen. Wollte nur wissen, was da bürokratisches auf mich zu kommt.

Verstehe ich absolut. Allerdings sind die beim LJPA auch anders gestrickt. 

Ich würde einfach mal anrufen, deine Situation schildern und nach Rat fragen.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
1 2 »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus