• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Anwaltsstation: Luther oder Noerr
1 2 3 »
Antworten

 
Anwaltsstation: Luther oder Noerr
Gast
Unregistered
 
#1
21.12.2020, 08:44
Ref-Station lieber bei Luther oder Noerr, was meint ihr?

Rechtsgebietübergreifend, gerne aber auch speziell mit Fokus auf Kartellrecht oder Litigation.

Bezahlung ist bei Noerr etwas besser, mir aber egal. Es geht mir darum, in kurzer Zeit viel zu lernen. Möchte gerne etwas für den späteren Berufseinstieg mitnehmen bzw. sehen, ob mir einer dieser Bereiche (oder die Kanzlei) in der Praxis zusagt. Vielleicht wird ja auch einer der Namen lieber im Lebenslauf gesehen. Aber angesichts der begrenzten Zeit wohl sowieso kaum von Bedeutung, oder?

Ist eine der Kanzleien dafür bekannt, für ihre Referendare besonders viel zu machen?
Zitieren
Gast zz
Unregistered
 
#2
21.12.2020, 09:11
Warum ausgerechnet die beiden?

Zur Frage: Mit Abstand Noerr. Mir fällt spontan kein Grund ein, Luther zu bevorzugen. Würde die Kanzlei auch nicht als GK klassifizieren, falls das eine Rolle spielt. Renommee, Bezahlung, Internationalität, Kultur sind bei Noerr mE deutlich besser. 

Falls dich Litigation dort reizt, besteht in beiden Läden aber die Gefahr, als Dieselianer verbrannt zu werden.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#3
21.12.2020, 09:16
(21.12.2020, 09:11)Gast zz schrieb:  Warum ausgerechnet die beiden?

Zur Frage: Mit Abstand Noerr. Mir fällt spontan kein Grund ein, Luther zu bevorzugen. Würde die Kanzlei auch nicht als GK klassifizieren, falls das eine Rolle spielt. Renommee, Bezahlung, Internationalität, Kultur sind bei Noerr mE deutlich besser. 

Falls dich Litigation dort reizt, besteht in beiden Läden aber die Gefahr, als Dieselianer verbrannt zu werden.


LUL... natürlich ist Luther eine internationale GK. Nicht wieder diese Diskussion.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#4
21.12.2020, 09:39
(21.12.2020, 09:16)Gast schrieb:  
(21.12.2020, 09:11)Gast zz schrieb:  Warum ausgerechnet die beiden?

Zur Frage: Mit Abstand Noerr. Mir fällt spontan kein Grund ein, Luther zu bevorzugen. Würde die Kanzlei auch nicht als GK klassifizieren, falls das eine Rolle spielt. Renommee, Bezahlung, Internationalität, Kultur sind bei Noerr mE deutlich besser. 

Falls dich Litigation dort reizt, besteht in beiden Läden aber die Gefahr, als Dieselianer verbrannt zu werden.


LUL... natürlich ist Luther eine internationale GK. Nicht wieder diese Diskussion.

Luther ist natürlich personalstark, falls du das meinst. Aber weder bzgl. Gehalt, Anforderung, Standort oder typischer Mandate verkörpert Luther das, was man so mit einer Großkanzlei verbindet (von internationaler GK Mal ganz zu schweigen).
Zitieren
73953
Unregistered
 
#5
21.12.2020, 09:41
(21.12.2020, 09:16)Gast schrieb:  
(21.12.2020, 09:11)Gast zz schrieb:  Warum ausgerechnet die beiden?

Zur Frage: Mit Abstand Noerr. Mir fällt spontan kein Grund ein, Luther zu bevorzugen. Würde die Kanzlei auch nicht als GK klassifizieren, falls das eine Rolle spielt. Renommee, Bezahlung, Internationalität, Kultur sind bei Noerr mE deutlich besser. 

Falls dich Litigation dort reizt, besteht in beiden Läden aber die Gefahr, als Dieselianer verbrannt zu werden.


LUL... natürlich ist Luther eine internationale GK. Nicht wieder diese Diskussion.

Allein die Tatsache, dass es offenbar häufiger eine Diskussion dazu gibt, zeigt ja schon das Standing der Kanzlei.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#6
21.12.2020, 09:55
Noerr vs. Luther
BMW  vs. Opel
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#7
21.12.2020, 10:25
(21.12.2020, 09:55)Gast schrieb:  Noerr vs. Luther
BMW  vs. Opel

this. Thema ist fertig
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#8
21.12.2020, 10:43
Nur ist noerr niemals nmw
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#9
21.12.2020, 10:58
War mal zeitweise als WissMit im Bereich Litigation bei Luther in Köln und kann daher aus erster Hand berichten. Diesel musste ich nicht machen, dafür haben die genügend Projektjuristen und Studenten, die den administrativen Scheiß machen...Die Mandate waren im Übrigen aber tatsächlich nicht gerade prickelnd, die Einbindung ins Team auch nicht pralle und die Stimmung total beschissen...Die Projektjuristen bekriegen sich untereinander, in der Hoffnung, eine Festanstellung zu erlangen (was zu 99% eh nicht klappt) und die festangestellten Anwälte schauen auf die Projektjuristen als Juristen zweiter Klasse herab
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#10
21.12.2020, 11:31
Wird die PR-Abteilung bei Luther den hier angerichteten Schaden jemals wieder ausbügeln können? :D
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
1 2 3 »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus