• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Obiter dictum - Sonstiges
  5. Erstrebenswerte Notenkombinationen?
« 1 2 3 »
Antworten

 
Erstrebenswerte Notenkombinationen?
Gast
Unregistered
 
#11
19.12.2020, 18:19
schreibst du grad nen wunschzettel an den weihnachtsmann?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#12
19.12.2020, 21:12
(19.12.2020, 16:48)Gast schrieb:  Beides 4,00. Damit zeigt man, dass man das man Nerven aus Stahl hat. Außerdem steht die 4 in Bayern für die 4 bayrischen Tugenden


Ja wobei 4 in Bayern ja 8 in NRW sind.
Zitieren
Gästle
Unregistered
 
#13
19.12.2020, 21:15
(19.12.2020, 17:55)Gast schrieb:  
(19.12.2020, 17:46)Gast schrieb:  
(19.12.2020, 16:35)Gast schrieb:  5,5 und 6. Durchschnittswerte.


Quelle?

Hatten wir doch schon so oft. 5,5/6 ist Durchschnitt wenn man die Durchfaller mitrechnet. Ohne die ist es 6,5-7, je nach Jahrgang

Die 18.422 Referendare, die zwischen 2009 und 2014 ihr zweites Examen in Ba-Wü, Bayern, Brandenburg, Bremen, M-V, NRW, R-P, dem Saarland, Sachsen und S-H erfolgreich absolviert haben, hatten einen Schnitt von 7,4 Punkten.

Quelle: Zeitschrift für Rechtssoziologie, Band 37, Heft 1: "Hängen die Ergebnisse der zweiten juristischen Prüfung vom Examensort ab?"
Zitieren
Dr. Durchblick
Unregistered
 
#14
19.12.2020, 23:42
(19.12.2020, 16:16)Gast schrieb:  Welche Notenkombinationen findet ihr erstrebenswert? Allgemein klingt ja das zweite als wichtiger, trotzdem ist manchmal die Gewichtung unklar. Zweimal eine ähnliche Note ist ja eventuell auch besser...

Bsp: (Staatsteil jeweils im ersten) 

- 6,5 und 6,5 oder lieber 8 und 6,0?

- 11 und 8 oder 9 und 9?

- 10 und 10 oder 12 und 9?

- 14 und 11,0 oder 12 und 12?


Ganz im Ernst, ich vestehe diese Frage nicht. Erstrebenswert ist natürlich beides zweistellig zu haben. Alles dadrunter ist auch angesichts der Benotung in den mündlichen Prüfungen lächerlich und sicherlich nicht erstrebenswert. Als Fußballer strebt man doch auch keinen Abstieg an. Sogar Schalke würde ein Prädikat schaffen.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#15
20.12.2020, 03:19
2mal 6,66 und du wirst ein erfolgreicher Anwalt
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#16
20.12.2020, 03:29
1 x 4,8 und du wirst Minister
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#17
20.12.2020, 04:51
2x13 sind ganz nice
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#18
20.12.2020, 10:13
2 x über 14
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#19
20.12.2020, 10:51
(19.12.2020, 21:15)Gästle schrieb:  
(19.12.2020, 17:55)Gast schrieb:  
(19.12.2020, 17:46)Gast schrieb:  
(19.12.2020, 16:35)Gast schrieb:  5,5 und 6. Durchschnittswerte.


Quelle?

Hatten wir doch schon so oft. 5,5/6 ist Durchschnitt wenn man die Durchfaller mitrechnet. Ohne die ist es 6,5-7, je nach Jahrgang

Die 18.422 Referendare, die zwischen 2009 und 2014 ihr zweites Examen in Ba-Wü, Bayern, Brandenburg, Bremen, M-V, NRW, R-P, dem Saarland, Sachsen und S-H erfolgreich absolviert haben, hatten einen Schnitt von 7,4 Punkten.

Quelle: Zeitschrift für Rechtssoziologie, Band 37, Heft 1: "Hängen die Ergebnisse der zweiten juristischen Prüfung vom Examensort ab?"
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#20
20.12.2020, 10:53
(19.12.2020, 21:15)Gästle schrieb:  
(19.12.2020, 17:55)Gast schrieb:  
(19.12.2020, 17:46)Gast schrieb:  
(19.12.2020, 16:35)Gast schrieb:  5,5 und 6. Durchschnittswerte.


Quelle?

Hatten wir doch schon so oft. 5,5/6 ist Durchschnitt wenn man die Durchfaller mitrechnet. Ohne die ist es 6,5-7, je nach Jahrgang

Die 18.422 Referendare, die zwischen 2009 und 2014 ihr zweites Examen in Ba-Wü, Bayern, Brandenburg, Bremen, M-V, NRW, R-P, dem Saarland, Sachsen und S-H erfolgreich absolviert haben, hatten einen Schnitt von 7,4 Punkten.

Quelle: Zeitschrift für Rechtssoziologie, Band 37, Heft 1: "Hängen die Ergebnisse der zweiten juristischen Prüfung vom Examensort ab?"


Krass. Ich kenne viele Kollegen mit weniger als 7,5 und hätte somit den Schnitt eher so bei 6,2 angesetzt.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 2 3 »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus