• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Obiter dictum - Sonstiges
  5. Wie gut benotet sind die Anwälte bei Hengeler?
« 1 ... 5 6 7 8 9 ... 12 »
 
Antworten

 
Wie gut benotet sind die Anwälte bei Hengeler?
Gast
Unregistered
 
#61
19.12.2020, 18:33
(18.12.2020, 18:30)Gast schrieb:  Hier wird ja manchmal von den Hengeler-Anwälten geschwärmt. Deshalb frage ich mich, ob dort wirklich vor allem die Besten mit den absoluten Top-Noten anfangen. Ich überlege mich dort zu bewerben, will aber sehen, ob ich Chancen habe und auch im Falle der Aufnahme mit meinen "nur" 10+9 nicht der schlechteste Anwalt sein, den alle belächeln.

Wisst ihr mehr?  :)

klar, damit wirst du zur bastelabteilung geschickt. die ist im keller, wo bereits den selbstvertrauen hockt.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#62
19.12.2020, 18:33
(19.12.2020, 16:00)Gast schrieb:  
(19.12.2020, 15:24)ohgott schrieb:  
(18.12.2020, 23:55)Gast 123 schrieb:  
(18.12.2020, 19:36)Gast schrieb:  
(18.12.2020, 19:20)Gast 123 schrieb:  Das stimmt nicht einmal. Da laufen sogar Leute mit unter 9 Punkten rum (u.a. ein Kollege von mir). Aber wieso tut er das? Weil er im Job ein absolutes Tier ist und bei so wenigen Neueinstellungen kann man die Bewerber richtig unter die Lupe nehmen. Examen ist ja nur ein Indikator, wenn man nicht groß Zeit hat, sich die Leute anzuschauen. Der liefert im Job aber auch richtig ab (kann nur eben kein Strafrecht und Verwaltungsrecht, das interessiert dort aber niemanden).


Geschichten aus dem Paulanergarten ...

Wenn du meinst. Ich weiß es besser bzw kenn es besser.


Schreiben hier nur noch Studis, die sich gerne als Hiring Partner aufspielen wollen? Ohje... 
Aus dem eigenen Kommilitonenkreis sind mehrere bei HM und Freshfields, die 1 bzw. sogar 2 obere Befriedigend haben, bei FF ist der Bekannte sogar auch ohne weitere Zusatzqualis regulärer Associate. Die einzigen Kanzleien, die das 2xVB eisern durchziehen, sind meiner pers. Bewerbungserfahrung nach Milbank, Sullivan und Kirkland (vllt. noch Skadden, da weiß ich aber nichts genaueres). Mir wurde bei einer der Adressen dort "mind. 2x. oberes VB" als Mindestvoraussetzung gesagt. Aber ja, lebt hier ruhig weiter in eurer Fantasiewelt, dass bei HM und Co. nur die Jahrgangsbesten abhängen.


Das mit den zwei oberen VB gilt nur für Männer. Die brauchen unbedingt Frauen, um die Quote hochzutreiben.

Bei Milbank sind aber auch auffällig wenig Frauen. Kann sich das jemand erklären? Ist ja zB bei HM unter den Associates deutlich ausgeglichener.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#63
19.12.2020, 18:36
(19.12.2020, 18:33)Gast schrieb:  
(19.12.2020, 16:00)Gast schrieb:  
(19.12.2020, 15:24)ohgott schrieb:  
(18.12.2020, 23:55)Gast 123 schrieb:  
(18.12.2020, 19:36)Gast schrieb:  Geschichten aus dem Paulanergarten ...

Wenn du meinst. Ich weiß es besser bzw kenn es besser.


Schreiben hier nur noch Studis, die sich gerne als Hiring Partner aufspielen wollen? Ohje... 
Aus dem eigenen Kommilitonenkreis sind mehrere bei HM und Freshfields, die 1 bzw. sogar 2 obere Befriedigend haben, bei FF ist der Bekannte sogar auch ohne weitere Zusatzqualis regulärer Associate. Die einzigen Kanzleien, die das 2xVB eisern durchziehen, sind meiner pers. Bewerbungserfahrung nach Milbank, Sullivan und Kirkland (vllt. noch Skadden, da weiß ich aber nichts genaueres). Mir wurde bei einer der Adressen dort "mind. 2x. oberes VB" als Mindestvoraussetzung gesagt. Aber ja, lebt hier ruhig weiter in eurer Fantasiewelt, dass bei HM und Co. nur die Jahrgangsbesten abhängen.


Das mit den zwei oberen VB gilt nur für Männer. Die brauchen unbedingt Frauen, um die Quote hochzutreiben.

Bei Milbank sind aber auch auffällig wenig Frauen. Kann sich das jemand erklären? Ist ja zB bei HM unter den Associates deutlich ausgeglichener.



noch mehr Arbeitszeit, noch weniger Zeit für Kinder.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#64
19.12.2020, 18:43
(19.12.2020, 18:36)Gast schrieb:  
(19.12.2020, 18:33)Gast schrieb:  
(19.12.2020, 16:00)Gast schrieb:  
(19.12.2020, 15:24)ohgott schrieb:  
(18.12.2020, 23:55)Gast 123 schrieb:  Wenn du meinst. Ich weiß es besser bzw kenn es besser.


Schreiben hier nur noch Studis, die sich gerne als Hiring Partner aufspielen wollen? Ohje... 
Aus dem eigenen Kommilitonenkreis sind mehrere bei HM und Freshfields, die 1 bzw. sogar 2 obere Befriedigend haben, bei FF ist der Bekannte sogar auch ohne weitere Zusatzqualis regulärer Associate. Die einzigen Kanzleien, die das 2xVB eisern durchziehen, sind meiner pers. Bewerbungserfahrung nach Milbank, Sullivan und Kirkland (vllt. noch Skadden, da weiß ich aber nichts genaueres). Mir wurde bei einer der Adressen dort "mind. 2x. oberes VB" als Mindestvoraussetzung gesagt. Aber ja, lebt hier ruhig weiter in eurer Fantasiewelt, dass bei HM und Co. nur die Jahrgangsbesten abhängen.


Das mit den zwei oberen VB gilt nur für Männer. Die brauchen unbedingt Frauen, um die Quote hochzutreiben.

Bei Milbank sind aber auch auffällig wenig Frauen. Kann sich das jemand erklären? Ist ja zB bei HM unter den Associates deutlich ausgeglichener.



noch mehr Arbeitszeit, noch weniger Zeit für Kinder.

Kind schläft in beiden Fällen schon wenn du nach Hause kommst.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#65
19.12.2020, 18:51
(19.12.2020, 18:43)Gast schrieb:  
(19.12.2020, 18:36)Gast schrieb:  
(19.12.2020, 18:33)Gast schrieb:  
(19.12.2020, 16:00)Gast schrieb:  
(19.12.2020, 15:24)ohgott schrieb:  Schreiben hier nur noch Studis, die sich gerne als Hiring Partner aufspielen wollen? Ohje... 
Aus dem eigenen Kommilitonenkreis sind mehrere bei HM und Freshfields, die 1 bzw. sogar 2 obere Befriedigend haben, bei FF ist der Bekannte sogar auch ohne weitere Zusatzqualis regulärer Associate. Die einzigen Kanzleien, die das 2xVB eisern durchziehen, sind meiner pers. Bewerbungserfahrung nach Milbank, Sullivan und Kirkland (vllt. noch Skadden, da weiß ich aber nichts genaueres). Mir wurde bei einer der Adressen dort "mind. 2x. oberes VB" als Mindestvoraussetzung gesagt. Aber ja, lebt hier ruhig weiter in eurer Fantasiewelt, dass bei HM und Co. nur die Jahrgangsbesten abhängen.


Das mit den zwei oberen VB gilt nur für Männer. Die brauchen unbedingt Frauen, um die Quote hochzutreiben.

Bei Milbank sind aber auch auffällig wenig Frauen. Kann sich das jemand erklären? Ist ja zB bei HM unter den Associates deutlich ausgeglichener.



noch mehr Arbeitszeit, noch weniger Zeit für Kinder.

Kind schläft in beiden Fällen schon wenn du nach Hause kommst.


Bei S&C Milbank etc wird man wenigstens anständig vergütet, für das was man leistet. 
Bei HM verdient man im 6 Berufsjahr 180 ohne Boni. 
Die Arbeitszeiten bei HM im M&A genauso heftig sein, evtl. marginal besser als bei dem US-Kanzleien sein. 
Zumindest bei S&C als Bsp. weiß ich, dass man mit dem Boni, den man immer kriegt, auf das doppelte bei gleicher seniorität kommt.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#66
19.12.2020, 18:52
(19.12.2020, 18:24)Gast schrieb:  Alle sprechen hier von HM, Millbank, SC wenn es um Anforderungen geht. Was ist denn mit Hogan und Willkie?

Sind wenn man nur US-Kanzleien vergleicht nicht in derselben Liga.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#67
19.12.2020, 19:02
(19.12.2020, 18:51)Gast schrieb:  
(19.12.2020, 18:43)Gast schrieb:  
(19.12.2020, 18:36)Gast schrieb:  
(19.12.2020, 18:33)Gast schrieb:  
(19.12.2020, 16:00)Gast schrieb:  Das mit den zwei oberen VB gilt nur für Männer. Die brauchen unbedingt Frauen, um die Quote hochzutreiben.

Bei Milbank sind aber auch auffällig wenig Frauen. Kann sich das jemand erklären? Ist ja zB bei HM unter den Associates deutlich ausgeglichener.



noch mehr Arbeitszeit, noch weniger Zeit für Kinder.

Kind schläft in beiden Fällen schon wenn du nach Hause kommst.


Bei S&C Milbank etc wird man wenigstens anständig vergütet, für das was man leistet. 
Bei HM verdient man im 6 Berufsjahr 180 ohne Boni. 
Die Arbeitszeiten bei HM im M&A genauso heftig sein, evtl. marginal besser als bei dem US-Kanzleien sein. 
Zumindest bei S&C als Bsp. weiß ich, dass man mit dem Boni, den man immer kriegt, auf das doppelte bei gleicher seniorität kommt.

Eben, die Arbeitszeiten werden nicht wirklich stark divergieren. Daher wundert mich der geringe Frauenanteil doch schon sehr.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#68
19.12.2020, 19:09
(19.12.2020, 19:02)Gast schrieb:  
(19.12.2020, 18:51)Gast schrieb:  
(19.12.2020, 18:43)Gast schrieb:  
(19.12.2020, 18:36)Gast schrieb:  
(19.12.2020, 18:33)Gast schrieb:  Bei Milbank sind aber auch auffällig wenig Frauen. Kann sich das jemand erklären? Ist ja zB bei HM unter den Associates deutlich ausgeglichener.



noch mehr Arbeitszeit, noch weniger Zeit für Kinder.

Kind schläft in beiden Fällen schon wenn du nach Hause kommst.


Bei S&C Milbank etc wird man wenigstens anständig vergütet, für das was man leistet. 
Bei HM verdient man im 6 Berufsjahr 180 ohne Boni. 
Die Arbeitszeiten bei HM im M&A genauso heftig sein, evtl. marginal besser als bei dem US-Kanzleien sein. 
Zumindest bei S&C als Bsp. weiß ich, dass man mit dem Boni, den man immer kriegt, auf das doppelte bei gleicher seniorität kommt.

Eben, die Arbeitszeiten werden nicht wirklich stark divergieren. Daher wundert mich der geringe Frauenanteil doch schon sehr.

Ist halt ne gewisse Angstmacherei, für die wohl gerade Frauen anfällig sind.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#69
19.12.2020, 19:26
Wie sieht es mit Partnerchancen aus bei HM (und anderen deutschen oder "halb-deutschen" [FBD?] Kanzleien) einerseits und den hier diskutierten US-Kanzleien andererseits aus? ANgenommen, wan will unbedingt und ist dafür auch unternehmerisch nicht völlig ungeeignet. Wollen die auch? Bereiten die drauf vor?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#70
19.12.2020, 19:32
(19.12.2020, 19:26)Gast schrieb:  Wie sieht es mit Partnerchancen aus bei HM (und anderen deutschen oder "halb-deutschen" [FBD?] Kanzleien) einerseits und den hier diskutierten US-Kanzleien andererseits aus? ANgenommen, wan will unbedingt und ist dafür auch unternehmerisch nicht völlig ungeeignet. Wollen die auch? Bereiten die drauf vor?


Dürfte bei den US-Kanzleien schlecht aussehen. Dafür werden aber regelmäßig Associates, die von dort weggehen, woanders Partner. 
Zuletzt von S&C zu CC
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 ... 5 6 7 8 9 ... 12 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus