• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Arnecke Sibeth Dabelstein
1 2 »
Antworten

 
Arnecke Sibeth Dabelstein
LKJ
Unregistered
 
#1
18.12.2020, 01:14
Hallo zusammen,

habe hier bald ein Vorstellungsgespräch für den Standort Frankfurt und wollte wissen, wie die Arbeitszeiten sind (laut Azur moderat, wobei auch das Gehalt für Frankfurter Verhältnisse moderat ist), die Stimmung im Allgemeinen, das Standing unter den Frankfurter Mittelstandskanzleien, etc. Hat jemand Tipps/Erfahrung mit der Kanzlei? 

Danke!
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#2
18.12.2020, 01:29
Würde mich auch mal interessieren. Insbesondere frage ich mich, ob die min. ein VB wollen?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#3
18.12.2020, 09:19
Ich war am Standort in München beschäftigt,  9-18 Uhr ist so die Regel. Die richtig Ambitionierten bleiben auch mal bis 20 Uhr.
Zitieren
LKJ
Unregistered
 
#4
18.12.2020, 19:07
(18.12.2020, 09:19)Gast schrieb:  Ich war am Standort in München beschäftigt,  9-18 Uhr ist so die Regel. Die richtig Ambitionierten bleiben auch mal bis 20 Uhr.

Bedeutet es, dass du da nicht mehr arbeitest? Darf man fragen weshalb? Gerade ist es nicht einfach mit den Jobs, aber ein Fehlgriff wäre auch keine gute Option.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#5
18.12.2020, 19:19
Ich fande die Mandate überwiegend langweilig, um ehrlich zu sein!
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#6
18.12.2020, 19:38
Ein Kollege macht dort Versicherungsrecht. Muss Recht entspannt sein.
Zitieren
Gast2
Unregistered
 
#7
18.12.2020, 21:50
Ich kann nur davon berichten, was ich als wissenschaftlicher Mitarbeiter in Frankfurt mitbekommen habe. Die Anwälte, die dort normal Vollzeit arbeiten, sind in der Regel NICHT um 18 Uhr gegangen. 9 Uhr bis 19 Uhr war so die normale Arbeitszeit, oft auch länger. Und es kommt natürlich auch auf das Rechtsgebiet an. 
Die Arbeitsatmosphäre fand ich aber sehr angenehm und locker. Aber das ist sicherlich auch sehr teamabhängig.
Zitieren
Gast111
Unregistered
 
#8
18.12.2020, 22:06
(18.12.2020, 19:19)Gast schrieb:  Ich fande die Mandate überwiegend langweilig, um ehrlich zu sein!

Weshalb langweilig? Zu klein? Nicht international genug?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#9
18.12.2020, 22:35
Beides. Als Neueinsteiger bekommst du zudem teilweise Fälle, die normalerweise in FWW Kanzleien bearbeitet werden.
Zitieren
Gast111
Unregistered
 
#10
19.12.2020, 01:36
Ich denke, es kommt auf den Bereich an. Immobilienwirtschaftsrecht ist zum Beispiel sehr stark, wohingegen andere Praxisgruppe eher Durchschnitt sind..
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
1 2 »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus