• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Obiter dictum - Sonstiges
  5. Corona Management Justiz
1 2 3 4 »
Antworten

 
Corona Management Justiz
Gast82
Unregistered
 
#1
16.12.2020, 18:50
Hallo Zusammen,

wie wird bei euch- in der Justiz - mit Corona umgegangen? Und wie zufrieden seid ihr damit?

Bei mir, große Behörde der StA in einem Gebäude mit dem AG/LG merkt man fast nichts. Ok es werden Masken getragen, ansonsten finden Kaffeerunden und Sitzungen normal statt, die Kantine ist auf und - mangels anderer Angebote - regelmäßig bis auf den letzten Platz besetzt. 

Ich falle in keine Risikogruppe, bin dementsprechend nicht so sehr um meine.eigene Gesundheit besorgt. Ich finde es jedoch krass, dass unser Dienstherr uns alle dem nahezu so aussetzt als wäre nichts. Fühle mich ziemlich wie billiges und ersetzbares Humankapital (was zur allgemeinen Wertschätzung passt).
Finde das ziemlich schade, dass die Justiz offenbar unfähig oder nicht willens ist ihre Mitarbeiter zumindest ein  bisschen zu schützen.
Zitieren
#Forum.Ads
Advertisement
*******
 
 
 
Wer Richter auf Probe bzw. Staatsanwalt werden möchte, sollte sich mit dem Karriere-Dossier über die Einstellungschancen und Bewerbungsvoraussetzungen informieren. Das Karriere-Dossier ist als Print-Buch sowie als E-Book für alle 16 Bundesländer erhältlich:

https://www.juristenkoffer.de/richter/karriere-dossier-richter-staatsanwalt-werden.php

Und zur Vorbereitung auf das alles entscheidende Vorstellungsgespräch sollte man auf die vielen hunderten Erfahrungsberichte anderer Juristen zugreifen, die bereits das Bewerbungsverfahren erfolgreich absolviert haben.
 
Gast
Unregistered
 
#2
16.12.2020, 18:55
(16.12.2020, 18:50)Gast82 schrieb:  Hallo Zusammen,

wie wird bei euch- in der Justiz - mit Corona umgegangen? Und wie zufrieden seid ihr damit?

Bei mir, große Behörde der StA in einem Gebäude mit dem AG/LG merkt man fast nichts. Ok es werden Masken getragen, ansonsten finden Kaffeerunden und Sitzungen normal statt, die Kantine ist auf und - mangels anderer Angebote - regelmäßig bis auf den letzten Platz besetzt. 

Ich falle in keine Risikogruppe, bin dementsprechend nicht so sehr um meine.eigene Gesundheit besorgt. Ich finde es jedoch krass, dass unser Dienstherr uns alle dem nahezu so aussetzt als wäre nichts. Fühle mich ziemlich wie billiges und ersetzbares Humankapital (was zur allgemeinen Wertschätzung passt).
Finde das ziemlich schade, dass die Justiz offenbar unfähig oder nicht willens ist ihre Mitarbeiter zumindest ein  bisschen zu schützen.


Bei uns ist es ganz anders. Kleines AG, Kaffeerunden gibt es schon seit Wochen nicht. Verhandlungen mit mehreren Beteiligten sollen nach Möglichkeit nicht mehr terminiert werden, kostenlose Masken FFP 2 für alle und Schwangere müssen sofort ins Beschäftigungsverbot.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#3
16.12.2020, 19:12
Bei uns (große Behörde mit AG/LG nebenan) herrscht eine strenge Maskenpflicht auf den Gängen. Kaffeerunden und gemeinsame Mittagessen sind nicht mehr möglich, Kantine bietet nur noch Abholung an, Besprechungen sind nur noch mit Maske und ausreichend Abstand möglich. In den Verhandlungen hängt es dann stark vom Richter ab, unterschiedlich ob Masken getragen werden oder getragen werden müssen. Bei notwendigen Zeugen wird in Einzelfällen verlangt, dass diese die Maske ablegen.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#4
16.12.2020, 19:15
Schon mal was von Videoverhandlung gehört oder leben wir noch im Mittelalter?
Zitieren
Auch Bln
Unregistered
 
#5
16.12.2020, 19:31
(16.12.2020, 19:15)Gast schrieb:  Schon mal was von Videoverhandlung gehört oder leben wir noch im Mittelalter?

Du bist offensichtlich weder in der Justiz, noch als Anwalt tätig. 
Videoverhandlungen sind selbst dort, wo sie rechtlich möglich wären, meist technisch unmöglich (i.S.e. subjektiven Unmöglichkeit der Dienststelle).
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#6
16.12.2020, 19:39
(16.12.2020, 18:50)Gast82 schrieb:  Hallo Zusammen,

wie wird bei euch- in der Justiz - mit Corona umgegangen? Und wie zufrieden seid ihr damit?

Bei mir, große Behörde der StA in einem Gebäude mit dem AG/LG merkt man fast nichts. Ok es werden Masken getragen, ansonsten finden Kaffeerunden und Sitzungen normal statt, die Kantine ist auf und - mangels anderer Angebote - regelmäßig bis auf den letzten Platz besetzt. 

Ich falle in keine Risikogruppe, bin dementsprechend nicht so sehr um meine.eigene Gesundheit besorgt. Ich finde es jedoch krass, dass unser Dienstherr uns alle dem nahezu so aussetzt als wäre nichts. Fühle mich ziemlich wie billiges und ersetzbares Humankapital (was zur allgemeinen Wertschätzung passt).
Finde das ziemlich schade, dass die Justiz offenbar unfähig oder nicht willens ist ihre Mitarbeiter zumindest ein  bisschen zu schützen.

Das finde ich wirklich krass (Kaffeerunden seriously?), aber es passt voll ins Bild. Ich würde mir an deiner Stelle Essen mitbringen und im Büro essen und auf den ganzen Zauber verzichten.
Zitieren
Justizgast
Unregistered
 
#7
16.12.2020, 20:24
(16.12.2020, 18:50)Gast82 schrieb:  Hallo Zusammen,

wie wird bei euch- in der Justiz - mit Corona umgegangen? Und wie zufrieden seid ihr damit?

Bei mir, große Behörde der StA in einem Gebäude mit dem AG/LG merkt man fast nichts. Ok es werden Masken getragen, ansonsten finden Kaffeerunden und Sitzungen normal statt, die Kantine ist auf und - mangels anderer Angebote - regelmäßig bis auf den letzten Platz besetzt. 

Ich falle in keine Risikogruppe, bin dementsprechend nicht so sehr um meine.eigene Gesundheit besorgt. Ich finde es jedoch krass, dass unser Dienstherr uns alle dem nahezu so aussetzt als wäre nichts. Fühle mich ziemlich wie billiges und ersetzbares Humankapital (was zur allgemeinen Wertschätzung passt).
Finde das ziemlich schade, dass die Justiz offenbar unfähig oder nicht willens ist ihre Mitarbeiter zumindest ein  bisschen zu schützen.

Muss man denn vernunftbegabten Menschen wirklich verbieten, sich in eine fast vollbesetzte Kantine zu setzen? Da sollte man doch selbst drauf kommen.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#8
16.12.2020, 20:31
(16.12.2020, 18:50)Gast82 schrieb:  Hallo Zusammen,

wie wird bei euch- in der Justiz - mit Corona umgegangen? Und wie zufrieden seid ihr damit?

Bei mir, große Behörde der StA in einem Gebäude mit dem AG/LG merkt man fast nichts. Ok es werden Masken getragen, ansonsten finden Kaffeerunden und Sitzungen normal statt, die Kantine ist auf und - mangels anderer Angebote - regelmäßig bis auf den letzten Platz besetzt. 

Ich falle in keine Risikogruppe, bin dementsprechend nicht so sehr um meine.eigene Gesundheit besorgt. Ich finde es jedoch krass, dass unser Dienstherr uns alle dem nahezu so aussetzt als wäre nichts. Fühle mich ziemlich wie billiges und ersetzbares Humankapital (was zur allgemeinen Wertschätzung passt).
Finde das ziemlich schade, dass die Justiz offenbar unfähig oder nicht willens ist ihre Mitarbeiter zumindest ein  bisschen zu schützen.

So schlimm ist es bei uns (mittelgroße StA, keine direkte Anbindung ans LG) nicht, aber irgendwie ist es schon etwas kopflos. Fortbildungen wurden (bis gestern) in Präsenz durchgeführt, neulich Verhandlung mit 25 Leuten in einem kleinen Saal. 
Im März/April waren wir bei einem Viertel der Neuinfektionen im Schichtbetrieb, jetzt hört man nix davon
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#9
16.12.2020, 20:34
(16.12.2020, 18:50)Gast82 schrieb:  Hallo Zusammen,

wie wird bei euch- in der Justiz - mit Corona umgegangen? Und wie zufrieden seid ihr damit?

Bei mir, große Behörde der StA in einem Gebäude mit dem AG/LG merkt man fast nichts. Ok es werden Masken getragen, ansonsten finden Kaffeerunden und Sitzungen normal statt, die Kantine ist auf und - mangels anderer Angebote - regelmäßig bis auf den letzten Platz besetzt. 

Ich falle in keine Risikogruppe, bin dementsprechend nicht so sehr um meine.eigene Gesundheit besorgt. Ich finde es jedoch krass, dass unser Dienstherr uns alle dem nahezu so aussetzt als wäre nichts. Fühle mich ziemlich wie billiges und ersetzbares Humankapital (was zur allgemeinen Wertschätzung passt).
Finde das ziemlich schade, dass die Justiz offenbar unfähig oder nicht willens ist ihre Mitarbeiter zumindest ein  bisschen zu schützen.


Wie wäre es, wenn du dich selbst schützt und die Verantwortung nicht auf andere (den Staat) abwälzt? Heißt, trag eine (ffp2) Maske, vermeide Kaffeerunden usw.
Zitieren
RiSH
Unregistered
 
#10
17.12.2020, 00:00
(16.12.2020, 19:31)Auch Bln schrieb:  
(16.12.2020, 19:15)Gast schrieb:  Schon mal was von Videoverhandlung gehört oder leben wir noch im Mittelalter?

Du bist offensichtlich weder in der Justiz, noch als Anwalt tätig. 
Videoverhandlungen sind selbst dort, wo sie rechtlich möglich wären, meist technisch unmöglich (i.S.e. subjektiven Unmöglichkeit der Dienststelle).

Hier in SH gar kein Problem. Einige Richter verhandeln fast nur noch mit der Videoanlage. Aber in Berlin ticken die Uhren ja eh ein bisschen anders als im Rest der Republik.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
1 2 3 4 »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus