• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Kombination aus häufiger Prozessvertretung und gutem Gehalt
1 2 3 »
Antworten

 
Kombination aus häufiger Prozessvertretung und gutem Gehalt
Gast
Unregistered
 
#1
11.12.2020, 11:01
Wie der Titel schon sagt, frage ich mich wo ich diese Kombination am Besten finde. 

Mir liegt ein Angebot einer GK im Bereich Litigation vor, meine Erfahrungen der Vergangenheit zeigen leider, dass hier unter Umständen monatelang bis jahrelang an nur einem Schiedsverfahren gearbeitet wird. Häufige Gerichtstermine hat man eher in langweiligen copy&paste Sammelklagen auf Unternehmerseite.

Ich würde lieber viele wechselnde Mandate mit streitigen Verhandlungen bearbeiten. So habe ich mir den Anwaltsberuf zum Studienbeginn recht illusorisch auch vorgestellt. 

Jetzt ist meine Überlegung, mich bei einem alt eingesessenen Rechtsanwalt zu bewerben, der mir anfangs wahrscheinlich einen Hungerlohn zahlen wird. Für mich interessant ist dabei die Perspektive. Kann es sich auch finanziell lohnen einen solchen Weg zu gehen oder werde ich es bis an mein Lebensende bereuen, nicht den GK-Weg gegangen zu sein?

40- Stunden-Woche und dergleichen brauche ich nicht, ich arbeite gern und viel, solange mir die Tätigkeit Spaß macht und sie abwechslungsreich ist.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#2
11.12.2020, 11:05
Mittelständische Kanzlei im gewerblichen Rechtsschutz. Da sind Gerichtstermine vergleichsweise häufig.
Zitieren
Gasti
Unregistered
 
#3
11.12.2020, 11:06
(11.12.2020, 11:01)Gast schrieb:  Wie der Titel schon sagt, frage ich mich wo ich diese Kombination am Besten finde. 

Mir liegt ein Angebot einer GK im Bereich Litigation vor, meine Erfahrungen der Vergangenheit zeigen leider, dass hier unter Umständen monatelang bis jahrelang an nur einem Schiedsverfahren gearbeitet wird. Häufige Gerichtstermine hat man eher in langweiligen copy&paste Sammelklagen auf Unternehmerseite.

Ich würde lieber viele wechselnde Mandate mit streitigen Verhandlungen bearbeiten. So habe ich mir den Anwaltsberuf zum Studienbeginn recht illusorisch auch vorgestellt. 

Jetzt ist meine Überlegung, mich bei einem alt eingesessenen Rechtsanwalt zu bewerben, der mir anfangs wahrscheinlich einen Hungerlohn zahlen wird. Für mich interessant ist dabei die Perspektive. Kann es sich auch finanziell lohnen einen solchen Weg zu gehen oder werde ich es bis an mein Lebensende bereuen, nicht den GK-Weg gegangen zu sein?

40- Stunden-Woche und dergleichen brauche ich nicht, ich arbeite gern und viel, solange mir die Tätigkeit Spaß macht und sie abwechslungsreich ist.

Fang bei einem Alt eingesessenen RA an. Mittelfristig ist das deutlich klüger als einer von 1000 ex GK Anwälten ohne Prozesserfahrung zu sein.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#4
11.12.2020, 11:07
(11.12.2020, 11:05)Gast schrieb:  Mittelständische Kanzlei im gewerblichen Rechtsschutz. Da sind Gerichtstermine vergleichsweise häufig.



Habe in dem Gebiet Null  Vorerfahrung. Mein CV ist recht stringent auf Litigationp ausgerichtet.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#5
11.12.2020, 11:34
1) Litigation ist nicht Arbitration. Wenn da ein wenig drauf achtet, bekommt man auch echte Verfahren mit Prozessvertretung ( auch in der GK)

2) GK ist ein unglaublich schlechtes Gehalt (für den Aufwand). Man geht für die Ausbildung dahin.

3) keiner hat Erfahrung zum Berufseinstieg. Das bisschen Schwerpunkt und die paar Stationen oder WisMit Tätigkeiten ist keine Erfahrung. MAch also worauf du Bock hat.

4) wenn du kannst, mach ein paar Jahre GK sonst breust du es. Wenn es dir garnicht gefällt, kannst du da auch ohne Schimpf und Schande früher raus ( auch wenn das 1. Jahr schön im CV aussieht), aber später rein ist fast nicht möglich.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#6
11.12.2020, 14:53
BLD. 

Da hast du um die 5 Termine pro Woche, viel Prozessrecht bei ordentlicher, wenn auch nicht üppiger, Bezahlung.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#7
11.12.2020, 14:59
Klingt interessant, hast du Infos zu Gehalt und Notenanforderungen?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#8
11.12.2020, 16:05
Offiziell: Ein VB. Ob das auch inoffiziell so gehandhabt wird, weiss ich nicht. Das Gehalt hängt gerüchteweise vom Rechtsgebiet ab, ich schätze so 60.000 Euro.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#9
11.12.2020, 16:29
60k und dann ein VB fordern ...
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#10
11.12.2020, 16:35
Justiz zahl weniger und fordert sogar 2 VB
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
1 2 3 »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus