• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Wie ins Unternehmen
« 1 2 3 4 5 ... 7 »
 
Antworten

 
Wie ins Unternehmen
Gastinho
Unregistered
 
#11
07.12.2020, 21:05
Ich bin über eine befristete Stelle (Elternzeit) rein gekommen. Offenbar waren sich viele zu fein dafür, weshalb es nur wenig Konkurrenz gab. Der Bedarf hat sich in dem Jahr erhöht und aufgrund guter Arbeit konnte ich bleiben. 70k zum Einstieg, nach vier Jahren nun 90k fix und 15k Bonus bei 39 Stunden mit Erfassung.
Zitieren
C8H10N4O2
Senior Member
****
Beiträge: 369
Themen: 0
Registriert seit: Jun 2020
#12
07.12.2020, 21:12
90 k fix für 39 Stunden, unfassbar...

Von welcher Unternehmensgröße und welcher Rolle innerhalb der Rechtsabteilung sprechen wir hier?
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#13
07.12.2020, 21:34
Ich bin bei 98k für 42h. Ist keine Seltenheit. Aber eben erst nach ein paar Jahren Berufserfahrung. Hier im Forum gucken alle immer sehr beschränkt auf das Einstiegsgehalt (siehe der riesige thread dazu). Entscheidend ist doch, wo man nach 3, 4 oder 5 Jahren steht.
Zitieren
gast123vesfb
Unregistered
 
#14
07.12.2020, 21:59
bei allen stellen der großen Konzerne hab ich aber echt ausschließlich dieses "2-4 Jahre GK Erfahrung" und das ganze bitte "einschlägig".


Mir geht es v.a. um das "einschlägig". Weil auch der Arbeitsrechtler wird in der GK kein bis selten Individualarbeitsrecht machen.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#15
07.12.2020, 22:49
Ich bin jetzt seit zwei Jahren GK und bekomme über Xing massig Stellenangebote von großen Mittelständlern. Es war auch über einen Headhunter ein DAX Unternehmen dabei. Das hat aber erst so vor 4 bis 5 Monaten angefangen. So ab zwei Jahren ist man wirklich interessant für die denke ich
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#16
07.12.2020, 23:29
Ich bin ohne BE in einen Konzern eingestiegen und suchen länger nach Juristen. Aber es scheint alles abgegrast zu sein. Bin mit 2x a bei 45 eingestiegen und nach zwei Jahren bei 90K plus Firmenwagen. Wenn man will kommt man überall rein.
Zitieren
FalsusProcurator
Unregistered
 
#17
07.12.2020, 23:51
(07.12.2020, 21:59)gast123vesfb schrieb:  bei allen stellen der großen Konzerne hab ich aber echt ausschließlich dieses "2-4 Jahre GK Erfahrung" und das ganze bitte "einschlägig".


Mir geht es v.a. um das "einschlägig". Weil auch der Arbeitsrechtler wird in der GK kein bis selten Individualarbeitsrecht machen.

Hier Anwalt in der Gk. Mache ausschließlich Individualarbeitsrecht ;)
Zitieren
FalsusProcurator
Unregistered
 
#18
07.12.2020, 23:53
(07.12.2020, 21:59)gast123vesfb schrieb:  bei allen stellen der großen Konzerne hab ich aber echt ausschließlich dieses "2-4 Jahre GK Erfahrung" und das ganze bitte "einschlägig".


Mir geht es v.a. um das "einschlägig". Weil auch der Arbeitsrechtler wird in der GK kein bis selten Individualarbeitsrecht machen.

Bin RA in der GK und mache ausschließlich! Individual-ArbR ;)
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#19
07.12.2020, 23:57
(07.12.2020, 22:49)Gast schrieb:  Ich bin jetzt seit zwei Jahren GK und bekomme über Xing massig Stellenangebote von großen Mittelständlern. Es war auch über einen Headhunter ein DAX Unternehmen dabei. Das hat aber erst so vor 4 bis 5 Monaten angefangen. So ab zwei Jahren ist man wirklich interessant für die denke ich



und welcher Bereich? und für was suchen sie? oder ist es eher dein Eindruck, dass die "Hauptsache GK und grob die Richtung" wollen?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#20
08.12.2020, 08:31
Man muss auch zwischen den einzelnen Unternehmen entscheiden:

Die wirklich begehrten Jobs erfordern oft jahrelange Vorerfahrung in GK. So kommt man bei Porsche unter vier Jahren Erfahrung quasi gar nicht rein. Dafür kriegt man dort dann aber auch ein gutes sechsstelliges Gehalt und hat sehr attraktive Zusatzleistungen.

Daimler dagegen stellt viele Berufsanfänger ein (bei 60-65k im Jahr). Aber auch dort lohnt es sich, erst einmal in der GK gewesen zu sein, da man dort dann nach 2-3 Jahren mit weitaus mehr Gehalt (außertariflich) anfängt als die Kollegen mit Direkteinstieg dort nach 2-3 Jahren erhalten.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 2 3 4 5 ... 7 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus