• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Partner der Sozietät werden
1 2 3 »
Antworten

 
Partner der Sozietät werden
Eiliger
Unregistered
 
#1
06.12.2020, 22:04
Hallo zusammen, könnte jemand seine Erfahrung in einer kleinen Kanzlei berichten, wann und unter welchen (üblichen) Voraussetzungen man Partner einer Sozietät sein kann? Ist es immer von den Examensnoten oder dem Umsatz abhängig? Was schätzt der Chef eher, um jemanden als Partner zu haben? 
Ist es realistisch, dass man nach zwei Jahren Partner der Sozietät wird?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#2
06.12.2020, 22:25
Ich glaube erstmal solltest du überlegen wie du deine Einlage erbringst: in bar oder durch Minderentnahmen für die nächsten 7-8 Jahre.
Zitieren
Gasti
Unregistered
 
#3
06.12.2020, 22:33
(06.12.2020, 22:25)Ja Gast schrieb:  Ich glaube erstmal solltest du überlegen wie du deine Einlage erbringst: in bar oder durch Minderentnahmen für die nächsten 7-8 Jahre.
Was? Du meinst, man muss den Anteil kaufen?  :-/
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#4
06.12.2020, 22:36
(06.12.2020, 22:33)Gasti schrieb:  
(06.12.2020, 22:25)Ja  Gast schrieb:  Ich glaube erstmal solltest du überlegen wie du deine Einlage erbringst: in bar oder durch Minderentnahmen für die nächsten 7-8 Jahre.
Was? Du meinst, man muss den Anteil kaufen?  :-/


Wow...
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#5
06.12.2020, 22:37
Äh..ja?
Zitieren
furor
Member
***
Beiträge: 50
Themen: 0
Registriert seit: Oct 2020
#6
06.12.2020, 22:39
Das läuft in kleineren Einheiten nicht immer so. Gibt auch "mit nix rein, mit nix raus".
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#7
06.12.2020, 22:48
auch bekannt als nakes in, naked out


ist dann aber eher eine Gewinnbeteiligung
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#8
06.12.2020, 22:52
Hat dann aber nix mit Partnerschaft zu tun.
Zitieren
furor
Member
***
Beiträge: 50
Themen: 0
Registriert seit: Oct 2020
#9
06.12.2020, 22:59
Wenn man am Gewinn und Verlust der Gesamtkanzlei beteiligt ist, kein Gehalt, sondern eine Entnahme hat und an unternehmerischen Entscheidungen beteiligt ist, ist es für mich eine Partnerschaft.
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#10
07.12.2020, 09:22
(06.12.2020, 22:33)Gasti schrieb:  
(06.12.2020, 22:25)Ja  Gast schrieb:  Ich glaube erstmal solltest du überlegen wie du deine Einlage erbringst: in bar oder durch Minderentnahmen für die nächsten 7-8 Jahre.
Was? Du meinst, man muss den Anteil kaufen?  :-/

Mit dem Einstieg in die Sozietät erwirbst du einen (idR: GbR/PartG-)Anteil. Der ist wirtschaftlich natürlich was wert (und sei es nur der Gegenwert aller Möbel, EDV, Kunst usw.). Deswegen ist es auch normal und verständlich, dass der "neue" Partner Geld auf den Tisch legen muss.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
1 2 3 »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus