03.12.2020, 04:01
Hallo,
Für das 1. Examen habe ich Baurecht wirklich komplett auf Lücke gelernt. Ich habe von Bebauungsplänen usw. zwar schonmal gehört. Aber bin wirklich ein absoluter Anfänger. Ich hatte mir damals verschiedene Lehrbücher angesehen (Muckel, Stollmann) oder auch Skripte (Alpmann, juriq). Ansatzweise etwas hängen geblieben ist am ehesten noch bei Alpmann etwas. Im Examen hatte ich dann einfach Glück, dass ich ohne Baurecht ausgekommen bin.
Jetzt werde ich es dieses Mal aber lernen müssen. Was könnt ihr empfehlen?
Das übrige Öffentliche Recht liegt mir eigentlich sehr gut, insbesondere das Verwaltungsrecht. Nur beim Baurecht hatte es leider absolut nicht "klick" gemacht. War aber auch ein wenig ein Zeitproblem.
Bundesland ist NRW. Hier wurde zwischenzeitlich auch die BauO leicht reformiert.
Für das 1. Examen habe ich Baurecht wirklich komplett auf Lücke gelernt. Ich habe von Bebauungsplänen usw. zwar schonmal gehört. Aber bin wirklich ein absoluter Anfänger. Ich hatte mir damals verschiedene Lehrbücher angesehen (Muckel, Stollmann) oder auch Skripte (Alpmann, juriq). Ansatzweise etwas hängen geblieben ist am ehesten noch bei Alpmann etwas. Im Examen hatte ich dann einfach Glück, dass ich ohne Baurecht ausgekommen bin.
Jetzt werde ich es dieses Mal aber lernen müssen. Was könnt ihr empfehlen?
Das übrige Öffentliche Recht liegt mir eigentlich sehr gut, insbesondere das Verwaltungsrecht. Nur beim Baurecht hatte es leider absolut nicht "klick" gemacht. War aber auch ein wenig ein Zeitproblem.
Bundesland ist NRW. Hier wurde zwischenzeitlich auch die BauO leicht reformiert.
03.12.2020, 09:35
Ich finde das Baurecht tatsächlich auch von allem Teilgebieten des öffentlichen Rechts am wenigsten zugänglich. Ich würde dir empfehlen dir ein Skript rauszusuchen und mir daraus den grundlegenden Aufbau reinzupfeifen, dann würde ich versuchen die Standard Klausurkonstellationen anhand von entsprechenden Klausuren nachzuvollziehen und auch ein zwei Klausuren im Baurecht zu schreiben. Eine Vorbereitung die über die Standards hinausgeht ist meines Erachtens auch gar nicht möglich. Im Baurecht existiert einfach zu viel Einzelfallrechtsprechung. Grade deshalb ist es wichtig die Definitionen und Systematik gerafft zu haben.
In den Klausuren die ich gesehen bzw. geschrieben habe war die größte Hürde eigentlich der prozessuale Teil. In den meisten Fällen wird es wohl um Drittschutz ggfls. auch im Eilrechtsschutz gehen. Da muss man dann eben wissen wie man es runterspult. Helfen kann in diesem Fall - ausnahmsweise - auch mal der VWGO Kommentar. Da steht quasi alles zu drittschützenden Normen drin, was man wissen sollte. Sobald es dann um Fragen des materiellen Baurechts geht, kriegt man die passenden Argumente im Sachverhalt meist mehr oder weniger deutlich aufgezeigt und muss sich für das eine oder das andere entscheiden. In diesen Fällen ist glaube ich tatsächlich der Weg das Ziel.
Sollte es um die Rechtmäßigkeit eines BPlans gehen, kann ich dir auch keine Tipps geben =D da habe ich einfach drauf gehofft davon verschont zu bleiben.
In den Klausuren die ich gesehen bzw. geschrieben habe war die größte Hürde eigentlich der prozessuale Teil. In den meisten Fällen wird es wohl um Drittschutz ggfls. auch im Eilrechtsschutz gehen. Da muss man dann eben wissen wie man es runterspult. Helfen kann in diesem Fall - ausnahmsweise - auch mal der VWGO Kommentar. Da steht quasi alles zu drittschützenden Normen drin, was man wissen sollte. Sobald es dann um Fragen des materiellen Baurechts geht, kriegt man die passenden Argumente im Sachverhalt meist mehr oder weniger deutlich aufgezeigt und muss sich für das eine oder das andere entscheiden. In diesen Fällen ist glaube ich tatsächlich der Weg das Ziel.
Sollte es um die Rechtmäßigkeit eines BPlans gehen, kann ich dir auch keine Tipps geben =D da habe ich einfach drauf gehofft davon verschont zu bleiben.
03.12.2020, 12:20
Hey,
tatsächlich ist das Baurecht wirklich schematisch, wie ich finde. Es gibt ja deutlich Triggernormen, bei denen du wissen musst, dass du dann bspw. in die BauNVO hopsen musst. Eigentlich muss man da nur einmal durch den Normeinstieg und den Aufbau durchblicken (in NRW bspw: meist gehts los bei der Baugenehmigung --> verstößt es gegen öff.-rechtliche Vorschriften? --> BauGB --> BauNVO --> dann BauO NRW). Meistens hat man aber iwie schon ne instinktive Abneigung gegen das Baurecht, so dass der Einstieg nochmal etwas schwerer wird.
Wenn du bereit bist, etwas Geld in die Hand zu nehmen (Baurecht kommt ja wirklich oft), kann ich dir Privatstunden bei Andreas Geron empfehlen. Ansonsten bin ich im 1. (und hoffentlich jetzt auch im 2.) mit ner Kombi aus dem Skript von JuriQ (speziell für NRW) und dem Lehrbuch von Dietmann/Hellermann (öffentliches Recht NRW) ganz gut gefahren. Dazu habe ich wirklich viele kleine Fälle gelesen und gelöst, um die Zusammenhänge zu raffen.
Viel Erfolg!
tatsächlich ist das Baurecht wirklich schematisch, wie ich finde. Es gibt ja deutlich Triggernormen, bei denen du wissen musst, dass du dann bspw. in die BauNVO hopsen musst. Eigentlich muss man da nur einmal durch den Normeinstieg und den Aufbau durchblicken (in NRW bspw: meist gehts los bei der Baugenehmigung --> verstößt es gegen öff.-rechtliche Vorschriften? --> BauGB --> BauNVO --> dann BauO NRW). Meistens hat man aber iwie schon ne instinktive Abneigung gegen das Baurecht, so dass der Einstieg nochmal etwas schwerer wird.
Wenn du bereit bist, etwas Geld in die Hand zu nehmen (Baurecht kommt ja wirklich oft), kann ich dir Privatstunden bei Andreas Geron empfehlen. Ansonsten bin ich im 1. (und hoffentlich jetzt auch im 2.) mit ner Kombi aus dem Skript von JuriQ (speziell für NRW) und dem Lehrbuch von Dietmann/Hellermann (öffentliches Recht NRW) ganz gut gefahren. Dazu habe ich wirklich viele kleine Fälle gelesen und gelöst, um die Zusammenhänge zu raffen.
Viel Erfolg!
03.12.2020, 14:10
Das Alpmann-Skript von Stuttmann ist wirklich gut
03.12.2020, 15:09
aich mochte BauR auch nie und hab mir dazu mal die Seiten im materiellen Kaiserskript durchgelesen. Konnte alle drei Unterteilungen damit gut erlernen:
Bauantrag
Bauordnungsverfügung
Nachbarschutz
... und es steht auch genug zum B-Plan drin.
Bin kein Skripte/ Kaiser fan, doch das mat ÖffR Skript ist sehr gut.
Bauantrag
Bauordnungsverfügung
Nachbarschutz
... und es steht auch genug zum B-Plan drin.
Bin kein Skripte/ Kaiser fan, doch das mat ÖffR Skript ist sehr gut.
03.12.2020, 15:10
Schau mal bei YouTube: Jura online Baurecht -> ein Traum
03.12.2020, 15:32
Hemmer ÖR Crashkurs Skript fürs zweite Examen (zumindest NRW) ist gut im Baurecht
03.12.2020, 16:33
03.12.2020, 18:42
Wie kommt man an das Skript von Andreas Geron ran?
Ist das Skript alleine wirklich so gut oder nur zusammen mit dem Kurs?
Würde sich der Kurs für mich lohnen, ich bin Ref. in Hamburg. In den Klausuren kommt aber oftmals auch NRW-Recht dran. (Ringtausch)
Ist das Skript alleine wirklich so gut oder nur zusammen mit dem Kurs?
Würde sich der Kurs für mich lohnen, ich bin Ref. in Hamburg. In den Klausuren kommt aber oftmals auch NRW-Recht dran. (Ringtausch)
04.12.2020, 09:09
Das skript von Geron ist auch ohne Kurs ne Wucht. Allerdings glaube ich, dass man schon etwas Basiswissen haben sollte.
Bei dem Kurs sind immer wieder Leute aus anderen Bundesländern dabei. Sollte also nicht schaden.
Bei dem Kurs sind immer wieder Leute aus anderen Bundesländern dabei. Sollte also nicht schaden.


