30.07.2020, 09:26
Hey Leute,
ich muss hier noch einmal eine Lanze brechen für das Eintagesseminar zur Mündlichen. Etwas wirklich Vergleichbares hierzu gibt es nicht am Markt. Es dient der Wiederholung und soll nicht unbekanntes Wissen neu vermitteln, sondern Bekanntes zurück in die Erinnerung holen und vor allem die Sinne schärfen für typische Praktikerfragen. Ob man das begleitende Skript vorher gelesen hat, es zur Nachbereitung nutzt, oder beides tut, ist sicherlich Geschmacksfrage. Aber helfen tut es auf jeden Fall und Herr Bannach schafft auch eine persönliche Atmosphäre, in der jeder seine Fragen stellen konnte, auch nach Ende des Seminars :)
Zum Thema Vorbereitungsgespräch mit dem Vorsitzenden und Aktenvortrag: Dieser ist in zahlreichen Bundesländern nun einmal sehr wichtig. Dass hierzu eine ausführliche Einleitung stattfindet, erscheint bei einem Seminar zur Mündlichen absolut angebracht .. !
Allen eine gute Vorbereitung auf ihre anstehenden Prüfungen!
ich muss hier noch einmal eine Lanze brechen für das Eintagesseminar zur Mündlichen. Etwas wirklich Vergleichbares hierzu gibt es nicht am Markt. Es dient der Wiederholung und soll nicht unbekanntes Wissen neu vermitteln, sondern Bekanntes zurück in die Erinnerung holen und vor allem die Sinne schärfen für typische Praktikerfragen. Ob man das begleitende Skript vorher gelesen hat, es zur Nachbereitung nutzt, oder beides tut, ist sicherlich Geschmacksfrage. Aber helfen tut es auf jeden Fall und Herr Bannach schafft auch eine persönliche Atmosphäre, in der jeder seine Fragen stellen konnte, auch nach Ende des Seminars :)
Zum Thema Vorbereitungsgespräch mit dem Vorsitzenden und Aktenvortrag: Dieser ist in zahlreichen Bundesländern nun einmal sehr wichtig. Dass hierzu eine ausführliche Einleitung stattfindet, erscheint bei einem Seminar zur Mündlichen absolut angebracht .. !
Allen eine gute Vorbereitung auf ihre anstehenden Prüfungen!
02.08.2020, 20:54
Ich habe gestern das Seminar über Zoom besucht und fand es sehr gut. Klar, inhaltlich kam kaum was neues.
Allerdings hat es mir sehr geholfen, überhaupt zu wissen, worauf es ankommt und was/ wie ich lernen soll. Die gesamte Prüfungssituation ist einfach nicht mit den Klausuren vergleichbar, weshalb man auch nicht wie für die Klausuren lernen kann.
Ich fand gerade die ersten beiden Stunden vor dem Einstieg in die einzelnen Rechtsgebiete am wertvollsten, weil dort die Tricks und Kniffe in Ausdruck, Verhalten, Auftreten, etc... vermittelt wurden.
Meine Mündliche ist (hoffentlich) in 3 Monaten. Mir war es wichtig, gleich die richtigen Schwerpunkte bei der Vorbereitung zu legen. Jetzt weiß ich, wie ich an die Sache am besten heran gehe. Werde das Seminar kurz davor nochmal buchen.
Allerdings hat es mir sehr geholfen, überhaupt zu wissen, worauf es ankommt und was/ wie ich lernen soll. Die gesamte Prüfungssituation ist einfach nicht mit den Klausuren vergleichbar, weshalb man auch nicht wie für die Klausuren lernen kann.
Ich fand gerade die ersten beiden Stunden vor dem Einstieg in die einzelnen Rechtsgebiete am wertvollsten, weil dort die Tricks und Kniffe in Ausdruck, Verhalten, Auftreten, etc... vermittelt wurden.
Meine Mündliche ist (hoffentlich) in 3 Monaten. Mir war es wichtig, gleich die richtigen Schwerpunkte bei der Vorbereitung zu legen. Jetzt weiß ich, wie ich an die Sache am besten heran gehe. Werde das Seminar kurz davor nochmal buchen.
02.08.2020, 21:11
Wobei sich die Seminare eh eher an schwächere Kandidaten richtet. Wer gut ist muss da nicht hin.
Kennst Du schon das größte Portal zur mündlichen Prüfung im 2. Examen? Auf Protokolle-Assessorexamen gibt es die meisten kostenlosen Protokolle zum Assessorexamen:
https://www.protokolle-assessorexamen.de/
Außerdem gibt es auf der Seite viele Infos zB zu Aktenvorträgen und aktueller Rechtsprechung. Zudem besteht die Möglichkeit, über die Seite die für die mündliche Prüfung benötigten Kommentare zu mieten:
https://www.protokolle-assessorexamen.de/kommentare-mieten.php
https://www.protokolle-assessorexamen.de/
Außerdem gibt es auf der Seite viele Infos zB zu Aktenvorträgen und aktueller Rechtsprechung. Zudem besteht die Möglichkeit, über die Seite die für die mündliche Prüfung benötigten Kommentare zu mieten:
https://www.protokolle-assessorexamen.de/kommentare-mieten.php
06.08.2020, 18:41
(02.08.2020, 21:11)Gast schrieb: Wobei sich die Seminare eh eher an schwächere Kandidaten richtet. Wer gut ist muss da nicht hin.
Naja, ich war ziemlich gut im 1. Examen (ohne Rep) und fand die Kurse fürs Zweite trotzdem sinnvoll. Insbesondere die beiden ÖR bei dem Bundesrichter und Mat. ZR bei TK haben extremen Mehrwert! Man spart halt einfach Zeit, wenn einem jemand, der alle Examensklausuren kennt mal eben erzählt, was läuft und was nicht. Das hat nichts mit "gut" oder "schlecht" zu tun. Klar, theoretisch kann man sich auch alle Urteile raussuchen und sich das Wissen aus X Skripten zusammentragen - ist aber Zeitverschwendung und furchtbar teuer finde ich die Seminare auch nicht. Gibt aber auch Seminare, die ich nicht nochmal besuchen würde!
06.08.2020, 19:27
Was kosten die Seminare?
06.08.2020, 19:40
Puhh also grade online sind die schon ziemlich teuer.
06.08.2020, 19:40
02.12.2020, 17:49
Hallo zusammen,
ich habe das Seminar Mitte November gehört und fand es super. Die Kritik „zu wenig neues“ kann ich absolut nicht nachvollziehen.
Im Gegenteil kann ich mich an kein Kaisersemianr erinnern, wo so viele Dinge besprochen wurden, die nicht im Skript standen. Sollte aber auch so sein, da man für die mündliche über aktuelle Themen informiert sein muss. Der Dozent hat mit uns so viele aktuelle Themen besprochen (zB Gesetzesänderungen in den Rechtsgebieten wegen Corona, aktuell Pläne für eine Reform der ZPO usw.), dass ich mit dem Mitschreiben fast nicht hinterhergekommen bin. Und es gab immer noch Vertiefungsfundstellen für die Leute, die die Sachen noch intensiver nacharbeiten wollen. Mir waren es schon fast zu viele Informationen. Aber es muss ja jeder selbst wissen, wie tief er einsteigt. Ob die Sachen tatsächlich drankommen weiß keiner. Ich bin aber froh, dass ich jetzt auf dem aktuellen Stand bin und bei diesen Themen mitreden kann.
Natürlich waren auch bekannte Klassiker dabei. Aber die kommen ja auch regelmäßig in den Prüfungen dran. Das haben mir AG-Kollegen bestätigt, die mit ihrer Prüfung schon durch sind..Ich fand es gut, auf diese Themen nochmal den Fokus drauf zu setzen, damit man da sattelfest wird
Der einleitende Teil war wirklich ausführlich. Ich fand aber gerade den sehr hilfreich und motivierend, weil ich das so noch nie gehört oder gelesen habe. zB zum Verhalten im Vorgespräch. Im Skript habe ich dazu nix gefunden.
Es hätten nur etwas mehr Pausen sein können. War abends fix und alle.
ich habe das Seminar Mitte November gehört und fand es super. Die Kritik „zu wenig neues“ kann ich absolut nicht nachvollziehen.


Natürlich waren auch bekannte Klassiker dabei. Aber die kommen ja auch regelmäßig in den Prüfungen dran. Das haben mir AG-Kollegen bestätigt, die mit ihrer Prüfung schon durch sind..Ich fand es gut, auf diese Themen nochmal den Fokus drauf zu setzen, damit man da sattelfest wird
Der einleitende Teil war wirklich ausführlich. Ich fand aber gerade den sehr hilfreich und motivierend, weil ich das so noch nie gehört oder gelesen habe. zB zum Verhalten im Vorgespräch. Im Skript habe ich dazu nix gefunden.
Es hätten nur etwas mehr Pausen sein können. War abends fix und alle.
02.12.2020, 19:02
Kommentar powered by Kaiser™?
02.12.2020, 20:14
(02.12.2020, 19:02)Gast schrieb: Kommentar powered by Kaiser™?Hundertpro! So schreibt doch niemand. Vor allem so auf alles Bezug nehmend, das für eine Werbung für das Seminar wichtig wäre. :D
Deshalb bin ich kein Fan davon, TK zu bannen. Dann erkennt man wenigstens, was von ihm ist, und weiß es einzuordenen.