• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Einstellung Richter
« 1 ... 153 154 155 156 157 ... 167 »
 
Antworten

 
Einstellung Richter
Gast ebenfalls HH
Unregistered
 
#1.541
29.11.2020, 13:17
Und wie in HH? Jemand während Corona eingestellt oder abgelehnt worden?
Zitieren
Der echte Norden
Unregistered
 
#1.542
30.11.2020, 13:37
(29.11.2020, 13:17)Gast ebenfalls HH schrieb:  Und wie in HH? Jemand während Corona eingestellt oder abgelehnt worden?

In Hamburg wird unvermindert eingestellt, der Senat will die Anzahl der Richter in der Stadt seit Jahren erhöhen und das hat zu einer spürbaren, immer noch andauernden Einstellungswelle geführt. Auch unter dem Einfluss von Corona ist es da nur zu einem sehr kurzen Stillstand im Frühjahr gekommen.  

Hamburg war und ist sehr beliebt, was neben der Stadt auch auf das vergleichsweise gute Gehalt, die gute Ausstattung sowie die Ortsgarantie zurückzuführen ist. Deswegen ging hier ohne Doppel-VB auch schon in Corona-Vorzeiten wenig bis nichts. Nach dem Flurfunk zu urteilen, sind die Anforderungen inzwischen sogar wieder auf zwei zweistellige Examen angestiegen. Ob das aber wirklich so ist, weiß nur ein Personenkreis zu dem ich nicht gehöre.
Zitieren
Gast ebenfalls HH
Unregistered
 
#1.543
30.11.2020, 16:20
(30.11.2020, 13:37)Der echte Norden schrieb:  
(29.11.2020, 13:17)Gast ebenfalls HH schrieb:  Und wie in HH? Jemand während Corona eingestellt oder abgelehnt worden?

In Hamburg wird unvermindert eingestellt, der Senat will die Anzahl der Richter in der Stadt seit Jahren erhöhen und das hat zu einer spürbaren, immer noch andauernden Einstellungswelle geführt. Auch unter dem Einfluss von Corona ist es da nur zu einem sehr kurzen Stillstand im Frühjahr gekommen.  

Hamburg war und ist sehr beliebt, was neben der Stadt auch auf das vergleichsweise gute Gehalt, die gute Ausstattung sowie die Ortsgarantie zurückzuführen ist. Deswegen ging hier ohne Doppel-VB auch schon in Corona-Vorzeiten wenig bis nichts. Nach dem Flurfunk zu urteilen, sind die Anforderungen inzwischen sogar wieder auf zwei zweistellige Examen angestiegen. Ob das aber wirklich so ist, weiß nur ein Personenkreis zu dem ich nicht gehöre.

Ich danke dir! Anfang des kommenden Jahres steht die Bewerbung an. Dann werde ich ja sehen, was derzeit für ein Gespräch notwendig ist.

Eine Nachfrage noch: Weiß der Flurfunk auch, wie sich erstes und zweites Examen im Rahmen der Bewerbung zueinander verhalten? Gleichwertig oder gewichtet?
Zitieren
Gast345
Unregistered
 
#1.544
01.12.2020, 11:58
Kann mir jemand etwas zur aktuellen Einstellungssituation bei dem OLG Hamm berichten? Ist ein Vb im zweiten derzeit erforderlich?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#1.545
01.12.2020, 12:05
(01.12.2020, 11:58)Gast345 schrieb:  Kann mir jemand etwas zur aktuellen Einstellungssituation bei dem OLG Hamm berichten? Ist ein Vb im zweiten derzeit erforderlich?


Eine bekannte von mir hat zum 01.08.2020 mit solidem Befriedigend < 8 Punkte im Bezirk des OLG Hamm angefangen. Ihre Bewerbung dürfte aber noch vor bzw. zu Beginn der Pandemie eingegangen sein. Könnte mir also vorstellen, dass es inzwischen bei 9 Punkten angelangt ist. Im Zweifel einfach mal den Hörer in die Hand nehmen und nachfragen. 

Von der aktuellen Situation mal abgesehen, wird das OLG zumindest in NRW eines der ersten sein, das zeitnah wieder zur alten Notengrenze zurückkehrt. Ist eben doch ein riesiger und für einige wegen der teils doch sehr ländlichen Prägung unattraktiver Bezirk. An den Grundvoraussetzungen des Justizdienstes hat sich nichts geändert. Deshalb wird sich die Lage nach der Rückkehr zur "Normalität" wohl zeitnah wieder einpendeln.
Zitieren
Der echte Norden
Unregistered
 
#1.546
01.12.2020, 13:56
(30.11.2020, 16:20)Gast ebenfalls HH schrieb:  
(30.11.2020, 13:37)Der echte Norden schrieb:  
(29.11.2020, 13:17)Gast ebenfalls HH schrieb:  Und wie in HH? Jemand während Corona eingestellt oder abgelehnt worden?

In Hamburg wird unvermindert eingestellt, der Senat will die Anzahl der Richter in der Stadt seit Jahren erhöhen und das hat zu einer spürbaren, immer noch andauernden Einstellungswelle geführt. Auch unter dem Einfluss von Corona ist es da nur zu einem sehr kurzen Stillstand im Frühjahr gekommen.  

Hamburg war und ist sehr beliebt, was neben der Stadt auch auf das vergleichsweise gute Gehalt, die gute Ausstattung sowie die Ortsgarantie zurückzuführen ist. Deswegen ging hier ohne Doppel-VB auch schon in Corona-Vorzeiten wenig bis nichts. Nach dem Flurfunk zu urteilen, sind die Anforderungen inzwischen sogar wieder auf zwei zweistellige Examen angestiegen. Ob das aber wirklich so ist, weiß nur ein Personenkreis zu dem ich nicht gehöre.

Ich danke dir! Anfang des kommenden Jahres steht die Bewerbung an. Dann werde ich ja sehen, was derzeit für ein Gespräch notwendig ist.

Eine Nachfrage noch: Weiß der Flurfunk auch, wie sich erstes und zweites Examen im Rahmen der Bewerbung zueinander verhalten? Gleichwertig oder gewichtet?

Dem zweiten Examen wird eine tendenziell höhere Bedeutung beigemessen, wobei ich mich hier nicht auf eine genau Gewichtung festlegen würde. Eine bestimmte Formel wie in anderen Bundesländern üblich scheint es in Hamburg aber nicht zu geben. Auch scheint es nach meinem Eindruck zwar so zu sein, dass man bestimmte Noten braucht, um eingeladen zu werden. Nach der Einladung findet die Auswahl dann aber nicht mehr auf der Grundlage der Noten statt. Wird man also mit 2x 9p eingeladen, braucht man keine Angst vor "besseren" Kandidaten mehr zu haben, vielmehr zählt dann, ob man von der Persönlichkeit her für tauglich erachtet wird. 

Daher werden in Hamburg zahlreiche Kandidaten mit teils sehr guten Noten aussortiert, andere mit lediglich guten Noten hingegen eingestellt. Das wird intern teils sehr kritisch beurteilt, allerdings zeigt der sehr gute Corpsgeist innerhalb der Hamburger Justiz, dass es durchaus Sinn macht auch auf die Persönlichkeit der Leute zu achten...
Zitieren
#Forum.Ads
Advertisement
*******
 
 
 
Wer Richter auf Probe bzw. Staatsanwalt werden möchte, sollte sich mit dem Karriere-Dossier über die Einstellungschancen und Bewerbungsvoraussetzungen informieren. Das Karriere-Dossier ist als Print-Buch sowie als E-Book für alle 16 Bundesländer erhältlich:

https://www.juristenkoffer.de/richter/karriere-dossier-richter-staatsanwalt-werden.php

Und zur Vorbereitung auf das alles entscheidende Vorstellungsgespräch sollte man auf die vielen hunderten Erfahrungsberichte anderer Juristen zugreifen, die bereits das Bewerbungsverfahren erfolgreich absolviert haben.
 
Gast
Unregistered
 
#1.547
01.12.2020, 14:05
(01.12.2020, 13:56)Der echte Norden schrieb:  
(30.11.2020, 16:20)Gast ebenfalls HH schrieb:  
(30.11.2020, 13:37)Der echte Norden schrieb:  
(29.11.2020, 13:17)Gast ebenfalls HH schrieb:  Und wie in HH? Jemand während Corona eingestellt oder abgelehnt worden?

In Hamburg wird unvermindert eingestellt, der Senat will die Anzahl der Richter in der Stadt seit Jahren erhöhen und das hat zu einer spürbaren, immer noch andauernden Einstellungswelle geführt. Auch unter dem Einfluss von Corona ist es da nur zu einem sehr kurzen Stillstand im Frühjahr gekommen.  

Hamburg war und ist sehr beliebt, was neben der Stadt auch auf das vergleichsweise gute Gehalt, die gute Ausstattung sowie die Ortsgarantie zurückzuführen ist. Deswegen ging hier ohne Doppel-VB auch schon in Corona-Vorzeiten wenig bis nichts. Nach dem Flurfunk zu urteilen, sind die Anforderungen inzwischen sogar wieder auf zwei zweistellige Examen angestiegen. Ob das aber wirklich so ist, weiß nur ein Personenkreis zu dem ich nicht gehöre.

Ich danke dir! Anfang des kommenden Jahres steht die Bewerbung an. Dann werde ich ja sehen, was derzeit für ein Gespräch notwendig ist.

Eine Nachfrage noch: Weiß der Flurfunk auch, wie sich erstes und zweites Examen im Rahmen der Bewerbung zueinander verhalten? Gleichwertig oder gewichtet?

Dem zweiten Examen wird eine tendenziell höhere Bedeutung beigemessen, wobei ich mich hier nicht auf eine genau Gewichtung festlegen würde. Eine bestimmte Formel wie in anderen Bundesländern üblich scheint es in Hamburg aber nicht zu geben. Auch scheint es nach meinem Eindruck zwar so zu sein, dass man bestimmte Noten braucht, um eingeladen zu werden. Nach der Einladung findet die Auswahl dann aber nicht mehr auf der Grundlage der Noten statt. Wird man also mit 2x 9p eingeladen, braucht man keine Angst vor "besseren" Kandidaten mehr zu haben, vielmehr zählt dann, ob man von der Persönlichkeit her für tauglich erachtet wird. 

Daher werden in Hamburg zahlreiche Kandidaten mit teils sehr guten Noten aussortiert, andere mit lediglich guten Noten hingegen eingestellt. Das wird intern teils sehr kritisch beurteilt, allerdings zeigt der sehr gute Corpsgeist innerhalb der Hamburger Justiz, dass es durchaus Sinn macht auch auf die Persönlichkeit der Leute zu achten...

Mir wird gleich schlecht.
Zitieren
Gast ebenfalls HH
Unregistered
 
#1.548
01.12.2020, 14:29
(01.12.2020, 13:56)Der echte Norden schrieb:  
(30.11.2020, 16:20)Gast ebenfalls HH schrieb:  
(30.11.2020, 13:37)Der echte Norden schrieb:  
(29.11.2020, 13:17)Gast ebenfalls HH schrieb:  Und wie in HH? Jemand während Corona eingestellt oder abgelehnt worden?

In Hamburg wird unvermindert eingestellt, der Senat will die Anzahl der Richter in der Stadt seit Jahren erhöhen und das hat zu einer spürbaren, immer noch andauernden Einstellungswelle geführt. Auch unter dem Einfluss von Corona ist es da nur zu einem sehr kurzen Stillstand im Frühjahr gekommen.  

Hamburg war und ist sehr beliebt, was neben der Stadt auch auf das vergleichsweise gute Gehalt, die gute Ausstattung sowie die Ortsgarantie zurückzuführen ist. Deswegen ging hier ohne Doppel-VB auch schon in Corona-Vorzeiten wenig bis nichts. Nach dem Flurfunk zu urteilen, sind die Anforderungen inzwischen sogar wieder auf zwei zweistellige Examen angestiegen. Ob das aber wirklich so ist, weiß nur ein Personenkreis zu dem ich nicht gehöre.

Ich danke dir! Anfang des kommenden Jahres steht die Bewerbung an. Dann werde ich ja sehen, was derzeit für ein Gespräch notwendig ist.

Eine Nachfrage noch: Weiß der Flurfunk auch, wie sich erstes und zweites Examen im Rahmen der Bewerbung zueinander verhalten? Gleichwertig oder gewichtet?

Dem zweiten Examen wird eine tendenziell höhere Bedeutung beigemessen, wobei ich mich hier nicht auf eine genau Gewichtung festlegen würde. Eine bestimmte Formel wie in anderen Bundesländern üblich scheint es in Hamburg aber nicht zu geben. Auch scheint es nach meinem Eindruck zwar so zu sein, dass man bestimmte Noten braucht, um eingeladen zu werden. Nach der Einladung findet die Auswahl dann aber nicht mehr auf der Grundlage der Noten statt. Wird man also mit 2x 9p eingeladen, braucht man keine Angst vor "besseren" Kandidaten mehr zu haben, vielmehr zählt dann, ob man von der Persönlichkeit her für tauglich erachtet wird. 

Daher werden in Hamburg zahlreiche Kandidaten mit teils sehr guten Noten aussortiert, andere mit lediglich guten Noten hingegen eingestellt. Das wird intern teils sehr kritisch beurteilt, allerdings zeigt der sehr gute Corpsgeist innerhalb der Hamburger Justiz, dass es durchaus Sinn macht auch auf die Persönlichkeit der Leute zu achten...

Vielen Dank :)
Zitieren
Gast Schleswig-Holstein
Unregistered
 
#1.549
01.12.2020, 14:48
Weiß jemand, ob derzeit Einstellungsgespräche in Schleswig-Holstein geführt werden? Ob sind diese wegen des Corona-Lockdowns auf Weiteres ausgesetzt?
Zitieren
Gaast
Unregistered
 
#1.550
02.12.2020, 14:19
(01.12.2020, 14:48)Gast Schleswig-Holstein schrieb:  Weiß jemand, ob derzeit Einstellungsgespräche in Schleswig-Holstein geführt werden? Ob sind diese wegen des Corona-Lockdowns auf Weiteres ausgesetzt?

Ich habe von einem abgelehnten Bewerber dort erfahren, dass dort nur Leute mit mind. 2x VB zur Zeit eingeladen werden, dann aber auch ziemlich schnell. Er hatte 2x 8,x
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 ... 153 154 155 156 157 ... 167 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus